Wenn's Sander Wein regnet und Käsekuchen schneit

1 Min
Als "Hausarzt" wollte Florian Zösch eine Praxis auf dem Land - natürlich nur in Sand. Foto: Alfons Beuerlein
Als "Hausarzt" wollte Florian Zösch eine Praxis auf dem Land - natürlich nur in Sand. Foto: Alfons Beuerlein
Gerhard Zösch (links), der auch gekonnt durch die Sander Seniorensitzung führte, und sein Partner Bernhard Krines bekamen viel Applaus für ihren Sketch "Strohwitwer". Foto: Alfons Beuerlein
Gerhard Zösch (links), der auch gekonnt durch die Sander Seniorensitzung führte, und sein Partner Bernhard Krines bekamen viel Applaus für ihren Sketch "Strohwitwer". Foto: Alfons Beuerlein
 
Marianne Neeb verteilte zunächst Blumen, um sich dann in der Bütt auf der Suche nach einem "heißen Höschen" zu machen. Foto: Alfons Beuerlein
Marianne Neeb verteilte zunächst Blumen, um sich dann in der Bütt auf der Suche nach einem "heißen Höschen" zu machen. Foto: Alfons Beuerlein
 
Diakon Bernhard Trunk erntete mit seiner brillanten Rede als "Ausscheller" beim Sander Seniorenfasching sehr viel Applaus. Foto: Alfons Beuerlein
Diakon Bernhard Trunk erntete mit seiner brillanten Rede als "Ausscheller" beim Sander Seniorenfasching sehr viel Applaus. Foto: Alfons Beuerlein
 
Martha Werner brach mit ihrer Rede eine Lanze für mollige Frauen. Foto: Alfons Beuerlein
Martha Werner brach mit ihrer Rede eine Lanze für mollige Frauen.  Foto: Alfons Beuerlein
 
Zu klein um ans Mikrofon zu kommen, aber als Büttenredner und Witze-Erzähler schon ein "alter Hase" ist der zehnjährige Hannes Wittig. Foto: Alfons Beuerlein
Zu klein um ans Mikrofon zu kommen, aber als Büttenredner und Witze-Erzähler schon ein "alter Hase" ist der zehnjährige Hannes Wittig. Foto: Alfons Beuerlein
 
Der "Mini"-Garde des TV Sand flogen beim Sander Seniorenfasching sofort die Herzen zu. Foto: Alfons Beuerlein
Der "Mini"-Garde des TV Sand flogen beim Sander Seniorenfasching sofort die Herzen zu. Foto: Alfons Beuerlein
 
Bürgermeister Bernhard Ruß spickte beim Sander Seniorenfasching seine Rede mit vielen Sprichwörtern und hatte damit großen Erfolg. Foto: Alfons Beuerlein
Bürgermeister Bernhard Ruß spickte beim Sander Seniorenfasching seine Rede mit vielen Sprichwörtern und hatte damit großen Erfolg. Foto: Alfons Beuerlein
 
Die "Klageweiber" (von links: Gertrud Binder, Hildtrud Dietlein, Rosemarie Zwillich, Irmina Oswald, Maria Krines und Inge Seelmann) wehklagten über verschiedene lustige Probleme. Foto: Alfons Beuerlein
Die "Klageweiber" (von links: Gertrud Binder, Hildtrud Dietlein, Rosemarie Zwillich, Irmina Oswald, Maria Krines und Inge Seelmann) wehklagten über verschiedene lustige Probleme. Foto: Alfons Beuerlein
 
Mit einer Tanznummer wartete die mit Knetzgauer Damen verstärkte Gymnastikgruppe des Sander Seniorenkreises auf. Foto: Alfons Beuerlein
Mit einer Tanznummer wartete die mit Knetzgauer Damen verstärkte Gymnastikgruppe des Sander Seniorenkreises auf. Foto: Alfons Beuerlein
 
Rosemarie Zwillich (rechts) brauchte viel Geduld, um ihrer Partnerin Hiltrud Dietlein das Backen von Faschingskrapfen zu erläutern. Foto: Alfons Beuerlein
Rosemarie Zwillich (rechts) brauchte viel Geduld, um ihrer Partnerin Hiltrud Dietlein das Backen von Faschingskrapfen zu erläutern. Foto: Alfons Beuerlein
 
Die Sänger des GV 1900 besangen in mehreren Strophen so manches Geschehen aus ihrer Heimatgemeinde Sand. Foto: Alfons Beuerlein
Die Sänger des GV 1900 besangen in mehreren Strophen so manches Geschehen aus ihrer Heimatgemeinde Sand. Foto: Alfons Beuerlein
 

In der Bütt ging es rund, als der Sander Seniorenkreis eingeladen hatte. Ziert der Träubelesbrunnen bald den Zeiler Kreisel ?

Eine offizielle Büttensitzung gibt es in Sand nicht. Als Ersatz dafür kann man die Faschingsveranstaltung des Seniorenkreises sehen, die einer Büttensitzung gleich kommt. Unter Seniorenkreisleiter Gerhard Zösch, der geschickt durch das Programm führte, blieb bei der Faschingssitzung der Sander Senioren auch in diesem Jahr kein Auge trocken.

Im Pfarrsaal des St. Franziskus-Heimes wurden die Senioreninnen und Senioren aus Sand und ihre Gäste vom Seniorenkreis Knetzgau von Alleinunterhalter Dieter Dürnhöfer musikalisch in Stimmung gebracht. Und schon ging es auch auf der Bühne los, denn Seniorenkreisleiter Gerhard Zösch stellte in Anspielung auf den Faschingszug am kommenden Sonntag fest: "Wenn es Sander Wein regnet und Käsekuchen schneit, dann beten wir zu Gott, dass das Wetter so bleibt".

Nach einleitenden Faschings- und Schunkelliedern des Seniorenchores brach Martha Werner mit ihrer Büttenrede eine
Lanze für vollschlanke Frauen, indem sie feststellte: "Mollig ist herrlich, mollig ist schön". Nach ihr betrat Diakon Bernhard Trunk die Bühne. Als "Ausscheller" ließ er das rückliegende Jahr nochmals humorvoll Revue passieren, wobei er die fehlenden Hostien in der Kirche ebenso erwähnte, wie den Bischofsbesuch, die 875-Jahrfeier und das Weinfest mit der Übertragung des dem WM-Sieges. Auch für den Träubelesbrunnen hatte er eine Lösung parat: "Den schenken wir den Zeilern für ihren Kreisel", so der Redner.

Weiter ging es mit dem Seniorenchor mit einem Loblied auf "waschechte Sander". Dann hielt Bürgermeister Bernhard Ruß eine von vielen Sprichwörtern gespickte Rede. "Wer nicht liebt Weib, Wein und Gesang, bleibt ein Narr sein Leben lang".

Die "Klageweiber" brachten die Besucher ebenfalls zum Lachen, indem sie mit dem Rollator zum Friedhof fahren und das "Navi" da sagt: "Ziel erreicht".

Zum Staunen war der anschließende Gardetanz der "Minis" vom TV Sand, die sich sofort in die Herzen des Publikums tanzten. Auch der zehnjährige Hannes Wittig erhielt viel Applaus und Lacher für seine Witze und seinen Vortrag, als er ausführte. "Wirst Du von den Eltern zum Opa und Oma "abgeschoben, bist Du bestens aufgehoben".

Als "Hausarzt berichtete Florian Zösch über so manche (Schein-) Krankheit seiner Patienten um am Ende zu verkünden. "Ich träume von einer Praxis auf dem Land. Natürlich einer im schönen Sand". Weitere Auftritte hatten Marianne Neeb als "Rosen-Resi", Gerhard Zösch und Bernhard Krines als "Strohwitwer", Edeltraud Schnapp als Prototyp einer "Senioren-Weinkönigin", Rosemarie Zwillich als Krapfenbäckerin Inge Seelmann mit der " Waldkapelle", und ie Sänger vom Gesangverein 1900, die das Ortsgeschehen gesanglich glossierten.