Am Mittwoch wurde der TV Haßfurt für vorbildliche Seniorenarbeit vom Bayerischen Turnverband als "seniorenfreundlicher Verein" ausgezeichnet.
Das Qualitätssiegel "Seniorenfreundlicher Verein" bestätigt die besondere Qualität der sportlichen und außersportlichen Vereinsarbeit für ältere Mitglieder und den hohen Ausbildungsstandard der Übungsleiter. Die Auszeichnung ist vier Jahre gültig.
Ziel des Verbandes ist es, Vereine dabei zu unterstützen, ihre Angebote im Sinne einer bürgerschaftlich engagierten Nachbarschaftshilfe für einen wichtigen Teil der Gesellschaft, die sogenannte "S-Klasse", darzustellen und zu verbessern. Dies fügt sich gut ein in die Förderung der Aktion "'Selbstbestimmtes Leben im Alter" durch die bayerische Staatsregierung. Zudem beinhaltet die neue Kampagne auch einen Beitrag zur Barrierefreiheit der Sportstätten für Senioren. Um dieses gesellschaftliche Ziel zu erreichen, steht die Bildung von Netzwerken für die BTV-Vereine auf der Agenda. Der BTV nennt dies dann "Treffpunkt Verein".
Vielfältige Kriterien
Die Kriterien für die Verleihung des Prädikats sind regelmäßige und qualifizierte Bewegungsangebote für ältere Menschen mit mindestens einem qualifizierten Mitarbeiter, Vertretung der Interessen älterer Menschen in einem Vereinsführungsgremium und Zusammenarbeit des Vereins mit lokalen Institutionen. Außerdem muss der Verein die Kommune oder den Landkreis über die Angebote informieren sowie Mitglied im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) sein.
Der TV Haßfurt hat bereits seit Mitte der siebziger Jahre eine Seniorengruppe, die sich aus ehemaligen Leichtathleten des Vereins rekrutierte. Nach dem Tod des ersten Übungsleiters der Seniorengruppe, Werner Bach, übernahm Josef Hornung die AH-Gruppe bis ins Jahr 2009. Seit Juli 2009 leitet Walter Kammerrath in Zusammenarbeit mit Burkard Finkernagel die Seniorengruppe.
Die neue Gruppe "Fit durch den Alltag - 65 plus" wurde im Oktober 2016 gegründet, ist ein Dauerangebot des TVH und besteht aus zirka 22 Teilnehmern. Im Schnitt nehmen zwischen 14 Personen regelmäßig an den Trainingsabenden teil. Der Treffpunkt ist aktuell mittwochs um 18.15 Uhr in der Extreme Arts Academy in der Heinrich-Herz-Straße 5 im Gewerbegebiet Ost in Haßfurt. Der kurzfristige Umzug ins Gewerbegebiet war notwendig geworden, weil die Aula in der Berufsschule umgebaut wird. In der neu entstehenden Turnhalle am Eichelsee werden aber alle Seniorengruppen ein sportliches Zuhause in neuen praxisgerechten Räumlichkeiten finden.
Der zertifizierte Übungsleiter für den "Breitensport für Ältere", Walter Kammerrath, wird durch Petra Benkert und Burkard Finkernagel vertreten. Im September 2017 wurde der Kurs "Fit durch den Alltag - 65 plus" mit dem Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheit" durch den deutschen Turnerbund ausgezeichnet. Das Angebot des TV Haßfurt steht auch Nichtmitgliedern offen, was auch ein Kriterium für die Verleihung des Qualitätssiegels ist. Nichtmitglieder können mittels Kurskarte an den Stunden teilnehmen, auch Neueinsteiger sind zum "Schnuppern" jederzeit willkommen. Ein weiteres Angebot des TV Haßfurt für Seniorinnen ist das "Vorbeugen ist besser als heilen" mit Elfriede Rether jeden Mittwoch von 15.45 bis 17.15 Uhr in der TV-Turnhalle am Eichelsee.rr