Zum Wechselbad der Gefühle wurde die Saisonabschlussfeier des TV Ebern. Sportlich sind die Kicker zufrieden. Trainer Kraft wurde verabschiedet, mehrere Akteure wurden gehrt.
Auch wenn die Zweite Mannschaft am Nachmittag in der Relegation gegen Gleußen verloren hatte: Bei der Saisonabschlussfeier des TV Ebern herrschte nach dem Klassenerhalt der Ersten Mannschaft beste Stimmung. Die Reserve bekommt am kommenden Samstag in Tambach eine weitere Chance gegen Dörfles Esbach die Kreisklasse zu erhalten.
Auf gutem Weg Laut Abteilungsleiter Hilmar Holzwarth ist man mit der A-Jugend auf gutem Weg, den Sprung in die Bezirksoberliga zu realisieren, doch sei dies noch nicht in trocknen Tüchern. Wehmut lag in seinen Worten, da er an diesem Abend einige Spieler verabschieden musste, unter ihnen auch Trainer Joachim "Safti" Kraft.
Durch das rund zweistündige Programm führte Spielleiter Michael Schnitzer, der zunächst einen Rückblick auf die drastisch verlaufene Saison hielt, die Spieler und Betreuerstab viel Nervenkraft gekostet habe.
Schnitzer sprach von einer "Hammerliga mit 20 Mannschaften und 38 Begegnungen". Wie er fand, sollte der Verband seine Arbeitsweise, Einteilung und Art und Weise mit den Vereinen umzugehen stark überdenken. Er verweis darauf, dass es sich um Amateure, die ihrem Hobby frönen. Nun hätten die Spieler nach einer "Mammutsaison" gerade mal zwei Wochen Pause, ehe bereits wieder die Vorbereitung beginnt. Schnitzer stellte in Frage, wie der Akku nach so kurzer Zeit wieder aufgeladen werden könne.
Kurz riss Schnitzer auch den Spielbetrieb der Reserve an. Für sie gelte es nun noch einmal, alle Kräfte zu mobilisieren, um am Samstag die Kreisklasse zu erhalten.
In der Fairnesswertung vorn dabei Am Ende der Saison konnte die Erste Mannschaft im zwanzigköpfigen Feld Platz zwölf belegen.Einen erfreulichen zweiten Platz konnte man in der Fairnesswertung mit 66 gelben, zwei Ampelkarten und
einer roten Karte verbuchen.Die Reserve beendete die Saison mit Rang 13.
Insgesamt waren 41 Speiler im Einsatz. Die meisten Partien bestritt Lorenz Müller mit 19 , die meisten Treffer erzielte Jan Schineller mit zehn. Mit 75 von 84 Trainingseinheiten war Manuel Aumüller der trainingsfleißigste Spieler der Ersten, während bei der Reserve Manuel Reuss 71 Trainingseinheiten zu Buche stehen hat. Erstmals wurde heuer auch ein Spieler der Saison gekürt. Die Wahl fiel auf Christian Ammon, der nicht nur alle 38 Spiele bestritt, sondern auch mit 16 die meisten Treffer erzielte, so Schnitzer.
Ein "Sabbatjahr" Nach 15 Jahren intensiver und erfolgreicher Arbeit für den TV Ebern wurde Joachim Kraft in den "Ruhestand" oder in die "Freiheit"verabschiedet. Kraft hatte die Mannschaft seinerzeit in der Kreisklasse übernommen und mit ihr den Durchmarsch bis in die Bezirksoberliga geschafft.
Schnitzer ging auf etliche Höhepunkte unter der Regie von Spielertrainer Kraft ein, der mit Leib und Seele TVler gewesen sei, junge Talente geformt habe uns auch stets dafür sorgte, dass die Geselligkeit nicht zu kurz kam und der Teamgeist stimmte. "Es ist im nun das Sabbatjahr gegönnt", so Schnitzer. Man hoffe, dass er dem TV Ebern die Treue hält. Unter stehenden Ovationen nahm Kraft einige Präsente in Empfang.
Er zeigte sich von all dem Lob überwältigt und sprach von einer "tollen, jedoch auch intensiven Zeit mit Höhen und Tiefen", wobei insgesamt die positiven Erfahrungen überwogen hätten. Er schnaufe nun erst einmal durch, doch dem TV bleibe er auch in Zukunft erhalten, zumal seine beiden Söhne beim TV Fußball spielen.
Weitere Abgänger Verabschiedet wurden auch Jens Köhler (künftig Spielertrainer beim VfL Mürsbach), Carsten Opel, der mit über 800 Einsätzen die "Ewigentabelle" beim TV anführt, und Alexander Stastny, der schon vor einigen Jahren aus der Ersten Mannschaft verabschiedet wurde, jedoch immer wieder als Feuerwehrmann einsprang, wenn Not am Mann war.
Schnitzer zeigte sich erfreut, dass die Mannschaft ansonsten komplett zusammenbleibt. Neuer Trainer wird Johannes Fischer, den Wolfgang Lachmann an der Seite unterstützt, sowie Reine