Diese Wochenende steht fast komplett unter dem Sandkerwa-Stern. Doch wir haben auch ein paar andere Veranstaltungen für euch.
Das Wochenende in Franken - hier ein paar Tipps:
Freitag:
Bamberg: Die Triples rocken die Bamberger SandkerwaSpaß auf der Bühne. Spaß vor der Bühne. Dafür stehen die Triples. Eine richtig coole Truppe. Im Kern echte Rock'n'Roller möchten die Jungs gemeinsam mit der stimmgewaltigen Frontfrau Kerstin Bieberstein im Grunde nur eines: Ihr Publikum begeistern und zum Tanzen bringen. Motto: Let's rock this town! Am Freitagabend von 19 bis 23 Uhr wird die Sandkerwa im Festzelt am Leinritt gerockt.
In Bamberg sind die Triples von ihren Auftritten bei Bamberg zaubert, beim Blues & Jazz Festival, bei verschiedenen Volksfesten und Kirchweihen sowie natürlich dem jährlichen "Traditions-Gig" im Live-Club bestens bekannt. Die Fans dürfen sich also schon jetzt freuen auf knalligen Rock'n'Roll wie Johnny B.
Goode, Blue Suede Shoes und Old Time Rock'n'Roll, Rockklassiker wie Walk of Life, Rockin' all over the world oder Summer of 69, coolen Reggae, ein bisschen Country, einen Hauch von Rockabilly, wunderschöne Rockballaden und die eine oder andere Überraschung. Alles live, nichts aus der Konserve. Und der Eintritt ist frei.
Königsfeld: Frivole Songs, verwegene SzenenDer Fränkische Theatersommer präsentiert am Freitag
auf dem Kirchplatz in Königsfeld das Chanson- und Kabarett-Programm "Der Mörder - schon wieder der Gärtner?". Mit dieser längst überfälligen Frage will man sich pünktlich zur Landesgartenschau in Bayreuth beschäftigen.
Vielleicht geben ja Moritaten wie "Mariechen saß weinend im Garten" eine Antwort darauf? Als Zeugen werden außerdem geladen: die frechen Lieder fahrender Gesellen, die frivolen Songs der Ganoven, Matrosen und Pintenbrüder und einige züchtige
Liebeslieder ehrbarer Mägde. Es werden darüber hinaus verwegene Szenen serviert, mit denen man beim Gang durch durch die Beete kaum rechnen würde. Jan Burdinski und Ingrit Gabriel spielen und singen verwegene Szenen in blühenden Gärten.
Karten im Vorverkauf gibt es unter Tel. 09207/9333 oder 09274/947440 sowie an der Abendkasse
Samstag:
Bamberg: Orgelkonzert zur SandkerwaAls Alternative zum lauten Festtreiben des Bamberger Volksfestes im Sand findet am Samstag um 15 Uhr das "Orgelkonzert zur Sandkirchweih" im Dom statt.
Domorganist Markus Willinger lässt die Rieger-Orgel erklingen und schafft Raum für eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Intention des Festes, das an die Weihe der kleinen Kirche St. Elisabeth im Sand erinnern soll. Gleichzeitig ist dies das dritte Konzert der Orgelkonzert-Reihe, die 2016 aus Anlass des 100. Todestages von Max Reger von der Bamberger Dommusik veranstaltet wird. Es kommen das Adagio aus der 7. Symphonie von Anton Bruckner und Fantasie und Fuge über den Namen B-A-C-H op. 46 von Max Reger zur Aufführung. Des Weiteren wird Markus Willinger freie Improvisationen nach Publikumswünschen zu Gehör bringen. Karten sind beim bvd sowie an der Tageskasse erhältlich.
Erlangen: Das Poetenfest locktWer eine Alternative zum Sandkerwa-Trubel sucht: Über 80 Schriftsteller, Publizisten und Literaturkritiker verwandeln Erlangen von Donnerstag bis Sonntag mit der 36.
Auflage des Poetenfests zum "Mekka" aller Freunde des gedruckten Worts. Das Festival bietet eine Vielzahl an Lesungen, Gesprächen und Diskussionsrunden an verschiedenen Orten. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Migration und Integration, religiösem Fanatismus, der Lage in der Türkei und Europa zwischen Brexit, Putin und Erdogan. Viele wichtige Neuerscheinungen, unter anderem von Shida Bazyar, Gerhard Falkner, Katja Lange-Müller oder Silke Scheuermann sowie der Preisträgerin des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs, Sharon Dodua Otoo, werden erstmals öffentlich gelesen. Die meisten Veranstaltungen kosten keinen Eintritt, Infos auf
www.poetenfest-erlangen.de.
Heroldsbach: Ritterturnier bei NachtJeden Samstag im August um 20 Uhr im im Schloss Thurn:
Die Stuntgruppe von Schloss Thurn hat bereits in den Filmen "Dragon
Heart" und "Johanna von Orleon" mitgespielt und gastiert seit über zwölf Jahren erfolgreich im Erlebnispark Schloss Thurn. Sie begeistern als Ritter zu Pferde und am Boden Tausende von Zuschauern bei dem täglich stattfindenden Ritterturnier. Bei der Sonderveranstaltung "Faszination Feuer - Ritterturnier bei Nacht" zeigen Sie nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr die Fortsetzung der Geschichte um das magische Amulett. Den Besucher erwartet, eingebunden in eine neue spannende Geschichte, spektakuläre Feuerstunts sowie beeindruckende Pferdevorstellungen mit den Elementen Feuer und Licht. Der Eintritt kostet 21 Euro.
Sonntag:
Tiefenpölz: Treffen der BulldogfreundeAm Sonntag treffen sich die Bulldogfreunde aus nah und fern in Tiefenpölz. Am Fuß des Seigelsteins werden ab 10 Uhr zum Frühschoppen Bulldogs aller Altersklassen erwartet.
Jeder, der mit seinen Bulldog kommt, erhält ein Gastgeschenk. Der älteste Bulldog, der älteste Bulldogfahrer, die größte Gruppe und der mit Bulldog am weitesten Angereiste bekommen einen Pokal. Um 14 Uhr startet die Rundfahrt der Tretbulldog. Jedes Kind, das seinen Tretbulldog mitbringt, erhält ein Geschenk.Höhepunkt des Treffens wird die Rundfahrt durch den idyllisch gelegen Ort um 15 Uhr sein.
Bamberg: Auf geht's zum FischerstechenSandkerwa: Das bedeutet in Bamberg Ausnahmezustand. Zur 66. Auflage des fränkischen Festes ist wieder viel Programm an der Sandstraße in und um die Höfe, Brauereien und Bierstände geboten. Rund 300 000 Besucher werden zu dem Fest erwartet, mit dem die die Weihe der kleinen St.-Elisabeth-Kirche im Sandgebiet gefeiert wird.
Einer der Höhepunkte ist am Sonntag um 15 Uhr das Fischerstechen auf der Regnitz vor Klein-Venedig: Die Teilnehmer kommen diesmal aus Schliersee, Randersacker, Dorfprozelten, Kitzingen und natürlich aus Bamberg selbst. Viele Tausend Menschen werden mit Spannung verfolgen, wer das größte Standvermögen auf den schmalen Schelchen hat