THW Haßfurt leistete 16 492 Dienststunden

1 Min
Stolz sind die Kinder und Jugendlichen auf ihr neues Maskottchen, das die zukünftige Ortsjugendbeauftragte Patricia Will präsentierte.
Stolz sind die Kinder und Jugendlichen auf ihr neues Maskottchen, das die zukünftige Ortsjugendbeauftragte Patricia Will präsentierte.
Der neuen Vorstandschaft gehören an (von links): Reinhard Kuhla, Johannes Leisentritt, Dominik Then, Christian Schwert und Matthias Viernekäs. Es fehlt auf dem Foto Marco. Parissi.
Der neuen Vorstandschaft gehören an (von links): Reinhard Kuhla, Johannes Leisentritt, Dominik Then, Christian Schwert und Matthias Viernekäs. Es fehlt auf dem Foto Marco. Parissi.
 
Für 25-jährige Mitgliedschaft im THW wurden Jonas Schierling (Zweiter von links) und Tobias Marquardt (Dritter von links) von Regionalstellenleiter Curd W. Mohr (links) und Ortsbeauftragtem Christian Günther (rechts) geehrt. Auf dem Foto fehlt Matthias März.
Für 25-jährige Mitgliedschaft im THW wurden Jonas Schierling (Zweiter von links) und Tobias Marquardt (Dritter von links) von Regionalstellenleiter Curd W. Mohr (links) und Ortsbeauftragtem Christian Günther (rechts) geehrt. Auf dem Foto fehlt  Matthias März.
 

Das Technische Hilfswerk zog Bilanz für 2018 und ehrte verdiente Helfer.

Stolze 16 492 Dienststunden haben die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) Haßfurt im zu Ende gehenden Jahr geleistet. Besonders fleißig war Zugführer Sebastian Böhm mit 1105 persönlichen Dienststunden, wie der Ortsbeauftragte Christian Günther bei der Jahresabschlussfeier in der Haßfurter THW-Unterkunft herausstellte.

Insgesamt stehen dem Ortsverband Haßfurt 46 Helfer zur Verfügung. Diese werden bei Schadenslagen hauptsächlich im Landkreis Haßberge eingesetzt, können aber auch zu brisanten Schauplätzen in ganz Deutschland entsandt werden. In der Heimat war der größte Einsatz im August, als Gädheim von einem schweren Unwetter heimgesucht wurde. Ein ganzer Zug befand sich hier im Einsatz, um den örtlichen Kräften Unterstützung zu leisten. Daneben gab es aber auch viele Einsätze der Fachberater, die an Einsatzstellen mit ihrem Wissen zur Seite standen. So zum Beispiel beim Brand einer Autowerkstatt in Knetzgau, einem Zugunfall in Rentweinsdorf oder dem großen Waldbrand in Ebern/Eyrichshof. Natürlich gehört auch eine stetige Weiterbildung der Helfer zum Pflichtprogramm. Im Jahr 2018 haben von der Haßfurter Ortsgruppe 14 Ehrenamtliche ihre Freizeit geopfert, um an Ausbildungen und Lehrgängen teilzunehmen.

Von der Regionalstelle Bamberg war deren Leiter Curd W. Mohr zu Gast und stellte ein neues, bundesweites Rahmenkonzept vor. Hierfür werden vom Bund 100 Millionen Euro investiert. So wird es laut Mohr in naher Zukunft neue Dienstkleidung geben und die Personalaufstockung im Bereich Prüfwesen gelte als voller Erfolg. Diese habe auch zu einer spürbaren Entlastung der Helfer und einer stark verbesserten Sicherheit für jeden Einzelnen im Einsatz geführt, sagte er.

Auszeichnungen konnte der Regionalstellenleiter zusammen mit dem Ortsbeauftragten Christian Günther vornehmen. Für eine 25-jährige THW-Mitgliedschaft wurden Jonas Schierling, Tobias Marquardt und Matthias März geehrt. Bemerkenswert dabei ist, dass alle drei Geehrten aus der eigenen Jugend kommen. Patricia Will, die ab kommendem Jahr Ortsjugendbeauftragte ist, zeigte ihren Mitgliedern der Jugendgruppe am Beispiel von Jonas Schierling, der stellvertretender Ortsbeauftragter ist, dass man auch eine ehrenamtliche Karriere beim THW machen kann.

Mit großer Begeisterung wurde auch spontan ein "neues Mitglied" aufgenommen, das Will präsentierte. Dabei handelt es sich um ein übergroßes Maskottchen, passend in Blau gekleidet, das von nun an den Nachwuchs bei seinen Aktivitäten begleitet.

Die turnusgemäße Neuwahl stand ebenfalls auf dem Programm. Den Verein führt weiterhin Reinhard Kuhla als Vorsitzender an. Sein Stellvertreter Matthias Viernekäs wurde ebenso im Amt bestätigt wie Christian Schwert als Schriftführer. Zum neuen Kassier wurde Dominik Then gewählt. Kassenprüfer sind Johannes Leisentritt und Marco Parissi.