Tag der offenen Gartentür ist "Schaufenster der Gärten"

1 Min
Bis zum Tag der offenen Gartentür ist noch einiges zu tun. Deshalb wird hier noch letzte Hand angelegt, damit sich der Garten von seiner besten Seite zeigen kann. Foto: Helmut Will
Bis zum Tag der offenen Gartentür ist noch einiges zu tun. Deshalb wird hier noch letzte Hand angelegt, damit sich der Garten von seiner besten Seite zeigen kann. Foto: Helmut Will
Auch der kleine Lian ist voller Eifer dabei. Foto: Helmut Will
Auch der kleine Lian ist voller Eifer dabei. Foto: Helmut Will
 

Am 28. Juni findet in Unterpreppach der "Tag der offenen Gärtnerei" statt. Bis dorthin haben die Helfer rund um die Vorsitzenden des Gartenbauvereins noch alle Hände voll zu tun.

Der "Tag der offenen Gartentür" wirft seine Schatten voraus. Vier Wochen sind es noch, bis in Unterpreppach 15 Familien ihre Gartentore öffnen, um den Besuchern einen Einblick zu gewähren. Die Vorbereitungen laufen schon lange, wie die Vorsitzende des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins, Irmgard Hau, sagt. Zusammen mit der Zweiten Vorsitzenden Gisela Gütlein, Organisatorin Maria Florschütz und vielen weiteren Helferinnen und Helfern, gibt es noch viel zu tun, um am 28. Juni Unterpreppach als "Schaufenster der Gärten" präsentieren zu können.

51 Aussteller angemeldet

Familiengärten, Wohngärten, Mehrgenerationengärten, Landwirtschaftliche Gärten, Nutz- und Naturgärten werden in Unterpreppach zu sehen sein. Die teilnehmenden Familien werden sich alle Mühe geben, um ihre Gärten entsprechend darzustellen.
Auch 51 Aussteller haben sich bereits angemeldet, um den Gästen vielerlei Waren darzubieten und sie zu informieren. Töpferwaren, Gartengeräte, Flechthandwerk, Näharbeiten, Korbwaren, Bilder und Schmuck, Liköre und Schnäpse und vieles andere mehr, wird an den Ausstellerständen zu finden sein. Eine Vielzahl der Anbieter kommt aus der näheren Umgebung von Unterpreppach.

Eröffnung um 9 Uhr

Eröffnet wird der "Tag der offenen Gartentür" am 28. Juni um 9 Uhr in der Breitenbachstraße am ehemaligen Pfarrhaus durch Landrat Wilhelm Schneider, Bürgermeister Jürgen Hennemann und Kreisfachberater Guntram Ulsamer. Ein Rundgang durch den Ort schließt sich an, bevor ab etwa 11.30 Uhr am Musikheim oder in "Kaisers-Kneipe" ein Mittagessen eingenommen werden kann. Für Verpflegung den Tag über wird an mehreren Ständen im Ort gesorgt. An Unterhaltung für Kinder ist auch gedacht, wobei es einige Überraschungen geben wird. Bei kurzen Fachvorträgen zu verschiedenen Themenbereichen können Anregungen geholt werden.

Lageplan

An einem Info-Stand, der in der Breitenbachstraße auf Höhe des Parkplatzes Kaiser zu finden ist, können Hinweise über das gesamte Areal eingeholt werden. Hier liegt auch ein Lageplan auf, um sich besser zurechtzufinden und bestimmte Gärten oder Aussteller leichter finden zu können. Ein Shuttle-Service wird eingerichtet. Vom Parkplatz der Firma FTE in Ebern im Rückgrabenweg fahren Busse über die Kaserne nach Unterpreppach und zurück. Die Verantwortlichen freuen sich auf zahlreiche Besucher, Unterpreppach wird gerüstet sein.



"Tag der offenen Gartentür"

Der "Tag der offenen Gartentür" wird seit dem Jahr 2000 bayernweit veranstaltet. An der Aktion, die von Bezirks-, Kreis- und Ortsverbänden der Gartenbauvereine veranstaltet wird, nehmen alle sieben Bezirksverbände teil. Mittlerweile wird der Tag in ganz Deutschland veranstaltet.