Bei ihrer offiziellen Mannschaftsvorstellung präsentierten die Oshino Volleys des VC Eltmann eine Fahrt mit dem Heißluftballon.
Die wörtliche Umsetzung des Mannschaftsmottos "Take off", also abheben, war nicht die Sache von Milan Maric. Bei der offiziellen Vorstellung des Volleyball-Zweitligateams des VC Eltmann verzichtete der Trainer darauf, mit einem Heißluftballon aufzusteigen. Er habe dazu "kein Vertrauen", erklärte er, obwohl es ihm nichts ausmache, in einem Flugzeug zu fliegen. Und so beobachtete er vom Boden aus, wie sich am Montagabend zwei dieser majestätischen Luftfahrzeuge von einer Wiese in der Nähe der Eltmanner Sportinsel auf die Fahrt in den Sonnenuntergang begaben.
Natürlich erreichten die, die sich auf das Abenteuer einließen - darunter Sponsoren, Vereinsvertreter und die VCE-Spieler Timon Schippmann und Thiago Welter -, wieder sicher den Boden, sodass dem Coach beim Saisonauftakt am Sonntag (16 Uhr) gegen die Volley-Young-Stars Friedrichshafen voraussichtlich seinen kompletten Kader zur Verfügung steht.
Der Aufbau der Ballons ist eine Attraktion für sich
Und für die Stimmung in der Mannschaft war die ungewöhnliche Veranstaltung sicher auch förderlich. Nicht, dass es da im Argen läge bei den Eltmannern, bei denen alle versichern, dass der Zusammenhalt ein wichtiger Baustein für die Erfolge der Vorsaison war - und auch für die bevorstehende Spielzeit sein soll. Aber wie die meisten Beobachter hatten auch viele Spieler der Oshino Volleys zuvor noch nie gesehen, wie so ein Ballon für eine Fahrt vorbereitet wird. Mehr als eine Stunde dauerte es, bis die Gondeln für die Passagiere abgeladen, die riesigen Stoffhüllen mit Hilfe von mächtigen Ventilatoren aufgeblasen, die hunderte Kubikmeter Luft darin so weit aufgeheizt waren, dass die Fluggeräte bereit waren zum "Take off" - und dann an einem Septemberabend wie aus dem Bilderbuch in Richtung Westen davon glitten.
Die letzte Phase der Vorbereitung
Mit dieser Veranstaltung, die sicher auch die Neugier und das Interesse in der Region befügeln sollte, läuteten die Oshino Volleys die letzte Phase der Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison ein.
24 Partien stehen für die Eltmanner an, die diesmal erneut ganz oben mitmischen wollen. Nach der letzten Begegnung am 22. April 2017 möchten die Oshino Volleys nach Platz 2 im Vorjahr diesmal die Meisterschaft feiern. Und wenn dann noch die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Bundesliga geschaffen werden können, hätte auch Milan Maric gegen diesen "Take off" bestimmt nichts einzuwenden.