Trotz der hochsommerlichen Temperaturen wurde beim zum zweiten Mal ausgetragenen Freizeit-Volleyballturnier im Rahmen des Sportfestes des TSV Pfarrweisach recht ansprechender Sport geboten. Es siegte das Eberner Team "Hartholz".
Sechs Hobbyteams, weitgehend aus Pfarrweisach und Ebern, pritschten, baggerten und schmetterten nach Herzenslust drauflos, wobei der Spaß an dieser Sportart und die gute Laune vorrangig waren. Doch auch ein gewisser Ehrgeiz war nicht zu übersehen. Was die Organisatoren besonders freute: Bis auf einen Bienenstich haben alle das Turnier heil überstanden. Zur Abkühlung während der Partien und zwischen den Sätzen standen große Wasserkübel bereit, am späten Nachmittag wurde zudem die große Beregnungsanlage in Betrieb genommen, eine willkommene Abkühlung zwischendurch.
Jeder Satz dauerte zehn Minuten Der Modus sah vor, dass in jeder Mannschaft mindestens zwei Damen stehen mussten. Es spielte jeder gegen jeden mit insgesamt 15 Partien, je zwei Sätze zu zehn Minuten. Pro gewonnenem Satz gab es zwei Punkte, bei Unentschieden jeweils einen Zähler.
Es spielten jeweils vier Mannschaften auf den zwei Spielfeldern. Eine vorbildliche Turnierleitung muss man Hilmar Prinzbach bescheinigen, der alles bestens im Griff hatte, so dass nur lobende Worte von den Teams kamen.
Der Sieger liegt deutlich vorne Prinzbach nahm auch die Siegerehrung vor, wobei die Teams neben Getränken prall gefüllte Präsentkörbe, unter anderem mit Hausmacherwurst, überreicht bekamen und zudem eine Urkunde. Den Turniersieg mit 19 von 20 möglichen Punkten errangen die Freizeitvolleyballer vom TV Ebern, "Hartholz", und dies verdientermaßen. Auch Platz 2 ging nach Ebern. Schon mit einigem Abstand und insgesamt 13 Punkten belegten ihn "Die Schönen". Bronze holte die Volleyballgruppe des TSV Pfarrweisach "Hauptsach drüber", die es auf zehn Zähler brachte. Die weitere Rangfolge: 4. "Dreimal spiel'n (Volleyballer Pfarrweisach) acht Punkte, 5. "Bierdurst United" (junge Fußballer des TSV Pfarrweisach) sechs, 6. "Thorstens" (Freizeitvolleyballer verschiedener Herkunft) vier Punkte.