Eltmanner Mainathlon nicht nur für die Profis ein Spaß

4 Min
So viel Leben herrscht im Eltmanner Hafenbecken wohl selten. Als die Einzelstarter mit dem Schwimmen im Main den gleichnamigen "Mainathlon " eröffneten, waren die zahlreichen Zuschauer schlichtweg begeistert. Fotos: Ralf Naumann
So viel Leben herrscht im Eltmanner Hafenbecken wohl selten. Als die Einzelstarter mit dem Schwimmen im Main den gleichnamigen "Mainathlon " eröffneten, waren die zahlreichen Zuschauer schlichtweg begeistert. Fotos: Ralf Naumann
Vorsicht, Gegenverkehr! Auf der Höhe nahe der Wallburg fuhren Radfahrer an den Läufern (links Markus Unsleber) vorbei. Die Zuschauer hat's gefreut.
Vorsicht, Gegenverkehr! Auf der Höhe nahe der Wallburg fuhren Radfahrer an den Läufern (links Markus Unsleber) vorbei. Die Zuschauer hat's gefreut.
 
Zahlreiche Fotografen nahmen die Athleten ständig ins Visier wie hierMatthias Türk.
Zahlreiche Fotografen nahmen die Athleten ständig ins Visier wie hierMatthias Türk.
 
Mit der Eltmanner Wallburg im Hintergrund: Der zweitplatzierte Matthias Türk (TDM Bamberg) hat bei seinem Lauf keinen Blick für die malerische Kulisse.
Mit der Eltmanner Wallburg im Hintergrund: Der zweitplatzierte Matthias Türk (TDM Bamberg) hat bei seinem Lauf keinen Blick für die malerische Kulisse.
 
Früh übt sich! Der kleine Felix Surkamp aus Eltmann war beim "Kinder-Mainathlon" der einzige Starter mit Schwimmhilfen. Unter Beobachtung von Helferin Mona Scholl meisterte er seine Aufgabe mit Bravour.
Früh übt sich! Der kleine Felix Surkamp aus Eltmann war beim "Kinder-Mainathlon" der einzige Starter mit Schwimmhilfen. Unter Beobachtung von Helferin Mona Scholl meisterte er seine Aufgabe mit Bravour.
 
Der Haßfurter Alexander Hügel, unterwegs für die "Sportfreunde Chiller 1"
Der Haßfurter Alexander Hügel, unterwegs für die "Sportfreunde Chiller 1"
 
 
Christiane Schöller
Christiane Schöller
 
Tanja Engelbrecht
Tanja Engelbrecht
 
Jelena Rölz
Jelena Rölz
 
Chris Dels
Chris Dels
 

Der dritte Eltmanner "Mainathlon" wartet mit bestem Wetter auf, mit echtem Spitzensport und Herausforderungen für die jungen Talente und Hobbysportler.

Die "Fatschis" waren ebenso am Start wie die "Frankenladies", die "Seitenstecher", die "Eltmann-gang" oder "The Forrest Rockers on de Water Lion". Auch die dreiköpfigen Staffeln "Schnitzelfreunde Eltbach-Ebelsmann", "Wasser-Hopfen-Malz", "Die Muskulären Dysbalancen" sowie "Die, die nach dem Weg fragten" wollten "mittendrin, statt nur dabei" sein. Dazu noch exzellente Einzelsportler wie etwa die Sieger Chris Dels und Jelena Rölz. Keine Frage: Schon von den Namen her musste der dritte Eltmanner "Mainathlon" einfach ein Erfolg werden.
Und der ganze Aufwand, die ganzen monatelangen Vorbereitungen des neunköpfigen Organisationteams und der knapp 150 ehrenamtlichen Helfer/innen haben sich ausgezahlt. Auch weil Petrus sich am Samstag von seiner besten Seite zeigte, hatten sowohl die mehreren tausend Zuschauer an den Schwimm-, Rad- und Laufstrecken, wie auch die 85 teilnehmenden Kinder beim "Kinder-Mainathlon" (im Freibad und auf dem Sportgelände) sowie die Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren bei den Einzel- und Staffelwettbewerben ihren Spaß.


Spaß steht im Vordergrund

Etwa die "Sportfreunde Chiller", die sich der sportlichen Herausforderung gleich mit zwei Teams stellten. "Unser Ziel ist natürlich ankommen und das sportliche Erlebnis gemeinsam zu feiern", sagte Christiane Schöller aus Humprechtshausen, die zusammen mit Tanja Engelbrecht (Unfinden) und Alexander Hügel (Haßfurt) das erste "Trio" bildete, vor dem Start. "Der Spaß", ergänzte Tanja Engelbrecht vor ihrer persönlichen Premiere, "steht einfach im Vordergrund und die Platzierung ist erst einmal zweitrangig." Um ihr relativ bescheidenes Ziel zu erreichen, haben sich alle "Chillers", auch Markus Stumpf, Frank Pechtold und Thorsten Ludwig vom Team "Sportfreunde Chiller 2", mehr oder weniger "intensiv" vorbereitet. Ihre Trainingseinheiten waren laut eigener Aussage "recht abwechslungsreich und zuverlässig. Das heißt immer schön chillig." Selbst beim Schwimmtraining im Main traten sie gemeinsam auf und durften manchem Beobachter durch ihre rege Unterhaltung im Wasser in Erinnerung geblieben sein.
Und die Einteilung? Tanja Engelbrecht war auf der Schwimmstrecke unterwegs, Alexander Hügel mit dem Fahrrad, ehe Christiane Schöller den Laufpart übernahm. "Super", lautete das Fazit von Tanja Engelbrecht, nachdem sie die 750 Meter Main-Schwimmen in der Zeit von 19:28,16 Minuten hinter sich gebracht hatte. "Das war für mich eine ganz neue Erfahrung. Es hat richtig Spaß gemacht." Anstrengend verlief das Radrennen für Alexander Hügel, denn einige Abschnitte und Passagen haben "enorm an der Kraft gezehrt."
Für den 47-Jährigen, der 1:19,31 Stunden lang unterwegs war, letztlich eine Mischung aus "Qual und Spaß". Und Christiane Schöller? "Gut. Es war echt richtig schön", strahlte sie nach ihrem Lauf über 7,3 Kilometer, für den sie 40:02,23 Minuten brauchte. Vor allem die berüchtigte Treppe Richtung "Wallburg", vor der sie zuvor gehörigen Respekt hatte, sei "gar nicht schlimm" gewesen. Zum aus ihrer Sicht perfekten Rennen hätten auch die Zuschauer einen großen Teil beigetragen. "Die Leute waren klasse."


Beliebte Rasensprenger

Vor allem die mit Rasensprenger, die alle Athleten mit einer kühlen "Dusche" versorgten. "Das war ein Traum", lachte die 51-Jährige. Ach ja: die drei Hobbysportler landeten am Ende in der "Mixed"-Wertung mit ihrer Gesamtzeit von 2:20,55 Stunden auf Rang 32 von 57 Teams. Und somit wurde das Ziel erreicht. Die Belohnung kündigte Schöller schon zuvor an: "Eins ist sicher: Feiern können wir." Doch zuvor gab es noch ein Sonderlob für die Organisatoren des "Eltmänner Triathlon", der einfach eine "klasse sportliche Veranstaltung" ist und sowohl "organisatorisch wie auch streckenmäßig top. Es macht große Freude, daran teilzunehmen", betonte sie.
Bei den Staffeln standen nach insgesamt 1:25,59 Stunden Karl Schlichtig, Uli Schmittlutz und Carina Brettmann vom Team "DJK Teutonia Gaustadt" ganz oben. Die zweiplatzierten Christiane Tremer, Steffen Holzinger und Hans Appel (TG 48 Schweinfurt) brauchten fast sechs Minuten länger. Dritte wurden Johanna John, Felix Rohrbach und Christian Schlapp vom Team "Bonanza Radmobil Bamberg" (1:43,01 Stunden). - Alle Ergebnisse gibt es im Internet unter www.maxx-timing.de/ergebnisse.


Große Freude bei Sieger Chris Dels

Mitfavorit Chris Dels vom Team "IfA Nonstop Bamberg" ist der Nachfolger von Stephan Radek sowie Markus Unsleber. In einer Gesamtzeit von 1:36,43 Stunden hat der 34-Jährige, der von vornherein um den Sieg kämpfen wollte, die dritte Auflage des Eltmanner "Mainathlon" für sich entschieden. Nach 750 Meter Schwimmen (10:31,23 Minuten), 23 Kilometer Radfahren (1:04,90 Stunden) und einem Lauf über 7,3 Kilometer (29:00,19 Minuten) hatte er über eineinhalb Minuten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Matthias Türk (TDM Bamberg). Platz 3 erkämpfte sich der Sieger von 2015, Markus Unsleber vom SV Würzburg 05 (1:39,24). "Ich habe noch große Ziele. Da war das Podium heute ein Minimalziel. Ich freue mich umso mehr, dass ich es endlich einmal nach ganz oben geschafft habe", sagte Dels nach seinem ersten Sieg in seiner Triathlonkarriere. Gibt es ein Wiedersehen 2020? "Ja, auf jeden Fall. Das mache ich jetzt immer mit. Es macht sehr Spaß. Es war auch super organisiert."
Beste Frau war Jelena Rölz (27) vom Team "La Carrera TriTeam Rothsee" in 1:53,43 Stunden, nachdem sie bei der Premiere noch als Zweite die Ziellinie überquert hatte. Als "hart" und "anstrengend " bezeichnete sie den "Mainathlon", besonders die beim Radfahren und Laufen zu überwindenden Anstiege. Sollte es zeitlich klappen, will Rölz ebenso wie Chris Dels bei der vierten Auflage wieder an den Start gehen. Als Zweite überquerte Annika Timm (bike-store.de Racing Team) die Ziellinie. Ihre Zeit: 1:55,26 Stunden. Dritte wurde Katja Walz vom TuS Fürstenfeldbruck in 1:59,04. Tamara Knop (Hundefreunde Eltmann) sowie Eva Zettelmeier (TV Ebern) waren die besten Teilnehmerinnen aus den Haßbergen (2:08,41 und 2:12,33 Stunden).

ERGEBNISSE
Damen, Einzel: 1. Jelena Rölz (La Carrera TriTeam Rothsee) 1:53,43 Stunden, 2. Annika Timm (bike-store.de Racing Team) 1:55,26, 3. Katja Walz (TuS Fürstenfeldbruck) 1:59,04, 4. Carmen Schlichting-Förtsch (SC Kemmern) 2:01,14, 5. Katharina Lang (SSV Forchheim), 2:02,51
Männer, Einzel: 1. Chris Dels (IfA Nonstop Bamberg) 1:36,34 Stunden, 2. Matthias Türk (TDM Bamberg) 1:38,15, 3. Markus Unsleber (SV Würzburg 05) 1:39,24, 4. Mirco Helmreich (IfA Nonstop Bamberg) 1:40,49, 5. Andreas Sperber (IfA Nonstop Bamberg) 1:41,44
Staffel, weiblich: 1. "Die flotten Rad- und Laufmädels" 2:07,23 Stunden, 2. Team "Pilatesraum" 2:09,57, 3. "Auf uns ..." 2:16,48
Staffel, männlich: 1. TDM Bamberg II 1:44,05 Stunden, 2. Die Höövelbuam 1:46,46, 3. Speedy Gonzalez Trio 1:50,20
Staffel Mixed: 1. DJK Teutonia Gaustadt/M-Wave-Pro-Team/TV Sottrum 1:35,49 Stunden, 2. TG 48 Schweinfurt 1:41,41, 3. Bonanza Radmobil Bamberg 1:43,01