Heindl trifft bei seinem Debüt für die Haßfurter "Hawks"

2 Min
An seinem 32. Geburtstag gelang dem Haßfurter David Franek zwar kein eigener Treffer. Doch mit seinen zwei Vorlagen half er tatkräftig beim 5:2-Auswärtssieg der "Hawks" beim EC Bad Tölz 1b mit und machte sich damit ebenso ein schönes Geschenk. Damit stehen die Kreisstädter weiterhin an der Tabellenspitze der Abstiegsrunde, Gruppe D. Foto: Ralf Naumann
An seinem 32. Geburtstag gelang dem Haßfurter David Franek zwar kein eigener Treffer. Doch mit seinen zwei Vorlagen half er tatkräftig beim 5:2-Auswärtssieg der "Hawks" beim EC Bad Tölz 1b mit und machte sich damit ebenso ein schönes Geschenk. Damit stehen die Kreisstädter weiterhin an der Tabellenspitze der Abstiegsrunde, Gruppe D. Foto: Ralf Naumann

Der ESC Haßfurt gewinnt in Bad Tölz mit 5:2 und bleibt damit Spitzenreiter der Abstiegrunde D.

Ein Tor blieb ihm in seinem insgesamt 236. Spiel für die "Hawks" verwehrt. Doch David Franek, mit aktuell 43 Punkten in den bisherigen 20 Pflichtspielen der Saison wieder einmal interner Topscorer des ESC Haßfurt, gab an seinem 32. Geburtstag zumindest zwei wichtige Vorlagen. Der Lohn: Er und seine Teamkollegen steuern dank des 5:2-Erfolges beim EC Bad Tölz 1b weiter unaufhaltsam Richtung direkter Klassenerhalt. Und das war für "Mister Zuverlässig" auch ein schönes Geschenk.


Sechster Sieg in Folge

Insgesamt bestand zu keiner Zeit der Partie, die immerhin acht Zuschauer aus Haßfurt mehr verfolgten als in Straubing (da waren es sechs), die Gefahr, dass die Kreisstädter nicht ihren sechsten Sieg in Folge holen würden. Trotzdem war Martin Reichert nur mit dem Ergebnis zufrieden. "Der Sieg war verdient. Wir waren überlegen. Im Endeffekt hätten wir zwei Tore höher gewinnen können", sagte der ESC-Trainer, der im Stadion des Tabellendritten "kein schönes Spiel" sah. Vor allem im ersten Abschnitt habe sich seine Mannschaft "etwas angestellt", war er nach den ersten 20 Minuten inklusive des Zwischenstandes von 1:1 nicht einverstanden.
Zwar sorgte Jan Slivka mit seinem 18. Saisontreffer für die Führung (13.), die der Tölzer Daniel Merl jedoch wieder wettmachte (18.). "Das glich mehr einem Hauen und Stechen. Das war grausam", räumte Reichert ein. Gleichzeitig zeigte er dafür sogar Verständnis: "Natürlich wollte der Gegner zu Hause auch unbedingt gewinnen. Sie hätten ja nach Punkten mit uns gleichziehen können." Außerdem sei der ESC-Tross aufgrund starken Verkehrs "sehr spät angekommen, und wir konnten uns aufgrund eines Nachwuchsspieles nur unzureichend aufwärmen."


Klar Chef im Ring

Ergebnismäßig wurde ab dem zweiten Drittel die Überlegenheit der "Hawks", die ihrerseits unbedingt ihre Siegesserie ausbauen wollten, aber mehr und mehr deutlich. Der erfahrene Neuzugang Michael Heindl (Reichert: "Seine Leistung hat gepasst") sorgte in der 26. Minute bei seinem ersten Auftritt im "Hawks"-Trikot für die erneute Führung, ehe wiederum Jan Slivka auf 3:1 erhöhte (31.). Und auch im Schlussabschnitt diktierten die Gäste das Geschehen auf dem Eis. Petr Krepelka (45.) sowie Michael Breyer (47.) schraubten das Ergebnis dann verdientermaßen in die Höhe. Bei doppelter Überzahl (Petr Krepelka und Verteidiger Pascal Marx saßen gleichzeitig auf der Strafbank), gelang Peter Disl mit dem 2:5 für die Oberbayern nur noch Ergebniskosmetik (58.). "Wir hatten zwar zu viele Stock- und technische Fehler. Das war einfach nicht schön. Aber insgesamt hat es gepasst", lautete Reicherts Fazit. "Hauptsache weitere drei Punkte. Wir haben jetzt das vierte Auswärtsspiel in Folge gewonnen. Ich weiß gar nicht mehr, wann das unserer ersten Mannschaft gelungen ist."
Schon am nächsten Wochenende könnte der erste bzw. zweite Platz für den direkten Erhalt der Landesliga festgemacht werden. Am Heimspiel-Doppel gegen den EHC Nürnberg (Freitagabend) und im Rückspiel gegen Bad Tölz (Sonntag) könnten die "Hawks" ihren Vorsprung so ausbauen, dass sie nicht mehr verdrängt werden können. "Das ist unser Ziel", gibt Martin Reichert die Marschroute deshalb klar vor.
ESC Haßfurt: Martin Hildenbrand, Köhler - Max Hildenbrand, Marco Hildenbrand, Marx, Rambacher, Breyer - Thebus, Krapf, Kinereisch, Potocky, Slivka, Lang, Krepelka, Franek, Dietrich, Heindl / Tore: 0:1 (12.) Slivka (Max Hildenbrand) 5-4, 1:1 (18.) Merl (Suchan), 1:2 (26.) Heindl (Krepelka), 1:3 (31.) Slivka (Franek, Breyer), 1:4 (45.) Krepelka (Heindl, Potocky) 5-4, 1:5 (47.) Breyer (Franek), 2:5 (58.) Disl (Merl) 5-3 / SR: Aumüller / Karrenberg / Zuschauer: 14 (davon zehn aus Haßfurt) / Strafzeiten: Bad Tölz 16 / Haßfurt 10