Einen Blick in die Zukunft des bayerischen Spitzenfußballs können die Zuschauer werfen, die sich am Samstag, 22. Februar, in Ebern die bayerische Hallenfußball-Meisterschaft der C-Junioren ansehen. In der Turnhalle des Gymnasiums sind auch die Nachwuchsteams aus vier Proficlubs dabei.
Am Start sind U15-Mannschaften von 1. FC Nürnberg, FC Augsburg, SpVgg Greuther Fürth und TSV 1860 München. Gut möglich, dass das eine oder andere Talent, das heute in Ebern aufläuft, in einigen Jahren selbst Profifußballer ist. Aber nicht nur diese vier Spitzenteams rechnen sich Chancen aus: C-Jugend-Regionalligist SpVgg Unterhaching sowie die sieben Bezirksmeister haben sich vorgenommen, es den "Großen" so schwer wie möglich zu machen. Gespielt wird dabei nach den neuen Fifa-Hallenregeln, also Futsal.
Der TSV 1860 München peilt den Titel-Hattrick an 400 Zuschauer sahen im Vorjahr die Titelkämpfe in Nördlingen, als sich im Finale der TSV 1860 München mit 6:2 gegen den FC Augsburg behauptete. Die kleinen "Löwen" hatten sich schon 2012 den Sieg gesichert, peilen in Ebern also den Titel-Hattrick an.
Die "Sechziger" spielen in der Gruppe A mit SpVgg Greuther Fürth, SpVgg Unterhaching, FC Gundelfingen, SC Fürstenfeldbruck und dem Unterfranken-Vertreter Würzburger FV. Die Gruppe B bilden 1. FC Nürnberg, FC Augsburg, SpVgg SV Weiden, SG Quelle Fürth, SpVgg Landshut und der oberfränkische Bezirksmeister FC Coburg.
Um 10 Uhr beginnt die Vorrunde Los geht das Programm um 10 Uhr mit der Begegnung SpVgg Greuther Fürth gegen Würzburger FV. Nach insgesamt 30 Vorrunden-Partien stehen sich ab 17.45 Uhr die jeweils beiden Gruppenersten in einer Überkreuzrunde im Halbfinale gegenüber. Für 18.30 Uhr ist das Spiel um Platz drei angesetzt, um 18.45 erfolgt laut Plan der Anpfiff des Finales.
Mit drei Euro (ermäßigt zwei Euro) sind die Eintrittspreise bewusst niedrig gehalten worden. Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Für die Gastgeber, die Fußballabteilung des TV Ebern und den DFB-Stützpunkt am Friedrich-Rückert-Gymnasium, ist diese Meisterschaft ein Höhepunkt des Jahres. Der bayerische Meister startet am 8. März bei der süddeutschen Meisterschaft in Viernheim.