Schnauferl beweisen ihre Zugkraft

1 Min
Die Oldtimerfreunde Oberer Haßgau haben sich bei den Vorbereitungen für ihr Treffen in Brünn am Wochenende einiges ausgedacht. Auch Oldtimer-Lkws sind willkommen. Foto: Janina Reuter
Die Oldtimerfreunde Oberer Haßgau haben sich bei den Vorbereitungen für ihr Treffen in Brünn am Wochenende einiges ausgedacht. Auch Oldtimer-Lkws sind willkommen. Foto: Janina Reuter

Am Wochenende richten die Oldtimerfreunde Oberer Haßgau in Brünn ein Bulldog- und Lkw-Treffen aus. Eine der Attraktionen ist ein Lkw-Wettziehen.

BrünnIm Eberner Stadtteil Brünn gibt es am Wochenende alte Traktoren, Lkws und historische landwirtschaftliche Geräte zu sehen. Die Oldtimerfreunde Oberer Haßgau laden zum Oldtimer-Bulldog- und -Lkw- Treffen ein. Seit Tagen sind Walter Lehnert und seine Kameraden von den Oldtimerfreunden auf Achse und bereiten alles für das Festwochenende vor. Der Festplatz am Alten Schulweg auf dem Gelände von Walter Lehnert muss hergerichtet werden und die alten landwirtschaftlichen Geräte müssen für die Vorführungen bereitgemacht und aufgestellt werden, damit beim Fest alles reibungslos funktioniert.

Los geht es am Samstag, 21. Mai, in den Nachmittagsstunden. "Eine Besonderheit bei unserem Treffen ist es, dass auch Oldtimer-Lkws willkommen sind und nicht nur Oldtimer-Bulldogs, wie bei anderen Treffen üblich", erklärt Walter Lehnert. Es besteht die Möglichkeit, auf dem Gelände beispielsweise in Wohnwagen zu übernachten. Für Strom und einen Wasseranschluss ist gesorgt.


Traktore messen ihre Kräfte

Beim Lkw-Ziehen werden in drei verschiedenen Klassen Oldtimer-Traktoren versuchen, Lkws von der Stelle zu bewegen. Auch die Vorführung von verschiedenen historischen Geräten steht am Samstag auf dem Programm. Hier wird unter anderem gezeigt, wie man früher Getreide gedroschen hat. Dafür werden ein Göpel und eine Stiftendreschmaschine - die Vorform der Dreschmaschine mit Trommel - zum Einsatz kommen. Auch ein historischer Steinbrecher, der von einem Oldtimer-Traktor angetrieben wird, kann begutachtet werden.
Angeboten werden unter anderem Kartoffeln, die in einer historischen Dämpfkolonne gegart werden.
Der Festauftakt am Sonntag, 22. Mai, beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen.

Auch an diesem Tag stehen das Lkw-Ziehen und die Vorführung verschiedener historischer Geräte auf dem Programm. Es wird ein Kinder-Kettenkarussell bereitstehen, das durch einen Verdampfermotor angetrieben wird. Auch der Dreschflegel und andere historische Dresch-Geräte sollen an diesem Tag zum Einsatz kommen, um zu zeigen, wie sich das Dreschen vom Dreschflegel über den Stiftendrescher und Dreschmaschinen bis hin zum Mähdrescher entwickelt hat. Außerdem werden auch die Bulldog-, Binder-, Dresch- und Kartoffelköniginnen vorgestellt, die im Vorhinein festgelegt wurden.