"Bullriding" war eine Attraktion an den Kirchweihtagen in Untermerzbach. Irgendwann musste sich jeder "Cowboy" geschlagen geben.
"Bullriding", angeboten vom Verein Karate-Dojo Untermerzbach, war die große Attraktion bei der "Merzbacher Kerwa". Allerdings litt das "Fest des Jahres" vom Besuch her etwas unter der kalten Witterung.
Rasante Ritte
Beim "Bullriding" konnte sich, je nach Schwierigkeitsgrad, niemand im Sattel des "Wilden Stiers" halten. Dennoch erwiesen sich manche Teilnehmer als erstaunlich sattelfest. Dabei ging es ausschließlich um den Spaß, denn einen Wettbewerb gab es nicht: Wer kam und wollte, durfte mal auf den Stier und sein Geschick testen. Registriert wurde nichts. Auch eine Spielstrae hatte der Karateverein für die Kinder aufgebaut.
"Rund" ging es auch am Sportgelände des VfL Untermerzbach, wo ein Zelt aufgestellt war, in dem am Freitag "Die Kapelle" zum Tanz aufspielte und am Sonntag d in den Abendstunden die Blaskapelle Gereuth "einheizte." Mit dem Hahnenschlag und einer DJ-Party klang bei den
Fußballern am Montag die Kirchweih aus.
Der Kleintierzuchtverein Untermerzbach, Lahm und Umgebung, hatte zu seiner 29. Jungtierschau am Samstag und Sonntag im Vereinsheim in Untermerzbach eingeladen (siehe untenstehenden Bericht).
Boxerfreunde fuhren vor
Ökumenischer Kirchweihgottesdienst war am Sonntag um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche, wobei auch der Posaunenchor mitwirkte.
Die Motorradfreunde Ebern-Coburg hatten am Freitag und Samstag zum 42. Motorradtreffen am Festplatz in Memmelsdorf eingeladen.