Rätsel auf-, viele Lösungszettel abgegeben

2 Min
Nicht ein Sack, sondern einen Karton voll von Lösungsabschnitten präsentierte Christina Seebach-Künzel zu Beginn der Ziehung der Gewinner. Foto: Ralf Kestel
Nicht ein Sack, sondern einen Karton voll von Lösungsabschnitten präsentierte Christina Seebach-Künzel zu Beginn der Ziehung der Gewinner.  Foto: Ralf Kestel
25 Jahre machen schon einen Unterschied: TWG-Vorsitzende Christina Seebach-Künzel verglich die erste Ausgabe des Adventsblättlas mit der aktuellen Ausgabe und stellte deutliche Fortschritte nicht nur bei der Aufmachung, sondern auch bei der Akzeptanz fest. Fotos: Ralf Kestel
25 Jahre machen schon einen Unterschied: TWG-Vorsitzende Christina Seebach-Künzel verglich die erste Ausgabe des Adventsblättlas mit der aktuellen Ausgabe und stellte deutliche Fortschritte nicht nur bei der Aufmachung, sondern auch bei der Akzeptanz fest. Fotos: Ralf Kestel
 
Hand- und Zählarbeit: TWG-Mitglieder bei der Kontrolle und der statistischen Aufbereitung der Einsendungen mit dem Lösungsspruch.
Hand- und Zählarbeit: TWG-Mitglieder bei der Kontrolle und der statistischen Aufbereitung der Einsendungen mit dem Lösungsspruch.
 
 
Dank für die Arbeit und das dabei gezeigte Engagement im Werben um jeden Gast: Hans Elflein (links) bekam einen guten Tropfen von seinem "Chef" Frank Schilling.
Dank für die Arbeit und das dabei gezeigte Engagement im Werben um jeden Gast: Hans Elflein (links) bekam einen guten Tropfen von seinem "Chef" Frank Schilling.
 
Christina Seebach-Künzel beim vergleich von drei Kirchweih-Flyern, zündende Ideen, um den Marktsonntag aufzupeppen, werden noch gesucht. twFoto: Ralf Kestel
Christina Seebach-Künzel beim vergleich von drei Kirchweih-Flyern, zündende Ideen, um den Marktsonntag aufzupeppen, werden noch gesucht. twFoto: Ralf Kestel
 

Eberns Tourismus- und Werbegemeinschaft verzeichnet mit ihrem Adents-Preisrätsel enorme Resonanz. Doch in die Freude darüber mischt sich Verärgerung über den Ablauf des Weihnachtsmarktes. Dessen Organisation hatte die Stadtverwaltung an sich gerissen.

Dateiname : 
Dateigröße123 : 
Datum : 
Download : jetzt herunterladen
So nah liegen Weihnachtsfreuden und Feiertagsärger beisammen. Es vergingen gerade mal fünf Minuten, da die Mitglieder der Tourismus- und Werbegemeinschaft (TWG) nach dem Frohlocken über den Erfolg ihrer Adventsaktion in harsche Kritik verfielen. Der Unmut entlud sich über Verantwortliche in der Stadtverwaltung, die die Regie für die Ausgestaltung des Weihnachtsmarktes an sich gezogen und nur Fehler gemacht hätten. Es fielen Begriffe wie "Katastrophe", "Chaos", "hemdsärmelig".

TWG-Vorsitzende Christina Seebach-Künzel: "Spaß macht das nicht mehr, die 20 Jahre davor hatte es viel besser geklappt", schwang Frust mit, den einer der beteiligten Wirte in Zahlen kleidete: "Wir haben nur noch den halben Umsatz gemacht." Und dies trotz des erstmals vorgeschalteten Verkaufs schon am Samstagabend.

Seebach-Künzel wie auch ihr Stellvertreter Frank Schilling beklagten, dass es bei einer Vorbesprechung um eine bessere Ausgestaltung des Weihnachtsmarktes hätte gehen sollen, dabei "wurde nur darüber geredet, wo Kosten zusammengestrichen werden können".


Bauhof baggert lieber in Anlage

Deswegen wurde seitens des Bauhofes auch keine Bühne mehr aufgebaut. "Ein Riesen-Fehler, eine Bühne nahe den Ständen am Brunnen muss sein", befand Günter Dietz. "Wir zahlen für die Musikgruppen und die stehen dann im Regen, oder sollen in die Rathaushalle, wo sie kein Mensch hört." Dietz zermürbt: "Ich mache beim nächsten Mal die Vorplanungen und Gespräche nicht mehr mit. Lieber baggert der Bauhof tagelang in der Anlage rum, um für eine Rückert-Party eine Blumenwiese anzulegen, von der kein Geschäftsmann etwas hat."

Wie ein Kontrapunkt mutet dagegen die vor dem Weihnachtsmarkt produzierte 25. Auflage des TWG-Adventsblättlas mit einem Preisausschreiben an. 10 000 Hefte wurden an Haushalte der Region verteilt, 3576 eingesandte Losabschnitte wurden bei der TWG-Jahresversammlung am Montagabend in Kaisers Kneipe gezählt.

"Eine Rücklaufquote von 35 Prozent, das ist der Hammer, ein Traumwert", freute sich Günter Dietz. Aus diesen Einsendungen wurden die Gewinner der 160 Preise mit einem Gesamtwert von 2323 Euro gezogen was Resi Elflein als Glücksfee erledigte.

Ihr und ihrem Ehemann Hans gebührte der Dank für die Betreuung der Gäste auf dem Wohnmobilstellplatz, wo zuletzt insgesamt 7544 Übernachtungen im Jahr verzeichnet wurden.


Wohnmobilstellplatz erweitern

"Die Leute bleiben wieder länger, im Durchschnitt 2,3 Tage", hat die TWG-Vorsitzende errechnet. "Einen, die Kieler Sprotte, hielt es sogar für 265 Tage hier."

Frank Schilling schwärmte von einer "tollen Geschichte für die gesamte Stadt" und plädierte für eine Erweiterung des Platzes sowie den Bau eines gesonderten Servicegebäudes. "Denn bei bis zu 1500 Übernachtungen in einem Monat reicht eine Dusche einfach nicht mehr aus", fand Seebach-Künzel, Platzwart Hans Elflein, seit 14 Jahren im Amt, nickte nicht nur zustimmend, sondern fordernd und verwies auf lange Warteschlangen.

Erneut auf hohem Niveau wurde über den TWG-Gutschein Kaufkraft in der Stadt gebunden: Der Umsatz 2015 lag bei über 80 000 Euro. Die Rekordmarke im Jahr zuvor rangierte sogar bei 108 000 Euro, wie Günter Dietz vortrug.

Die Hauptgewinner beim Weihnachtspreisrätsel
1.
Wolfgang Reuß, Rentweinsdorf (RayBan-Sonnenbrille im Wert von 155 Euro),
2. Anita Happ, Untermerzbach (zwei Karten Andreas Bourani im Wert von 84 Euro),
3. Edith Bayersdorfer, Pfaffendorf ((50-Euro-Gutschein)
4. Silke Stöhr, Pfarrweisach (50-Euro-Gutschein),
5. Bianca Marschalek, Bamberg (50-Euro-Festtagstorte-Gutschein),
6. Daniela Shaw, München (50-Euro-Reisegutschein),
7. Carmen Stöhr, Kraisdorf (50-Euro-Reisegutschein),
8. Rudi Kaspar, Ebern (30-Euro-Gutschein),
9. Elli Krell, Fischbach (30-Euro-Gutschein),
10. Jule Fürst, Königsberg (30-Euro-Tankgutschein),
11. Heribert Vogl, Bischwind (30-Euro-Tankgutschein),
12. Christina Lorz, Heubach (Bierkrug im Wert von 30 Euro),
13. Martin Angermüller, Heubach (Visitenkarten im Wert von 30 Euro),
14. Katrin Mertinat, Eyrichshof (25-Euro-Gutschein),
15. Nadine Büttner, Bad Staffelstein (25-Euro-Gutschein).

Die vollständige Liste mit den weiteren 145 Gewinnern finden Sie in der gesonderten Aufstellung.

Die Preise können ab sofort in der Apotheke am Grauturm abgeholt werden.