Per Mausklick zum Traumurlaub? Haßfurter Reisebüro setzt lieber auf kundennahe Strategie

3 Min
Ganz persönlich und direkt vor Ort: Mitarbeiterin Nicole Bernhardt gibt einer Kundin im Haßfurter "Best Franken"-Reisebüro Tipps zu ihrer Urlaubsplanung. Foto: Teresa Hirschberg
Ganz persönlich und direkt vor Ort: Mitarbeiterin Nicole Bernhardt gibt einer Kundin im Haßfurter "Best Franken"-Reisebüro Tipps zu ihrer Urlaubsplanung. Foto: Teresa Hirschberg

Expedia, Booking.com, Check24: Die Liste der Urlaubsportale ist lang. Viele locken Kunden mit Versprechen wie "Testsieger zum Bestpreis". Doch klassische Reisebüros haben reinen Online-Angeboten gegenüber einen Vorteil.

Wie in einer guten Beziehung sollte die Reiseplanung laufen, findet Klaus Reuß: Mit Vertrauen und viel Austausch. Der Inhaber des "Best Franken"-Reisebüros in Haßfurt ist seit über 30 Jahren im Geschäft und weiß, wie sich die Tourismusbranche derzeit durch die Vielzahl an Online-Urlaubsangeboten wandelt. Doch sein Team ist gut gewappnet.

Bevor viele Reisende in den kommenden Wochen die Entscheidung treffen, wohin ihr nächster Urlaub geht, stellt sich ihnen vorab die schwierige Frage: Wo buche ich am günstigsten und einfachsten meinen Traumurlaub? Im Internet oder doch traditionell im Reisebüro? Mehr als jeder Zweite entscheidet sich mittlerweile für die erste Option, so der Verband Internet Reisevertrieb.

Mehr zum Thema: Wie wirkt sich im Landkreis Haßberge das Umweltbewusstsein auf die Reiseplanung aus?

"In unserem Büro sind die Buchungen gleichgeblieben", sagt Reuß - trotz der Online-Konkurrenz. Er führt den guten Umsatz darauf zurück, dass sich sein Unternehmen schon seit mehreren Jahrzehnten in Haßfurt etabliert hat. Dennoch ist er sich der Veränderungen bewusst: "Der stationäre Reisevertrieb nimmt etwas ab. Darum sollte sich jedes Büro individuell so aufstellen, dass es weiterhin funktioniert."

Die Kundenbetreuung zählt

Das Haßfurter Reisebüro fährt eine zweigleisige Strategie: Neben der Beratung vor Ort bietet das Team auch Online-Buchungen an. "So hat der Kunde immer die Sicherheit, dass wir als Ansprechpartner zur Verfügung stehen." Der direkte Kundenkontakt sei ein klarer Vorteil klassischer Reisebüros, egal ob es um Fragen zu Einreisebestimmungen oder Zahlungsarten geht. Reuß' Devise lautet: "Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt und wenn das Vertrauen da ist, funktioniert das Ganze auch. Aber man muss es eben mit online kombinieren."

Lesen Sie auch: Lehrer im Kreis Haßberge lehnen neue Vorgaben ab

Reuß bezweifelt, dass Online-Plattformen Reisen zu einem deutlich günstigeren Preis anbieten können als Reisebüros. Und Internet ist nicht gleich Internet: Die Portale unterscheiden sich nicht nur in ihren Angeboten, auch die Nutzerfreundlichkeit, die Kontaktmöglichkeit, die Transparenz sowie die Buchungs- und Stornierungsbedingungen sollte ein jeder Urlauber im Auge behalten. Denn die Liste der Anbieter ist lang. Booking.com, Expedia, weg.de, Check24, Hotels.com, HRS: Allein bei der Auswahl der Hotels auf diesen Seiten gibt es Schwankungen im Millionenbereich. Mit einer Gesamtnote von 1,9 schnitt das Portal Expedia 2019 im Vergleich mit fünf anderen Portalen laut "Stiftung Warentest" am besten ab. Auch bei der "Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien" (DtGV) findet sich Expedia unter den besten drei Urlaubsportalen neben lastminute.de und weg.de.

Gemütlich, aber unübersichtlich

Der Vorteil solcher Plattformen liegt klar auf der Hand. Der Kunde kann entspannt von der Couch aus seinen nächsten Urlaub buchen - zu jeder Tages- und Nachtzeit. Gemütlich, ja! Aber wirklich stressfrei geht es auch beim Online-Shopping nicht immer zu. Denn die Suche nach dem passenden Urlaub im Internet gestaltet sich oftmals als ein Wettlauf gegen die Zeit und Suche auf zig Seiten.

Alles zu den Themen Freizeit und Tourismus finden Sie hier auf inFranken.de!

Digitalisierung und künstliche Intelligenz, das seien die größten Herausforderungen, mit denen sich klassische Reisebüros aktuell konfrontiert sehen. "Wir stehen den Kunden vor, während und nach der Reise immer als Ansprechpartner bereit", betont Reuß. "Aber man muss mit der Zeit gehen, um das zu festigen."

71,2 Milliarden Euro gaben die Deutschen 2018 laut Statistik insgesamt für Urlaubsreisen aus.

Vier Reise-Tipps: So geht es online günstig und sicher in den nächsten Traumurlaub

1. Wann buchen?

Frühbucher oder Last-Minute? "Wer seinen Sommerurlaub früh bucht (oft bis Ende Februar), wird für seine Entscheidung häufig mit allerlei Vergünstigungen belohnt", betont die Verbraucherzentrale Bayern. Aber: Manche Schnäppchen entpuppen sich schnell als Falle. Wichtig ist es, immer das gesamte Angebot zu betrachten - nicht nur den Preis. Sind der Transfer und die All-Inklusive-Verpflegung noch im Preis enthalten? Ganz wichtig: Die Angebote bei unterschiedlichen Anbietern vergleichen. Für Last-Minute-Urlauber gilt: "Einige Anbieter geben für bestimmte Reisen bereits bei mehr als 14 Tage vor der Abreise Preisnachlässe zwischen zehn und 20 Prozent auf den normalen Reisepreis und verkaufen diese Reise als Last Minute." Eine Garantie dafür gibt es aber nicht. Statt dem Traumhotel muss sich der Reisende vielleicht mit einem Ladenhüter zufrieden geben.

2. Günstige Angebote

Wer den Airlines als Newsletter-Abonnent oder auf Social Media-Plattformen folgt, kann von Sonderangeboten profitieren. Viele Portale locken Kunden zudem mit Rabattcodes sowie Cashback- oder anderen Geld-Gutscheinen. Ein schneller Suchlauf im Internet kann sich da wirklich lohnen!

3. Kein Stress!

Manche Portale vermitteln den Eindruck, das Angebot sei knapp. So setzen sie den Kunden unter Druck. Hier heißt es, Ruhe bewahren. Ist das Hotel tatsächlich ausgebucht, einfach auf einem anderen Portal oder im Reisebüro nachfragen. Denn solche Angaben dürfen sich nur auf das eigene Portal beziehen, erklärte die Stiftung Warentest in einem im Januar 2020 veröffentlichten Test.

4. Seriöses Reiseportal?

Die Zahl der Reiseportale ist riesig, aber welches ist tatsächlich sicher? Beim Gütesiegel "Safer Shopping" vom TÜV Süd steht sowohl die Sicherheit der persönlichen Kundendaten als auch die der Zahlungsdaten im Mittelpunkt. Daneben wird der Datenschutz genau unter die Lupe genommen. Ohne Siegel sollten folgende Fragen vor einer Buchung unbedingt geklärt werden: Finde ich Informationen zum Anbieter und kann ich diesen überhaupt erreichen? Und gibt es bereits Erfahrungsberichte anderer Kunden zu diesem Anbieter?