Expedia, Booking.com, Check24: Die Liste der Urlaubsportale ist lang. Viele locken Kunden mit Versprechen wie "Testsieger zum Bestpreis". Doch klassische Reisebüros haben reinen Online-Angeboten gegenüber einen Vorteil.
Wie in einer guten Beziehung sollte die Reiseplanung laufen, findet Klaus Reuß: Mit Vertrauen und viel Austausch. Der Inhaber des "Best Franken"-Reisebüros in Haßfurt ist seit über 30 Jahren im Geschäft und weiß, wie sich die Tourismusbranche derzeit durch die Vielzahl an Online-Urlaubsangeboten wandelt. Doch sein Team ist gut gewappnet.
Bevor viele Reisende in den kommenden Wochen die Entscheidung treffen, wohin ihr nächster Urlaub geht, stellt sich ihnen vorab die schwierige Frage: Wo buche ich am günstigsten und einfachsten meinen Traumurlaub? Im Internet oder doch traditionell im Reisebüro? Mehr als jeder Zweite entscheidet sich mittlerweile für die erste Option, so der Verband Internet Reisevertrieb.
Mehr zum Thema: Wie wirkt sich im Landkreis Haßberge das Umweltbewusstsein auf die Reiseplanung aus?
"In unserem Büro sind die Buchungen gleichgeblieben", sagt Reuß - trotz der Online-Konkurrenz. Er führt den guten Umsatz darauf zurück, dass sich sein Unternehmen schon seit mehreren Jahrzehnten in Haßfurt etabliert hat. Dennoch ist er sich der Veränderungen bewusst: "Der stationäre Reisevertrieb nimmt etwas ab. Darum sollte sich jedes Büro individuell so aufstellen, dass es weiterhin funktioniert."
Die Kundenbetreuung zählt
Das Haßfurter Reisebüro fährt eine zweigleisige Strategie: Neben der Beratung vor Ort bietet das Team auch Online-Buchungen an. "So hat der Kunde immer die Sicherheit, dass wir als Ansprechpartner zur Verfügung stehen." Der direkte Kundenkontakt sei ein klarer Vorteil klassischer Reisebüros, egal ob es um Fragen zu Einreisebestimmungen oder Zahlungsarten geht. Reuß' Devise lautet: "Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt und wenn das Vertrauen da ist, funktioniert das Ganze auch. Aber man muss es eben mit online kombinieren."
Lesen Sie auch: Lehrer im Kreis Haßberge lehnen neue Vorgaben ab
Reuß bezweifelt, dass Online-Plattformen Reisen zu einem deutlich günstigeren Preis anbieten können als Reisebüros. Und Internet ist nicht gleich Internet: Die Portale unterscheiden sich nicht nur in ihren Angeboten, auch die Nutzerfreundlichkeit, die Kontaktmöglichkeit, die Transparenz sowie die Buchungs- und Stornierungsbedingungen sollte ein jeder Urlauber im Auge behalten. Denn die Liste der Anbieter ist lang. Booking.com, Expedia, weg.de, Check24, Hotels.com, HRS: Allein bei der Auswahl der Hotels auf diesen Seiten gibt es Schwankungen im Millionenbereich. Mit einer Gesamtnote von 1,9 schnitt das Portal Expedia 2019 im Vergleich mit fünf anderen Portalen laut "Stiftung Warentest" am besten ab. Auch bei der "Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien" (DtGV) findet sich Expedia unter den besten drei Urlaubsportalen neben lastminute.de und weg.de.