Musiknacht bringt Leben in Eberns Altstadt

1 Min
Nach wenigen Akkorden versetzte Joe Ginnane im Pizzablitz die Besucher in Ekstase, mit Songs von U2, den Beatles oder Simon & Garfunkel. Fotos: Michael Gründel/Ralf Kestel
Nach wenigen Akkorden versetzte Joe Ginnane im Pizzablitz die Besucher in Ekstase, mit Songs von U2, den Beatles oder Simon & Garfunkel. Fotos: Michael Gründel/Ralf Kestel
Schon beim ersten Set: Platzmangel herrschte bei Eddy Gabler und seinen Yellow Ties im Cafe Wagner, obwohl die Oberpfälzer ohne Schlips kamen.
Schon beim ersten Set: Platzmangel herrschte bei Eddy Gabler und seinen Yellow Ties im Cafe Wagner, obwohl die Oberpfälzer ohne Schlips kamen.
 
Bis kurz vor 3 Uhr spielte Helt Oncale im "Mexikaner".
Bis kurz vor 3 Uhr spielte Helt Oncale im "Mexikaner".
 
Eddy Gabler in seinem Element
Eddy Gabler in seinem Element
 
 
 
Ganz allein, bei Kerzenschein: Helt Oncale.
Ganz allein, bei Kerzenschein: Helt Oncale.
 
Sonnie Ronnie & the Shotguns aus Langenzenn boten Bluesrock und Gitarrenkunst vom Feinsten.
Sonnie Ronnie & the Shotguns aus Langenzenn boten Bluesrock und Gitarrenkunst vom Feinsten.
 
Die Stimmung war in alle Kneipen bestens.
Die Stimmung war in alle Kneipen bestens.
 
 
 
 
 
 
Ami und Wally Warning boten "sunshine music" in den Frankenstuben. Aus der Karibik stammend sorgten Mutter und Tochter für besondere Musik und Farbtupfer.
Ami und Wally Warning boten "sunshine music" in den Frankenstuben.  Aus der Karibik stammend sorgten Mutter und Tochter für besondere Musik und Farbtupfer.
 
 
 
 
 
 
 
Eddy Gabler
Eddy Gabler
 
 
 
 
 
Der Wilde Westen fängt in Sachsen an: die Roadbrothers
Der Wilde Westen fängt in Sachsen an: die Roadbrothers
 
Joe Ginnane begeisterte mmit Rockklassikern
Joe Ginnane begeisterte mmit Rockklassikern
 
Stageset: Effektgeräte und Merkzettel.
Stageset: Effektgeräte und Merkzettel.
 
 
 
Die Damen an der Kasse bekamen neben ihrem Weizen auch kleine Spenden.
Die Damen an der Kasse bekamen neben ihrem Weizen auch kleine Spenden.
 
 
 
 
 
 
 
 
Die 500 Eintrittsbändchen waren am Ende des Abends vergriffen.
Die 500 Eintrittsbändchen waren am Ende des Abends vergriffen.
 
 
 
 
 

Eine Völkerwanderung zog Samstagnacht durch Eberns Innenstadt, die an normalen Wochenenden eher verwaist ist. Der Grund? Musikfreunde suchten Unterschlupf in teils hoffnungslos überfüllten Gaststätten.

Von dort drang Musik ganz unterschiedlicher Genres nach draußen ins Freie.

Die fünfte Auflage der Musik- und Kneipennacht des Sport- und Kulturvereins erwies sich erneut als Publikumsmagnet, da sechs verschiedene Gruppen bzw. Künstler in fünf Lokalen sowie in der Rathaushalle für anspruchsvolle Unterhaltung sorgten. Bereits im Vorverkauf waren weit über 300 Karten vergriffen.

Zu hören waren ganz unterschiedliche Musikstile - mal unplugged, mal laut und mächtig: Rockklassiker, Blues, Reggae, Soul. Jeweils 45 Minuten lang, dann Pause und Wechsel - ein akademisches Viertel Stündchen hatten die Musikfreunde Zeit, um das Lokal zu wechseln. Und bei der Rochade durch die Straßen wurde auch noch getanzt, gesungen, geschwooft. Und auch die Musiker hatten ihren Spaß an den teilweise überdrehten Zuhörern, die Veranstalter sowieso, da die Veranstaltung - einmal mehr - ohne Defizit abging.

So hatte die aus der Oberpfalz stammende Band "Eddy & the Yellow Ties" gleich mit dem ersten Song die Marschrichtung vorgegeben: "Take a walk on the wild side". Eine Losung, die ankam beim "Mittelalter" in einer Stadt, die auf ihre mittelalterlichen Wurzel so stolz ist.

Fast bis um 3 Uhr spielten manche Musiker durch. So Helt Oncale im "Mexikaner". Beste Stimmung in allen Lokalen, wo die Bands echte Spitzenleistungen boten. Egal ob es die Sachsen aus dem Wilden Westen mit ihrem Leipziger Folkrock waren - die Roadbrothers - oder Wally und Ami Warning mit karibischen Sunshine-Music. Aufhorchen ließ in der Rathaushalle auch Sonnie Ronne & Shotguns, einem Trio aus Langenzenn, bei dem Norbert Schottenhaml an der Gitarre dem Blues neues Leben einhauchte.