Milchtankstelle: Anlaufstelle, nicht nur für Milch
Autor: Jutta Rudel
Eltmann, Donnerstag, 23. August 2018
Im März haben Rudolf und Martina Kundmüller ihr "Milchhäusla" auf dem Bauernhof bei Eltmann eröffnet, nun ziehen sie Bilanz.
"Wir sind immer ein wenig am Rumtüfteln", sagt Martina Kundmüller. Sie und ihr Mann Rudolf haben im Märzein "Milchhäusla" auf ihrem Bauernhof bei Eschenbach eröffnet. Damit sind sie die dritten Landwirte im Landkreis, die einen solchen Weg in die Direktvermarktung eingeschlagen haben. Wie Pressesprecherin Monika Göhr mitteilt, gibt es in Gädheim beim Landwirt Schuler und in Ueschersdorf bei der Familie Schäfer ebenfalls eine Milchtankstelle.
In dem "Milchhäusla" der Kundmüllers steckt mehr als der Name vermuten lässt: "Wir haben in unseren Automaten Eier, Käse und eingelegte Käsewürfel aus unserer Milch, Wurstdosen und an den Wochenenden Grillfleisch", sagt Martina und fügt lachend hinzu: "und natürlich unsere Milch."
Neben den drei Automaten haben haben sie zudem eine Kiste vor dem Haus aufgestellt. "Darin befinden sich Kartoffeln und Kürbisse aus unserem Betrieb. Die kann man einfach rausholen", erklärt ihr Mann. Gezahlt wird auf Vertrauensbasis - mit einem Münzeinwurf in der Innenseite. Und wie wird das Angebot wahrgenommen?
Schwankende Nachfrage
"Die meisten, die herkommen, finden es klasse", sagt Rudolf Kundmüller. Es handle sich dabei vorwiegend um einen festen Kundenstamm. Doch vor allem jetzt bei der Hitze und in der Urlaubssaison sei die Nachfrage geringer als am Anfang. "Wir hoffen darauf, dass wieder mehr Leute kommen." An manchen Tagen kämen weniger Kunden, an anderen extrem viele. "Das schwankt total", sagt der Landwirt.