Mit weiteren Dankesworten an die vielen Jugendlichen, die sich in der Jugendfeuerwehr einbringen, und an alle Feuerwehren und Ortsgruppen in Königsberg und seinen Stadtteilen, die die Sicherheit in ihrem Ort gewährleisten, gab er das Wort weiter an Landrat Wilhelm Schneider.
Schneider stellte in seinem kurzen Grußwort die Bedeutung der Feuerwehren für die Allgemeinheit und das gute Zusammenwirken der Wehren in Königsberg heraus. Erfreulich sei auch, dass die Jugendfeuerwehr in Königsberg ihr 20-jähriges Bestehen feiern könne. Das neue Fahrzeug für die FFW Königsberg und seine Stadtteile sei für ihn auch ein Garant für die Sicherheit der Bürger in der Stadt.
Bevor der Kommandant der FFW Königsberg, Peter Schüler, vor allem auf das Jubiläum der Jugendfeuerwehr einging, segneten Pfarrer Peter Hohlweg und Kaplan Nicolas Kehl in einer kurzen feierlichen Zeremonie den neuen Mannschaftstransportwagen. Peter Schüler ging anschließend auf die Entstehung und Entwicklung der Jugendfeuerwehr in Königsberg ein, die im Jahr 1998 gegründet wurde, und insofern gute Früchte getragen habe, als fast alle Übungsteilnehmer an der Übung am Werk West der Fränkischen aus der Jugendfeuerwehr hervorgegangen seien, angefangen bei den Atemschutzträgern über den Maschinisten bis hin zum Gruppenführer.
Jubiläumsjacke überreicht
Die Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr waren Sandra und Kristin Berthel, Michael Hölzer, Michael Schlinke, Daniel Schmidt, Ulf Schmidt, Sabine Schneider, Pascal Then, Andreas Schüler und Steffen Wiedemuth.
Auf die Fahrzeugweihe eingehend, meinte der Kommandant stolz: "Dieses Fahrzeug ist zurzeit eines der modernsten dieses Typs im Landkreis, und es hat nicht nur Monate, sondern zwei Jahre gedauert, bis alle Gremien zugestimmt hatten und die Finanzierung gesichert war."
Zum Abschluss des offiziellen Teiles des Nachmittags überreichten KBR Ralf Dressel und der Kommandant der Werkfeuerwehr Fränkische, Stefan Burkard, an Kommandant Peter Schüler eine Dokumentationsmappe für die Einsatzleitung, in der die verschiedenen Aktionen und Vorgänge der Feuerwehr festgehalten werden können.
Eine besondere Überraschung hatte noch Frank Kimmel, Vorsitzender des Königsberger Feuerwehrvereins, parat: Mit einer Jubiläumsjacke bedankte er sich bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sowie ihren Ausbildern und Betreuern, die diese gleich anzogen, um sich mit den besonderen Gästen der Veranstaltung zu einem Erinnerungsbild aufzustellen.