Druckartikel: Kirchweih Unterpreppach

Kirchweih Unterpreppach


Autor: PR-Redaktion

Ebern, Mittwoch, 29. August 2018

Vier Tage lang wird gefeiert: Ein Fest mit fränkischer Tradition für Jung und Alt.
Jedes Jahr wird an die einstige Weihe des Gotteshauses auch mit zwei feierlichen Gottesdiensten (Sonntag und Montag) erinnert. Foto: Jasmin Herbst


Ob Hahnenschlag, Kirchweihständchen oder das Aufstellen des Kirchweihbaumes. Die heimatlichen Bräuche werden in Unterpreppach gepflegt.

Auftakt ist am Freitag mit dem Einholen und Aufstellen des Kirchweihbaumes. Mit Marschmusik wird dieser von der Gärtnerei Schmitt aus zum Festplatz begleitet, wo er mit vereinten Kräften aufgestellt wird. Lederhose und Dirndl ist an diesem Abend gerne gesehen. Ab 19.30 Uhr spielt "Udo"s Music" zum Kirchweihtanz auf. Am Samstag wird es beim Entenrennen spannend. Um 17 Uhr werden wieder zahlreiche gelbe Gummienten in die Preppach gelassen, wo sie sich ihren Weg bis zum Musikheim bahnen müssen. Die schnellsten Enten gewinnen attraktive Preise. Lose können im Vorverkauf oder noch bis kurz vor Rennbeginn zum Preis von 2,50 Euro erworben werden.

Bereits am Vormittag wird die Jugendblaskapelle Unterpreppach wieder von Haus zu Haus ziehen und mit traditionellen Kirchweihständchen für Musik im Ort sorgen. Zünftig wird es ab 19.30 Uhr mit den "Original Preppachtalern". Die fünf "Preppacher Urgesteine" machen Musik der etwas anderen Art. So kommen Teufelsgeige und Waschbrett zum Einsatz, was zusammen mit Akkordeon und Gesang zu einem kurzweiligen Ohrenschmaus wird. Am Sonntag findet um 10 Uhr der Kirchweihgottesdienst in der Pfarrkirche statt. Vorher wird die Kirchengemeinde mit einer Kirchenparade vom Festplatz aus, begleitet von der Jugendblaskapelle, zur Kirche marschieren. Nach der Messe führt die Parade wieder zurück zum Festzelt, wo es für die Teilnehmer Freigetränke beim Frühschoppen gibt. Nachmittags laden die Sportfreunde Unterpreppach zu den Kirchweihspielen ein. Gegner sind für die 2. Mannschaft (13 Uhr) der SC Germania Stöppach-Haarth sowie für die 1. Mannschaft (15 Uhr) die SG I ASC Eyrichshof I/TV Ebern II.

Ein weiterer Gottesdienst findet am Montag um 13.30 Uhr im Festzelt statt. Beim Seniorengottesdienst besteht die Möglichkeit der Krankensalbung. Ab 15 Uhr ist Kirchweihgaudi. Kinder haben die Möglichkeit sich bei allerlei Spiel und Spaß an verschiedenen Stationen auszutoben. Als Höhepunkt gibt es beim Hahnenschlag einen echten Hahn zu gewinnen.

An allen Tagen ist für das leibliche Wohl gut gesorgt: Neben Steaks und Bratwürsten, Gerupftenbroten, runden Kuchen und Pizza, gibt es am Freitag gegrillten Fisch und Haxen und als Spezialität am Samstag Kesselfleisch oder Hähnchen. Als Kirchweihausklang lädt außerdem die Jugendblaskapelle Unterpreppach am Montagabend zum Kirchweihessen ins Festzelt ein. Der Eintritt ist an allen Veranstaltungen frei.