Druckartikel: Kirchweih Burgpreppach

Kirchweih Burgpreppach


Autor: PR-Redaktion

Burgpreppach, Donnerstag, 27. Sept. 2018

Mittelalterliches Treiben: Am Kirchweihwochenende wird in Burgpreppach wieder einiges geboten.
Am Samstag und Sonntag bevölkern wieder die Kirchweihbesucher den Mittelaltermarkt in Burgpreppach. Fotos: Gerhard Schmidt


Vom 27. September bis 2. Oktober wird in Burgpreppach das Kirchweihfest gefeiert. Am Freitag, 28. September, wird ins Sportheim zur "Freaky Friday - Plattenparty" eingeladen. Der Vergnügungspark wird von den örtlichen Vereinen bewirtet.

Der erste Höhepunkt folgt am Kirchweihsamstag, 29. September, wo der neue Dorfladen geöffnet ist. Um 11 Uhr erfolgt der Bieranstich durch Bürgermeister Hermann Niediek. Zur Unterhaltung spielen die Schlossberger Hohnhausen. Es ist auch ein Fischerstechen auf dem See geplant. Beim Kirchweihmarkt und Flohmarkt wird auch wieder mittelalterliches Treiben sowie ein Markt im Guts- und Schlosshof mit Musik und Gaukelei geboten. Mittelalterliche Spiele werden für die Kinder ausgerichtet und ein Vergnügungspark ist vorhanden. Pferdekutschen- und Planwagenfahrten bereichern das Programm.

Im Nostalgiemuseum der 1950er Jahre gibt es zum 25-jährigen Bestehen eine Ausstellung im Schloss mit dem Thema "Vom Faustkeil bis zum Napoleonischen Krieg". Die Ausstellung der Waffengeschichte mit Führung werden Geschichten durch die 30 000 Jahre geboten. Um 14 Uhr folgt ein Standkonzert am Festzelt mit den Leuzendorfer Musikanten.

Ab 19 Uhr wird zum Schlager- und Tanzabend mit Gitty und Rainer ins Festzelt eingeladen. Der Kirchweihsonntag, 30. September, beginnt um 9.30 Uhr mit dem Festzug mit Erntekrone vom Festzelt zu beiden Kirchen. Anschließend gibt es um 11 Uhr Frühschoppen und Mittagessen. Ab 12 Uhr läuft wieder das mittelalterliche Treiben auf dem Markt. Auch die Pferdekutschen fahren wieder und die Sonderausstellung kann besucht werden.

Am Montag, 1. Oktober, wird um 10 Uhr zum Weißwurstfrühstück im Festzelt eingeladen, Pfarrer Thiedmann und Monica von Deuster lesen aus der Dorf- und Pfarrchronik. Ab 13 Uhr findet ein Spielenachmittag statt.