Das Gesundheitsamt Haßberge startet eine anonyme und kostenlose Testkampagne im Kampf gegen Hepatitis C.
Der Bayerische Landtag hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Hepatitis C soll im Freistaat bis 2030 vollständig eliminiert werden. Die Staatsregierung startet dazu eine breit angelegte Aufklärungs- und Testkampagne. In diesem Zusammenhang bietet das Gesundheitsamt Haßberge ab sofort kostenlose und anonyme Testungen auf Hepatitis C an, wie Dr. Sabine Jähnel, stellvertretende Leiterin am Gesundheitsamt Haßberge, mitteilt.
Hepatitis C ist oft tückisch: Viele Menschen merken lange nichts von ihrer Infektion. Bleibt sie unbehandelt, kann sie zu schweren Leberschäden bis hin zu Leberkrebs führen. Die gute Nachricht: Heute lässt sich Hepatitis C in den meisten Fällen mit einer kurzen, gut verträglichen Therapie vollständig heilen – vorausgesetzt, die Erkrankung wird rechtzeitig erkannt. Je früher Hepatitis C erkannt wird, desto schneller kann die hochwirksame Behandlung begonnen werden. Das schützt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern hilft auch, die Weiterverbreitung zu stoppen.
In Bayern gibt es dafür gleich zwei wichtige Wege:
Hausärztlicher Gesundheits-Check-up ab dem 35. Lebensjahr mit einmaliger kostenloser Testung auf Hepatitis B und C
Kostenlose, anonyme Testangebote durch die Gesundheitsämter, besonders für Menschen, die keinen einfachen Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung haben oder anonym bleiben wollen. Sie erleichtern niederschwellig die frühzeitige Diagnose und damit den sofortigen Zugang zur hochwirksamen Therapie – besonders bei Personen aus Risikogruppen wie:
Menschen mit Migration aus Ländern mit einer hohen Hepatitis-C-Prävalenz (Osteuropa, Syrien, Afghanistan)
Menschen, die Drogen spritzen oder gespritzt haben
Menschen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Männer, die mit Männern Sex haben
Personen mit unter nicht-hygienischen Bedingungen erworbenen Piercings und Tätowierungen
Haushaltsangehörige oder Sexualpartner und Sexualpartnerinnen von Hepatitis-C Infizierten
Obdachlose
Der Ablauf ist einfach: Es wird Blut abgenommen und zunächst auf Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus getestet. Fällt dieser Suchtest positiv aus, folgt ein Bestätigungstest (HCV-RNA), der zeigt, ob aktuell eine Infektion besteht.
Die Testungen am Gesundheitsamt Haßberge sind auch in Kombination mit einem anonymen HIV-Test möglich. Termine können telefonisch unter 09521/27 400 oder per E-Mail an gesundheitsamt-verwaltung@landratsamt-hassberge.de vereinbart werden.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.