In der Magdalenenkirche treten am Freitag, 29. Mai, zwei renommierte Künstlergruppen auf: das "Eurode Saxophon Quartett" und der Männerchor "Vocal Harmony".
Einen kulturellen und musikalischen Leckerbissen bietet die Kulturgemeinde Ebelsbach/Eltmann in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde wieder den Freunden der Musik - und das gleich in doppelter Weise. Die vier enthusiastischen Saxophonisten "Eurode Saxophon Quartett" zeigen die Vielseitigkeit ihrer Instrumente, und auf der anderen Seite singen "Vocal Harmony" a capella viele Kompositionen, die ins Ohr gehen.
Die Besucher werden die beiden Künstlergruppen auch in einem gemeinsamen Auftritt sehen und bekommen mit den beiden Stücken "Chanson d'amour" von Wayne Shanklin und "Ich wollt, ich wär ein Huhn" von Peter Kreuder zwei richtige Ohrwürmer zu hören.
"Eurode Saxophon Quartett" war zuerst nur ein Gelegenheitsensemble.
Doch mit den Jahren haben sich die Musiker zum heutigen Saxophon-Quartett etabliert und spielen auch schon seit 25 Jahren in der gleichen Besetzung mit Hans Zegers (Sopransaxophon), Harry Thoren (Altsaxophon), Heinz Kebeck (Tenorsaxophon) und Joep Mijnes (Baritonsaxophon).
Die vier Saxophonisten weisen eine langjährige Erfahrung auf vielen Gebieten der Musik auf. Nur ihre professionelle Einstellung macht es möglich, so ein breitgefächertes Repertoire mit vielen Variationen in den Stilrichtungen wie Jazz, Klassik, Pop und Evergreens zu bieten. Ziel der vier war es von Anfang an, ihrem Publikum die vielseitigen Möglichkeiten des Saxophons zu zeigen, das im Allgemeinen oft nur als Instrument der Unterhaltungs- und Jazzmusik bekannt ist.
In Ebelsbach wollen sie aufwarten mit: "Toccata" von J. S. Bach, "Largo al Factotum della Citta" von G. Rossini, "Slawischer Tanz No.7" von A. Dvorak, "The easy Winners" von S. Jopin und "Esquisse" von R.
Savote.
"Vocal Harmony" ist ein Ensemble von zwölf Sängern aus der holländischen Parkstadt Limburg, das in der Zusammensetzung seit 1993 musiziert. "Vocal Harmony" hat sich zum Ziel gesetzt, gepflegte Unterhaltung zu bieten mit einem stilvollen Repertoire, welches so abwechslungsreich ist, dass es die Zuhörer immerzu fesselt. Ihre Lieder stammen meist aus verschiedenen Ländern oder von den "Bläck Fööss" und dem berühmten Ensemble "Comedian Harmonists" und sie werden meist a capella oder mit Klavierbegleitung gesungen.
Folgendes Programm wollen sie bieten: "Ming eetste Fründin" (Hans Kripp/Bläck Fööss), Tshotsholoza (Jeffery L.
Ames), "Dry Bondes" (Livingston Gerahart), "Hallelujah" (Leonhard Cohen) oder Zottlmarsch (Lorenz Maierhofer).
In ihrer mehr als 20-jährigen Geschichte gab es auch Auftritte in Shanghai und Bangkok, und eine Konzertreise führte auch nach Novgorod und Moskau. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Jan Gouders.
Das besondere Konzert beginnt am Freitag, 29. Mai um 20 Uhr in der Magdalenenkirche in Ebelsbach. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
gg