Gold und Bronze für Sarah

1 Min
Gold und Bronze gewann Sarah Rinkowitz aus Kleinmünster (Gemeinde Riedbach) bei den Special Olympics in München. Die 24-Jährige arbeitet in den Lebenshilfe-Werkstätten in Augsfeld. Foto: sw
Gold und Bronze gewann Sarah Rinkowitz aus Kleinmünster (Gemeinde Riedbach) bei den Special Olympics in München. Die 24-Jährige arbeitet in den Lebenshilfe-Werkstätten in Augsfeld.  Foto: sw

Die 24-Jährige aus Klein- münster bewies bei den Wettbewerben für Menschen mit geistiger Behinderung ihre gute Form. Sport ist für sie mehr als nur Bewegung.

Zwei Medaillen, Gold und Bronze, errang Sarah Rinkowitz aus Kleinmünster bei den Special Olympics in München. 5000 geistig behinderte Sportler traten dort in den Tagen vor Pfingsten in 19 Sportarten an, darunter Sarah im Golf. Jetzt schilderten das Mädchen und ihr Vater von ihren Erlebnissen.

"Das war schon sehr eindrucksvoll, 40 Jahre nach der Olympiade in München", erzählte Udo Rinkowitz. Seit 2000 nimmt Sarah Rinkowitz an den Special Olympics teil, die abwechselnd ein Jahr im Sommer, ein Jahr im Winter stattfinden. Als Skifahrerin hat die 24-Jährige bereits tolle Erfolge eingefahren und im Sommer im Reiten und Voltigieren. Das Reiten ist wegen der angeschlagenen Gesundheit ihres Vaters nicht mehr möglich, deshalb hat Sarah auf Golf "umgesattelt". In Löffelsterz wurde sie vom Club herzlich aufgenommen, mit Trainer Collin Monk stimmt die Chemie. "Das ist bei Menschen mit Down-Syndrom ganz wichtig, dass die Sympathie passt", erklärt Udo Rinkowitz. So war es nur eine Frage der Tagesform, ob Sarah ganz vorn landen kann. 39 Golfer traten an - mehr Männer als Frauen, doch Sarah setzte sich durch. Sie landete den besten Einzelschlag, der die Goldmedaille brachte, und auch auf dem Platz über neun Löcher hielt sie sich gut und sicherte sich den Bronze-Rang.
Special-Olympics sind mittlerweile keine Nischen-Veranstaltung mehr.

Täglich waren 20 000 Besucher anwesend. 2000 freiwillige Helfer ermöglichten die Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Im Rahmenprogramm gab es ein wettbewerbsfreies Angebot, das 4000 Teilnehmer anzog.

Sarah ist derzeit die einzige Sportlerin im Landkreis, die an den Special Olympics teilnimmt. Ihr Vater möchte das gerne ändern und eine Trainingsgruppe im Boccia aufbauen. Die Bahn wird voraussichtlich in Ditterswind entstehen. "Sportliche Betätigung ist für geistig Behinderte extrem wichtig, und die Wettbewerbe geben Sarah viel Selbstvertrauen", erzählt Udo Rinkowitz. Er möchte, dass auch andere Menschen mit Handicap diese Erfahrungen machen, auch wenn die Teilnahme an Wettbewerben finanziellen Aufwand erfordert. "Ohne Sponsoren wird es wohl nicht gehen".

Wer in der Boccia-Gruppe mitmachen möchte, kann unter Handynummer 0171/3512629 den Kontakt dazu aufnehmen.