"Gemeinsam sind wir ein Lied" in Zeil

2 Min
Der Jugendchor "Kapala Red" mit seiner Leiterin Anja Jäger am Flügel
Der Jugendchor "Kapala Red" mit seiner Leiterin Anja Jäger am Flügel
Alle auf der Bühne: Zum Abschluss bildeten die Gruppen einen Gemeinschaftschor. Damit fand das Konzert im Zeiler Rudolf-Winkler-Haus den passenden Abschluss. Foto: Klaus Schmitt
Alle auf der Bühne: Zum Abschluss bildeten die Gruppen einen Gemeinschaftschor. Damit fand das Konzert im Zeiler Rudolf-Winkler-Haus den passenden Abschluss.  Foto: Klaus Schmitt
 
Die "Free Gospel Singers"
Die "Free Gospel Singers"
 
Der Kirchenchor Sankt Michael
Der Kirchenchor Sankt Michael
 
Der Kinderchor der Singschule
Der Kinderchor der Singschule
 
Der "Sängerkranz"
Der "Sängerkranz"
 
Der "Liederkranz"
Der "Liederkranz"
 

Sechs Zeiler Chöre gestalteten zusammen ein Konzert, das für die Zukunft dieser Form der Musikdarbietung zuversichtlich stimmt.

Kluge Köpfe sagen, die Musik habe viel mit Mathematik zu tun. Dann ist es angebracht, ein bisschen zu rechnen. 22 plus 25 plus 19 plus 17, das macht 83. Und weiter geht's: 15 plus 26 ergibt 41. Und zusammen sind das dann 124. Genau 124 Sängerinnen und Sänger (Männer, Frauen, Kinder, Jugendliche) standen am Samstagabend auf der Bühne des Zeiler Rudolf-Winkler-Hauses. Sie gehören sechs Chören in der Stadt an und gestalteten zusammen ein gelungenes Konzert unter dem Motto: "Allein sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied".

Zugegeben: Unter diesen 124 Aktiven sind einige Sänger, die in mehreren Chören mitwirken. Also würde sich die Gesamtzahl etwas reduzieren. Aber um nicht viel. Zu den 124 Aktiven lässt sich noch gut die Zahl zwölf addieren. Macht dann 136.
Die Zwölf sind die Dirigenten der sechs Chöre sowie weitere Helfer und die Pianistin Christine Raab, die gekonnt am Klavier viele Stücke begleitete.

Genug der Rechnerei; es ging schließlich um Musik bei dem Konzert am Samstag im fast vollen Saal des Rudolf-Winkler-Hauses. Und die konnte sich hören lassen. Die Chöre trugen beschwingt und locker ins Ohr gehende Stücke vor. Die Zuschauer klatschten mit und sparten nicht mit Beifall. Kein schweres deutsches Liedgut, das manche Chöre vor Jahren noch beschworen und damit viele ihrer eigenen Sänger und die Konzertbesucher gleich mit vertrieben haben.

Auf der Bühne standen: der Kinderchor der Singschule von Monika Schraut (Leitung Monika Schraut), der Männergesangverein "Sängerkranz" (Anja Jäger), der Kirchenchor Sankt Michael (Doris Wasser), die "Free Gospel Singers" (Detlef Winkelmann), der Jugendchor "Kapala Red" (Anja Jäger) und der Gesangverein "Liederkranz" (Sebastian Franz). Am Schluss bildeten die Sänger einen Gemeinschaftschor. Die Moderation des Abends lag in den Händen von Christa Schlegelmilch und Clemens Mantel. Sie hatten das Motto ausgegeben, dass das Singen der Gesundheit dient. Recht haben sie.


Der Nachwuchs steht bereit

Die Zeiler Chöre freuen sich darüber, dass viele junge Sänger mitwirken. Der Nachwuchs steht also bereit, wie beim Blick auf die Ensembles der Musikschule von Monika Schraut und des Jugendchors deutlich wird.
Das war nicht immer so. Vor Jahren noch waren einige Gruppen ausgedünnt. Das Ende drohte. Dann kam die Kehrtwende. Die Stadt, die Kirche und die Vereine selbst ergriffen die Initiative und zahlten Geld in einen gemeinsamen Topf ein, um die Jugendarbeit zu fördern. Heraus kam der Jugendchor mit der Leiterin Anja Jäger. Das Singen bekam neuen Schwung in der Stadt.

In einer Stadt mit rund 5500 Einwohnern sechs Chöre zu haben, und "alle funktionieren auch", das freut die Stadt, wie Zweiter Bürgermeister Dieter Köpf (CSU) am Rande der Veranstaltung gegenüber unserem Portal sagte. Er lobte in seiner offiziellen Rede die großartige Gemeinschaftsleistung der Vereine, das Engagement der Aktiven und den Einsatz der Dirigenten. "Es braucht viele, viele Leute", um einen solchen Liederabend aufzuziehen und ein solches Musikangebot zu unterbreiten. "Das kostet Mühe", die sich aber lohne, sagte Köpf.

Zum Schluss soll noch einmal gerechnet werden. Eigentlich könnte man zu den 124 Aktiven, die das Konzert mit ihrem Gesang gestalteten, weitere sechs Aktive hinzuzählen. Es gibt nämlich einen siebten Chor in der Stadt: die Amsigallen. Dann wären es 130 Aktive in der Stadt.


Blick aufs Stadtjubiläum

Die 1000-Jahr-Feier der Stadt Zeil im Jahr 2018 warf beim Konzert der sechs Zeiler Chöre am Samstagabend im Rudolf-Winkler-Haus ihre Schatten voraus. Die Moderatorin Christa Schlegelmilch kündigte an, dass die Zeiler Sänger eine besondere Note setzen wollen. Geplant ist, dass 1000 Zeiler an Pfingsten 2018 gemeinsam ein Lied auf dem Marktplatz singen.

Das Lied soll ein besonderes Stück sein; es soll ein Zeiler Lied sein. Oliver Kunkel, der sich als musikalischer Leiter zahlreicher Konzerte in Zeil bereits einen Namen gemacht hat und selbst in der Stadt wohnt, soll das Jubiläumslied komponieren. Aus 1000 Kehlen soll es dann über den Marktplatz schallen und von der tausendjährigen Stadt am Main künden. ks