Bei der Jahreshauptversammlung der Ditterswinder Feuerwehr herrschte Aufbruchstimmung: Neben der Ehrung dreier Mitglieder wurden unter anderem die Posten der Vereinsvorsitzenden und Kommandanten neu gewählt - mit außergewöhnlichen Ergebnissen.
Der Schwerpunkt der Hauptversammlung der Ditterswinder Feuerwehr lag auf der Neuwahl der Vereinsvorsitzenden, deren Beisitzer und der Kommandanten. Zuvor stand aber der Bericht des scheidenden Vereinsvorstands Oskar Hauck auf dem Programm. Er - der dieses Amt 38 Jahre bekleidet und bereits fünf Kommandanten und vier Bürgermeister "überlebt" hatte - wusste nur Positives aus dem vergangenen Jahr zu berichten. Er wünschte der Ditterswinder Wehr mit Löschgruppe Birkenfeld "für die Zukunft alles Gute und, dass die angefangenen Vorhaben zügig zu Ende geführt werden mögen".
Der ebenfalls scheidende Kommandant Thomas Brenner benannte den derzeitigen Stand der Wehr, die inzwischen wegen der Erweiterung durch die Löschgruppe Birkenfeld auf vierzig Feuerwehrleute gestiegen ist. In seinem Rückblick hob er vor allem die Einsatzbereitschaft seiner Stellvertreterin Susanne Eckl heraus, die nicht selten für ihn einspringen musste.
Er freute sich zudem berichten zu können, dass der Plan für den Umbau des Feuerwehrhauses genehmigt ist und der Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges der Gattung TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) und einem Mannschaftstransportwagen nichts mehr im Wege stehe. Abschließend bedankte er sich für die großartige Unterstützung, die er seitens seiner Feuerwehrkameraden, der Dienstaufsicht, der Marktgemeinde Maroldsweisach und des Vorstands in den vergangenen sechs Jahren seiner Amtszeit erfahren durfte.
Ergebnisse der Wahlen
Die Wahlen gingen reibungslos vonstatten und zeigten folgende Ergebnisse: Die Vereinsvorstandschaft wird nun mit einer Doppelspitze - Bastian Tuch und Dirk Knauer - besetzt; stellvertretende Vorsitzende bleibt Karin Hanel. Als erste "Amtshandlung" schlugen sie vor, den bisherigen Vorsitzenden Oskar Hauck zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen, was von der Versammlung einstimmig bestätigt wurde.
Vorstandsmitglied Dieter Bauer wurde im Amt bestätigt und führt seine Aufgabe als Kassier weiter. Da aber der Posten des Schriftführers (bisher Bastian Tuch) neu besetzt werden musste, entschied man sich für Jörgen Hellmuth als dessen Nachfolger. Kassenprüfer bleiben Thomas Seits und Günter Brenner. Als Beisitzer wurden gewählt (in alphabetischer Reihenfolge): Herbert Ebert, Paul Eckl, Oskar Hauck, Peter Hellmuth, Julian Seits, Rudolf Seitz und Andreas Teufel.
Frau an der Spitze der Wehr
Die Wahl der Kommandanten konnte ebenfalls rasch getätigt werden: Susanne Eckl gibt den Posten des stellvertretenden Kommandanten ab und wird zur ersten Kommandantin der Ditterswinder Wehr gewählt; zu deren Stellvertreter Florian Weigand aus der Löschgruppe Birkenfeld. Kreisbrandmeisterin Simone Halbig von der Feuerwehrdienstaufsicht begrüßt in ihrer knappen Ansprache vor allem die Tatsache, dass erneut eine Frau an die Spitze einer Wehr im Landkreis tritt, denn Eckl ist nunmehr die dritte im Kreis der Kommandantenschar.
Bürgermeister Wolfram Thein gratulierte dem Feuerwehrteam zu der erfolgreichen Wahl und ging noch kurz auf die Themen Feuerwehrfahrzeuge und Renovierung des Feuerwehrhauses ein: beide Vorhaben sollen im Herbst dieses Jahres zum Abschluss kommen. Was das Thema "Christbaum" betrifft - dies hatte bereits Eckl angeschnitten - kam man überein, dass der neue Standort auf dem Rasengrundstück vor der Kirche sein wird und man in Ditterswind "traditionell auf einer bunten Beleuchtung beharrt".