Zwei Tage lang steht der Eberner Stadtteil kopf,wenn der Feuerwehrverein sein Sommerfest mit einem großen Traktor-Oldtimer-Treffen verbindet.
Am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Juli, wird
Fierst wieder kopfstehen. Der Grund dafür: Die freiwillige Feuerwehr des Eberner Stadtteils lädt zum fünften Mal zum Sommerfest und Oldtimer-Bulldogtreffen ein. Für Groß und Klein ist an beiden Tagen jede Menge geboten.
Den Auftakt macht das Sommerfest am See am Samstag, 8. Juli, ab 18 Uhr am Festplatz rund um das Fierster Feuerwehrhaus und im Festzelt. Die "Haßbergler" werden den Abend mit traditioneller Blasmusik umrahmen. Ein Hingucker für die Besucher ist die historische Dämpfkolonne der Familie Lehnert aus Brünn. In ihr werden vor Ort Kartoffeln gegart, die die Gäste dann mit "Weißem Käs" nach Hausfrauenart oder marinierten Heringen verspeisen können.
Am illuminierten See
Mit Einbruch der Dämmerung können die Besucher ein tolles Ambiente am "See in Flammen" erleben. Hierzu wird der Löschteich mit verschiedenen Leuchtmitteln toll in Szene gesetzt, was für romantische Stimmung sorgt. Zu späterer Stunde öffnet am Samstagabend die Bar in einer schmucken Fachwerkscheune nahe dem Festgelände.
Der ein oder andere Traktorfahrer, der gerne mit seinem Wohnwagen in Fierst übernachten möchte, hat sich angekündigt. Dies ist auf dem weitläufigen Festgelände kein Problem.
Große Ausfahrt
Noch mehr knatternde betagte Traktoren gibt es dann am Sonntag, 9. Juli, ab 9 Uhr zu hören und zu sehen, wenn sich die Traktorliebhaber aus den benachbarten Ortschaften und Landkreisen auf ihre Gefährte setzen, um nach Fierst zu tuckern. Die Organisatoren erwarten um die 80 Oldtimer-Traktoren. Zudem sind auch historische landwirtschaftliche Geräte ausgestellt. Für die Kinder steht an beiden Tagen eine große Hüpfburg bereit.
Ab 10 Uhr laden die Fierster zum Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück ein. Walter Lehnert wird seine Dämpfkolonne wieder anschüren.
Ein Höhepunkt des Tages wird wohl die große Ausfahrt der Traktoren um 14 Uhr sein, die von Fierst über die Staatsstraße nach Ebern, durch die Altstadt und wieder zurück nach Fierst führt.
Zweiter Höhepunkt des Tages soll eine historische Dreschvorführung werden, bei der die alten Dreschgeräte und landwirtschaftlichen Utensilien zum Einsatzkommen.
Dreschen wie anno dazumal
Das Fierster Dreschteam wird demonstrieren, welch großer Aufwand früher hinter dem Getreidedrusch steckte. Gemütlich lässt man das Fest ausklingen.
Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das Festwochenende auf Hochtouren, denn es steckt viel Arbeit hinter solch einer Veranstaltung. Beinahe das ganze Dorf samt Familien und Verwandtschaft ist in diesen Tagen auf den Beinen, um die letzten organisatorischen Dinge zu erledigen. Die Veranstalter hoffen darauf, dass das Wetter mitspielt, auf viele Gäste und ebenso auf viele Zuschauer bei der Oldtimer-Ausfahrt.