Eltmanns Mitte bekommt grüne Tiefe

1 Min
In ein buntes Pflanzenmeer verwandelten die Eltmanner Gärtner den Marktplatz mit ihren Verkaufsständen.
In ein buntes Pflanzenmeer verwandelten die Eltmanner Gärtner den Marktplatz mit ihren Verkaufsständen.
Viel Handgemachtes wurde beim Spätsommermarkt des Obst- und Gartenbauvereins Eltmann angeboten.
Viel Handgemachtes wurde beim Spätsommermarkt des Obst- und Gartenbauvereins Eltmann angeboten.
 
Den Blick in einen Bienenstock gewährte der Imkerverein Eltmann, der Honig verkaufte und Werbung für dieses schöne Hobby machte.
Den Blick in einen Bienenstock gewährte der Imkerverein Eltmann, der Honig verkaufte und Werbung für dieses schöne Hobby machte.
 
Eindrucksvoll war der Freiluftgottesdienst mit dem Altar auf den Stufen der Stadtpfarrkirche, zelebriert von Pfarrer Thomas Klemm und mitgestaltet von den beiden Vorsitzenden des OGV Manfred Krönert und Diana Heil-Stark.
Eindrucksvoll war der Freiluftgottesdienst mit dem Altar auf den Stufen der Stadtpfarrkirche, zelebriert von Pfarrer Thomas Klemm und mitgestaltet von den beiden Vorsitzenden des OGV Manfred Krönert und Diana Heil-Stark.
 
 
 
 
Anfang September ist es Zeit, Hauseingang, Garten und Wohnung neu zu dekorieren - beim Eltmanner Spätsommermarkt gab es jede Menge Vorschläge.
Anfang September ist es Zeit, Hauseingang, Garten und Wohnung neu zu dekorieren - beim Eltmanner Spätsommermarkt gab es jede Menge Vorschläge.
 
 

Der Obst- und Gartenvbauverein Eltmann belebt die Stadtmitte mit der Neuauflage eines Jubiläumsangebotes. Der Zuspruch zeigt, dass mit der Aktion ein Nerv getroffen worden ist. Pflanzen für den Herbst stehen jetzt hoch im Kurs.

Viel schöner hätte es der Eltmanner Obst- und Gartenbauverein kaum erwischen können mit seinem Spätsommerfest. Der Mut der Vorstandschaft, den Blumenmarkt aus dem Jubiläumsjahr zu wiederholen, wurde belohnt.

Nebel über dem Marktplatz

Zwar lag zu Beginn des Freiluftgottesdienstes an der Stadtpfarrkirche noch Nebel über dem Marktplatz, doch zum Schlusssegen ließ sich die Sonne schon erahnen, und es begann ein strahlend schöner Markttag.
Die Eltmanner Gärtnereien und Floristen, Kunsthandwerker und der Imkerverein beteiligten sich an dem kleinen, aber feinen Markt, der viele Gäste anlockte.

Vor allem die Frauen nutzten die Gelegenheit, sich die ersten Anregungen für die Herbstbepflanzung zu holen und sich mit Dekoraktionsmaterial, aber auch handgefertigtem Schmuck und selbstgenähten Kissenbezügen, Schürzen oder Kinderkleidung
einzudecken.

Die ersten Steifmütterchen

Die Gärtner informierten über die neuesten Züchtungen, die ersten Stiefmütterchen wurden präsentiert, und die Imker informierten über Bienen und Honig und hatten gar einen kleinen Bienenstock im Schaukasten mitgebracht.

Der Obst- und Gartenbauverein sorgte derweil für das leibliche Wohl und für die Unterhaltung der Kinder mit einem bunten Programm. Dem ganzen Markttag war ein strahlender Sonntag beschert nach dem unbeständigen Wetter der vergangenen Wochen.

Unterm Strich werten die Veranstalter den Tag als einen Erfolg für die Stadt. Damit ist durchaus eine Lücke im Veranstaltungsreigen der Stadt geschlossen worden.