Bei der Mensa geht es noch nicht so recht voran. Der Estrich ist nicht so schnell getrocknet, wie gewünscht. Auch die Außenanlagen sind noch nicht fertig, sah der Eltmanner Bauauschuss. Mit dem Limbacher Baugebiet geht es voran.
Rund acht Millionen Euro fließen in die drei größten Baumaßnahmen, die derzeit in Eltmann laufen. Alle drei - die Mensa, die Erschließung des Baugebiets "Sandwühl" in Limbach, und die Kanalauswechslung in Roßstadt im Vorfeld der Dorfsanierung, standen am Montag auf der Tagesordnung des städtischen Bauausschusses.
"Einige Firmen sind im Verzug und wurden auch abgemahnt", erklärte Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) zum Neubau der Mensa, die eigentlich schon in Betrieb sein sollte. Hungern müssen die Kinder der Ganztagsschule zwar nicht, sie werden weiter in der "Not-Mensa" verpflegt, doch die Zeit drängt.
Das Mobiliar ist geliefert und muss zwischengelagert werden, während im Speisesaal noch ein Trocknungsgerät läuft - der Estrich wollte nicht wie geplant trocknen. Die Küchenausstattung und die Essensausgabe stehen, doch auch draußen wird noch Hand angelegt.
Beim Pflastern hakt's Vor allem mit dem Fortgang der Pflasterarbeiten sind die Bauausschuss-Mitglieder nicht zufrieden. Klaus Pfuhlmann vom städtischen Bauamt erläuterte Details zur Einzäunung zur Staatsstraße hin und zur Leitplanke. Weit fortgeschritten sind die Arbeiten an der Freizeitfläche zwischen Mensa und Realschule.
Hochbetrieb herrschte auf der Baustelle in Limbach. 36 Bauplätze wird das Baugebiet "Sandwühl" bieten, die Erschließungsarbeiten laufen gemäß Zeitplan und sollen Ende April 2013 abgeschlossen sein. Die ersten Bauinteressenten stehen in den Startlöchern.
Ein großer Abschnitt ist in Roßstadt abgeschlossen. Hier wird bei der Dorferneuerung die Ortsdurchfahrt ausgebaut und neu gestaltet. Im Vorfeld muss der Kanal erneuert werden, ebenso wurden Wasserleitung und Hausanschlüsse überprüft. Der größte Bauabschnitt in der Frankenstraße ist jetzt abgeschlossen, der neue Kanal liegt. Der muss auch in der Brauereistraße komplett ausgetauscht werden.
Vier Wochen Straßensperre Deshalb werde die Straße im Oktober für vier Wochen komplett gesperrt, kündigte Bürgermeister Ziegler an. Die Anwohner sind informiert. Sie müssen eine Umleitung über Flurstraßen in Kauf nehmen. Die Ausschuss-Mitglieder lobten sowohl die Firma, als auch die Roßstadter.
Bis Ende 2013 soll Roßstadt in neuem Glanz erstrahlen. Am Gemeindehaus nahm der Bauausschuss die Musterpflasterflächen in Augenschein. Die Entscheidung der Roßstadter ist gefallen, auch wenn es bis zur Gestaltung der Randbereiche noch dauern wird. Michael Ziegler kündigte an, dass ein Großteil der Fahrbahn in der Frankenstraße vom "Bräustübla" bis zu den Gärten noch im Herbst gebaut wird.
Neues Grünkonzept Ein neues Gesicht erhalten sollen die Grünflächen zwischen Freibad und Sudetenplatz in Eltmanns Süden. Kreisfachberater Guntram Ulsamer hat dafür ein Gestaltungskonzept erarbeitet. Im Bereich des Rosenbeets wurde mit der Umsetzung begonnen. Der Bauausschuss sprach sich dafür aus, auch den Rest der Planung noch heuer umzusetzen. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 28.000 Euro. Außerdem sollen nach den Empfehlungen Ulsamers im Baugebiet "Am Hahn" die abgestorbenen Bäume durch standortgerechtere ersetzt werden.
Vergleichbar dem Ökokonto, wird die Stadt Eltmann jetzt auch ein "Retentionskonto" anlegen. Immer, wenn im Überschwemmungsgebiet des Mains eine Baumaßnahme erfolgt, wie zuletzt das Sportheim Roßstadt, müssen neue Überschwemmungsflächen, so genannte Retentionsflächen geschaffen werden. Zwei dafür geeignete Gebiete sollen geprüft werden. Günther Hofmann bat allerdings, auf die wertvollen Äcker im Maintal Rücksicht zu nehmen.
Zahlreiche Bauanträge und Bauvoranfragen hatte der Ausschuss in seiner Sitzung außerdem zu behandeln. Außerdem wurde auch der Auftrag für die neue Friedhofsmauer im Stadtteil Roßstadt vergeben.