Kein Wunder also, dass auch der Abschied in anderen Dimensionen abläuft. Schon am Tag vor der großen Überraschung - dem 29. Hochzeitstag von Eric Sauer und seiner Frau Renate - kamen die Kindergartenkinder in den Markt, um ein selbst gedichtetes Ständchen zum Besten zu geben. "Da hat es viele Tränen gegeben", erzählt Sauer.
Gesundheit zwang Edeka-Betreiber zum Aufhören - nun läuft bei der Gemeinde Suche nach Nachfolger
Beim Abschied von seinen Mitarbeitern am 31. März sei das ähnlich gewesen. Zusammen seien sie zwischen den leeren Regalen gesessen und hätten in Erinnerungen an alte Zeiten geschwelgt. "Ich hätte gerne noch ein paar Jahre weitergemacht", sagt Sauer bedrückt.
Seine Gesundheit machte dem 66-Jährigen einen Strich durch die Rechnung. Die dringende Empfehlung der Ärzte: Stress vermeiden, nicht mehr schwer heben und die Gesundheit priorisieren.
2024 habe er daher den Entschluss gefasst, seinen Laden zu schließen. Dass seine Kinder jetzt übernehmen, sei aber keine Option gewesen. Sowohl Tochter Corinna als auch Sohn Simon seien beruflich in anderen Bereichen tätig - zudem wäre das Geschäft nicht mehr wirklich rentabel.
"So wie es bisher war, wird es nie mehr werden": Oberauracher Bürgermeister bedauert Abschied
Die Gemeinde Oberaurach hält nun Ausschau nach einem potenziellen Interessenten - schließlich war Sauers "nah & gut"-Markt der einzige Nahversorger in dem rund 650 Einwohner umfassenden Dorf. "Das ist von zentraler Bedeutung, wenn die Leute vor Ort nicht mehr einkaufen können. Wir führen daher seit Weihnachten ununterbrochen Gespräche mit möglichen Nachfolgern", sagt Bürgermeister Thomas Sechser gegenüber inFranken.de.
Man überlege, wie das bestehende Gebäude weitergenutzt werden könnte - wenn das scheitere, sei auch ein Neubau für einen neuen Nahversorger im Ort eine Option. Man sei zwar mit Interessenten im Gespräch, das ganze gestalte sich jedoch schwierig.
Sechser ist jedoch auch klar: "So wie es bisher war, wird es nie mehr werden - denn er war eine Institution im Ort." Sauer habe die örtlichen Vereine schließlich "großartig unterstützt" und sich darum gekümmert, dass das Vereinsleben aufrechterhalten werde. Selbstverständlich sei das bei weitem nicht.
50 Jahre arbeitete Eric Saucer im Markt - "das war mein ganzes Leben hier"
"Das war sein Lebenswerk", betont der Bürgermeister. Der Markt sei zudem Treffpunkt im Ort gewesen - "das fällt in Zukunft auch weg". Die Schließung sei daher ein ziemlicher Paukenschlag.
Auch Sauer fällt der Abschied schwer: "Das war mein ganzes Leben hier. Ich bin von der Schule raus und sofort in die Lehre", erinnert er sich. Und nun soll plötzlich Schluss sein. Trotz allem müsse er jetzt seine Gesundheit in den Vordergrund stellen.
Vorschaubild: © Privat