Der Gesangverein Sängerlust Eltmann ist stolz seine "Wallburg-Spatzen", die seit zehn Jahren aktiv sind und dies vor Publikum feierten. Eine Serenade auf der Mainhalbinsel rundete den Tag voller begeisternder Chormusik ab.
"Wenn wir in der Sängerlust heute nahezu 60 Kinder und Jugendliche in zwei leistungsstarken Chören präsentieren, erfüllt uns das natürlich mit großem Stolz, denn es ist für uns wirklich ein Traum wahr geworden. Aber das wäre nicht möglich gewesen, wenn wir Sonja Wißmüller nicht hätten", betonte Werner Singer beim Kinderkonzert anlässlich des zehnjährigen Bestehens der "Wallburg-Spatzen" in Eltmann. An diesem Konzert bei schönstem Sommerwetter auf der Mainhalbinsel wirkten auch die Kinderchöre "Coole Kids" aus Wonfurt unter Leitung von Waltraud Hellwig mit dem Jugendchor Wonfurt unter Jule Scheuring sowie der Kinderchor "Simsalasing" aus Stettfeld unter Dirigentin Viola Zettelmeier mit.
Mit dem Lied "Ich sammle Sonnenstrahlen" machte der Jubiläumschor "Wallburg-Spatzen" mit seiner Leiterin Sonja Wißmüller den Auftakt.
Werner Singer griff das auf und meinte: "Seit zehn Jahren sammeln sie nicht nur, sondern sie verschenken Sonnenstrahlen, wenn sie mit ihrer Leiterin Sonja auf der Bühne stehen." Jahrzehntelang habe man sich überlegt, wie man die Jugend zum Mitsingen gewinnen könne, aber nie eine geeignete und bereitwillige Führungsperson gefunden. Erst 2005 habe sich mit Sonja Wißmüller eine Lösung aufgetan. Sie begeistere die Kinder, und inzwischen habe sie mit Sarah Scheuring und Clara Viering auch zwei tüchtige Helfer in der Chorleitung. "Aber das Gesamtkonzept und der gute Geist in dieser Mannschaft - das ist ihr Verdienst und dafür gebührt ihr Anerkennung und Respekt."
Das bestätigten auch zwei kleine Sängerinnen. Inga Pfuhlmann schwärmt von ihrer Dirigentin. "Ich bin eigentlich durch meine große Schwester zu den Wallburg-Spatzen gekommen. Die singt jetzt schon im Jugendchor Cantarella.
Wir haben jeden Freitag Probe wir dürfen dabei sogar Liedvorschläge mitbringen."
Auch die junge Sängerin Aimée sprüht vor Begeisterung. "Ich kenne Sonja schon aus dem Kindergarten in Limbach und natürlich singe ich auch gerne. Die Lieder bei Sonja machen Spaß und vor allem machen wir zu den Liedern oft auch Bewegungen." Dazu nennt sie die Lieder vom "Wandersmann" und den "Swing".
Der Jugendchor Wonfurt präsentierte sich mit dem Rihanna-Song "Stay", also "Bleib hier" und dem Titel "Flashlight". Seit Jahren aktiv sind auch die "Coolen Kids", die schon mit Musicals begeisterten. In Eltmann präsentierten sie sich mit "I like the Flowers", dem Lied von der großen "Weltuhr" und versprühten mit dem Hit "Das ist Swing" Lebensfreude.
Von Stettfeld kamen dann die Kids vom Kinderchor "Simsalasing" unter ihrer Dirigentin Viola Zettelmeier und wiesen gleich in ihrem ersten Song auf ihre eigene Bedeutung
hin: "Ich brauche kein Orchester".
An schwierigere Partituren und mehrstimmige Chöre wagt sich inzwischen schon der Jugendchor "Cantarella" von der Sängerlust Eltmann heran. Auf viel Beifall stießen die Medleys aus den Musicals "Grease" und "Dirty Dancing". Dem wollten die Kleinsten vom Jubiläumschor "Wallburg-Spatzen", nicht nachstehen und sangen die bekannte Hymne "Ein Hoch auf uns" von Andreas Bourani sowie den Song über "Peter Pan".
Für eine echte Schlussüberraschung sorgten Sarah Scheuring und der Jugendchor "Cantarella". Mit Worten und mit Liedanfängen aus zehn Jahren bereiteten sie ihrer Dirigentin Sonja Wißmüller ein rührendes Dankeschön, bei dem sie sogar ihre Tränen nicht verbergen konnte.
"Wohl dem Verein, der so eine Truppe von Kindern und Jugendlichen hat.
Danke für den tollen Nachmittag", betonte der Vorsitzende der Sängergruppe Schweinfurt-Land, Wolfgang Sittler, später nach dem "Serenadenabend" der Sängerlust Eltmann.
Zum dritten Mal hatte der Gesangverein zur Serenade eingeladen. Das sommerliche Wetter gab den richtigen Rahmen ab mit den Darbietungen in der Turnhalle und einem unterhaltsamen Spätsommerabend im Freien. Ursula Bauer begrüßte die vielen Gäste unter dem Motto "Lieder an einem Sommerabend", die man noch unter den Aspekt "Liebe" gestellt hatte. Was die drei Chöre mit ihren rund 100 aktiven Sängern auf der Bühne dabei boten, stellte einen tollen Hörgenuss dar: Ohrwürmer, aber auch neue Arrangements waren zu hören.
Bestechend die Sangesfreude des jungen Ensembles des Jugendchores, die Vielstimmigkeit des Frauenchores und der warme, tiefe Klang des Männerchores.
Daneben gab es auch einige herausragende Ehrungen: Werner Rüpplein wurde für 50-jährige aktives Singen, Ludwig Pflaum und Dieter Schömig für 40 Jahre ausgezeichnet. Für 25 Jahre als aktive Sängerin und auch langjährige Dirigentin wurde schließlich Sonja Wißmüller eine besondere Anerkennung ausgesprochen.
Die drei Chöre verabschiedeten sich mit dem Song "Nun Freunde, lasst es mich noch einmal sagen mit meinen Wünschen und meinen Fragen: Gut wieder hier zu sein!" Die Serenade hätte nicht besser ausklingen können als "al sereno" - unter freiem Himmel.