Klaus Knapp war 18 Jahre Bürgermeister der Partnergemeinde Strass im Zillertal. Vertreter der Stadt Ebern waren dabei, als er zum Ehrenbürger ernannt wurde.
Beim Patronatsfest St. Jakobus in Strass im Zillertal wurde Altbürgermeister Klaus Knapp in einer Feierstunde nach einer Prozession durch den Ort die Ehrenbürgerschaft seiner Gemeinde verliehen. Klaus Knapp war 30 Jahre Gemeinderat und bis zum Jahr 2014 18 Jahre Bürgermeister der Partnergemeinde der Stadt
Ebern und hat sich sehr für die Partnerschaft mit Ebern eingesetzt. Deswegen ließen es sich Bürgermeister Jürgen Hennemann und Altbürgermeister Herrmann nicht nehmen, an der Feier vor dem Rathaus in Strass teilzunehmen.
Bei strahlendem Sonnenschein würdigten der aktuelle Bürgermeister Karl Eberharter und Herwig van Staa, Landeshauptmann a.D., die Verdienste von Klaus Knapp für seine Gemeinde.
Viele Besuche und Begegnungen
Bürgermeister Hennemann überbrachte die Grüße des Stadtrates und der Stadt Ebern an die Partnergemeinde Strass im Zillertal und stellte das Engagement von Klaus Knapp für die 1980 begründete Partnerschaft beider Kommunen heraus. In den 38 Jahren Partnerschaft gab es viele Besuche und Begegnungen, und Freundschaften entstanden. Dafür brauche es Menschen wie Klaus Knapp, die dies begleiten und als Motor dienen, sagte Hennemann in seinem Grußwort.
"Du hast als Tourismus-Obmann und dann als Bürgermeister die Partnerschaft immer gepflegt und dafür gesorgt, dass sich Menschen begegnen konnten. Du hast die Ehrung aus dieser Sicht mehr als verdient", meinte Hennemann. Es sei wichtig, Begegnungen über Grenzen von Staaten hinweg zu organisieren und die Menschen zusammenzubringen. Einen besseren Schutz gegen Ausgrenzung, Vorurteile und Rassismus gebe es nicht.
"Eberner Kreisel" geschaffen
Hennemann dankte Klaus Knapp auch für die Schaffung und Gestaltung eines "Eberner Kreisels" in Strass an der Ortszufahrt in der Amtszeit Knapps und für die immer angenehme Zusammenarbeit. Die Partnerschaft solle weiter mit Leben erfüllt werden.
Bürgermeister Hennemann kündigte einen Besuch aus Ebern an und lud die Strasser zum Altstadtfest 2019 in Ebern ein. Das sei wieder möglich, nachdem der neue Pfarrer die Terminkollision des Altstadtfestes mit dem Patronatsfest St. Jakobus in Strass durch eine Verschiebung aufgelöst habe.
red
Ja, so eine Partnerschaft schützt nicht nur gegen Ausgrenzung, Vorurteile und Rassismus, sondern schützt auch vor Hacker-Angriffen, Burn-out, Kriminalität und Terrorismus, Bakterien, UV-Strahlung, Erpressungs-Trojanern, Mücken, Vergessen, Altersstarrsinn, Würmer im Computer, Starkregen, Waldschäden, Lebensmittelinfektionen, Hühneraugen und Unwissenheit (die bekanntlich nicht vor Strafe schützt).