Ein hörenswerter Weckruf in Ebelsbach

1 Min
Das große Orchester glänzte bei seinem Auftritt in Ebelsbach ebenso,...
Das große Orchester glänzte bei seinem Auftritt in Ebelsbach ebenso,...
... wie die Harmonie-Kids. Fotos: Ewald Strtez
... wie die Harmonie-Kids. Fotos: Ewald Strtez
 
Das große Orchester
Das große Orchester
 
die "Harmonie-Kids"
die "Harmonie-Kids"
 
Die Bläserklasse
Die Bläserklasse
 

Beim musikalisches Frühlingserwachen in Ebelsbach glänzten die Stadtkapelle Eltmann, die "Egerländer Musikanten" und Nachwuchs-Ensembles.

Etwa 300 Gäste erlebten das "musikalische Frühlingserwachen", zu dem die Kapelleaus Ebelsbach in den Ebelsbacher Bürgersaal eingeladen hatte. Moderator und Vorsitzender Markus Reinwand zeigte sich erfreut über so viele Gäste.

Den Auftakt machte die aktuelle Bläserklasse aus der Grundschule Ebelsbach. 18 Kinder aus den Jahrgangsstufen zwei und drei trugen unter der Leitung von Heimo Bierwirth mehrere Stücke vor, darunter Beethovens "Ode an die Freude". Natürlich durfte eine Zugabe nicht fehlen!

Dann traten die "Harmonie Kids" gemeinsam mit dem Jugendorchester Eltmann auf. Die Leitung hatte Werner Lehrieder. Stücke wie der Konzertmarsch "Der lustige Winzer" oder "Fluch der Karibik" sorgten für kräftige Beifallsstürme.


Exzellente Besetzung

Die "Egerländer Musikanten" unter Leitung von Kapellmeister Stefan Krines brachten mit Marschmusik von Ernst Mosch und böhmischen Weisen das Publikum so richtig in Stimmung. Als Gesangsduo wirkten Stefan Krines und Alexander Klopf. Die Kapelle beherrscht, wie das Publikum feststellen durfte, den typisch böhmischen Sound auf exzellente Weise. Dazu ist der Klangkörper sehr gut besetzt mit starkem Klarinettensatz, brillanten Hörnern und Trompeten. Ohne Zugabe durfte die Kapelle nicht in die Pause gehen!

Im zweiten Teil des Abends wurde es ziemlich eng auf der Bühne. Denn zu den "Egerländern" kam die Stadtkapelle Eltmann dazu. Das etwa 60 Personen umfassende Orchester spielte Musik vom "Feinsten" Der Eröffnungsmarsch "Allgäu Land" von Kurt Gäble gehört in die Oberklasse der Blasmusik. Weitere Glanzlichter des Abends waren die Titel "Land of Hope an Glory", ein Medley mit den bekanntesten Melodien von Verdi und auch der Abstecher zum Swing gelang mit Glenn-Miller-Melodien bravourös. Dass die Tuba nicht nur ein Begleitinstrument ist, zeigten die fünf Tubisten mit dem amerikanischen Konzertmarsch "Them Basses". Die Besucher dankten den Musikern mit stehenden Ovationen.

Mit dem Konzertmarsch "Die Sonne geht auf" ging das "Frühlingserwachen" zu Ende. Besonders erfreut war auch der Vorstand der Stadtkapelle Eltmann, Alexander Alka: "Warum sollen die Eltmanner nur zum Einkaufen nach Ebelsbach fahren?". Oder wie auf dem Schild das plötzlich auf der Bühne zu sehen war stand: "Ebelsbach-Eltmann - nicht nur ein Bahnhof".

Anlässlich 50 Jahre Stadtkapelle Eltmann findet das Konzert am samstag, 6. Mai, nochmals in der Eltmanner Stadthalle statt.