"Ein guter Jahrgang" - 160 Schüler haben Abi in der Tasche

1 Min
Preise für besondere Leistungen gab es bei der Abiturfeier in Haßfurt in diesem Jahr für (von links) Anna-Lena Friedrich, Paul Mentzel, Sophia Rein, Jan Dürr, Luisa Metzner, Sebastian Walla, Mai Tran, Maximilian Linz und Carolin Hümpfner. Zu den Erfolgen gratulierte Schulleiter Max Bauer. Foto: Ralf Naumann
Preise für besondere Leistungen gab es bei der Abiturfeier in Haßfurt in diesem Jahr für (von links) Anna-Lena Friedrich, Paul Mentzel, Sophia Rein, Jan Dürr, Luisa Metzner, Sebastian Walla, Mai Tran, Maximilian Linz und Carolin Hümpfner. Zu den Erfolgen gratulierte Schulleiter Max Bauer. Foto: Ralf Naumann

160 junge Frauen und Männer haben es über die Ziellinie geschafft und können nach acht Jahren in ihren neuen Lebensabschnitt starten. Mit der Übergabe der Reifezeugnisse verabschiedete Schulleiter Max Bauer die Abiturienten des Haßfurter Regiomontanus-Gymnasiums.

"Sehr zufrieden" zeigte sich der Chef mit dem Abschneiden, denn 47 Schüler (29 Prozent), erreichten eine Gesamtnote mit einer eins vor dem Komma. Insgesamt liegt der Schnitt glatt bei 2,30. Das "Nonplusultra", eine glatte 1,0, gelang wie im Jahr zuvor gleich drei von ihnen: Sophia Rein (Haßfurt) sowie Mai Tran und Carolin Hümpfner (jeweils Zeil). "Das ist einfach ein guter Jahrgang", lobte Max Bauer.


Aufbruch in eine spannende Zukunft


Bevor er die Zeugnisse überreichte, machte er deutlich, dass sie "ein Beziehungsgeflecht" verlassen, das es "so nicht mehr geben" wird. Er wünschte ihnen den Aufbruch "in eine hoffentlich spannende und erfolgreiche Zukunft.
Bleiben Sie unvoreingenommen und lassen Sie sich von Ihren Träumen und Sehnsüchten treiben", sagte er.

Landrat Wilhelm Schneider sprach von einem "Meilenstein, einer Zäsur in Ihrem Leben" und gratulierte den Abiturienten für ihre Leistungen. Er sei sich bewusst, dass nicht alle "hier in unserem wunderschönen Landkreis Haßberge" bleiben werden, auch wenn es (das betonte der Kreis-Chef ganz besonders) "bei uns wirklich gute Zukunftsperspektiven" gebe.


Sonderpreise vergeben


Bei der Abiturfeier wurden einige Sonderpreise vergeben. Den Preis des Elternbeirates und den Theodora-Hirt-Preise für die beste Gesamtleistung erhielten Carolin Hümpfner, Mai Tran und Sophia Rein.

Der Regiomontanuspreis für die beste Prüfungsarbeit in Mathematik ging an: Jan Dürr (Aidhausen), Anna-Lena Friedrich (Haßfurt), Maximilian Linz (Sand) und Mai Tran. Der Preis des Herrenhofbundes für die beste Leistung in den modernen Fremdsprachen: Sophia Rein. Der Preis des Herrenhofbundes für die beste Leistung in den Naturwissenschaften: Jan Dürr. Der Preis des Herrenhofbundes für besondere Verdienste um die Schulgemeinschaft: Paul Mentzel (Untertheres) und Sebastian Walla (Haßfurt).

Preis der Sparkasse Ostunterfranken für die beste Leistung im Fach Wirtschafts- und Rechtslehre: Anna-Lena Friedrich. Preis der Buchhandlung Glückstein für die beste Prüfungsleistung in Deutsch: Carolin Hümpfer, Luisa Metzner (Westheim), Sophia Rein. Flavius-Josephus-Preis, gestiftet von Antje Deusel, für die beste Leistung in Latein: Mai Tran.