Ebern: Haßberg-Kliniken schließen Teile des Hauses Ebern - "Wir trauern um unser Krankenhaus!"
Autor: Clara Maria Wimmer
Ebern, Donnerstag, 27. Mai 2021
In Ebern werden große Teile des Krankenhauses geschlossen. Die Haßberg-Kliniken als Betreiber ernten dafür Kritik: "Der Mensch wird hier einmal mehr hinten angestellt", heißt es. Sogar eine Todesanzeige wurde erstellt: "Wir trauern um unser Krankenhaus!"
- Krankenhaus Ebern schließt Teile der Klinik: ca. 40 Mitarbeiter betroffen
- Haus Ebern der Haßberg-Kliniken steht "Neuausrichtung" bevor
- "Der Mensch wird hinten angestellt" - heftige Kritik aus Gemeinde
- Kuriose Todesanzeige erregt Aufsehen: "Wir trauern um unser Krankenhaus!"
"Wir haben alles gegeben, doch vergeblich gekämpft", heißt es in einer Todesanzeige. Der Name des Verstorbenen: Haßberg-Kliniken Haus Ebern. Zum Ende des Jahres 2021 nehme man Abschied von verschiedenen Bereichen des Krankenhauses. Es geht dabei um die Teilschließung der Klinik, konkret die Schließung der Abteilung für Chirurgie.
Krankenhaus Ebern schließt Abteilung: "Verlust von Arbeitsplätzen billigend in Kauf genommen!"
Der Marktgemeinderat Rentweinsdorf kritisiert die Entscheidung ebenfalls heftig. Man habe das Personal vergessen, welches sich aufopferungsvoll um die Patienten gekümmert habe. "Der Verlust von Arbeitsplätzen wird hier billigend in Kauf genommen", heißt es. Wie die Vorstandsvorsitzende der Haßberg-Kliniken Dr. Vera Antonia Büchner bestätigt, sind circa 40 Mitarbeitende im Haus Ebern von der Abteilungsschließung betroffen.
Des Weiteren beklagt der Marktgemeinderat die Unfallversorgung, die unter der geplanten Schließung der Chirurgie leiden werde. "Eine Erstversorgung oder auch die Stabilisierung von Patienten geht durch die Schließung eines zentralen Krankenhauses für die umliegenden Gemeinden verloren!"
Dass sich aus der Schließung der Abteilung Einschränkungen für die Patienten ergeben, verneint die Vorstandsvorsitzende Büchner jedoch. Tagsüber sei das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Ebern erreichbar, die D-Arzt-Praxis sowie das ambulante OP-Zentrum würden außerdem weiterhin betreiben. Die bisherigen OP-Säle würden vom MVZ übernommen. Nachts sei außerdem weiterhin ein Hintergrunddienst im Einsatz.
Abteilungsschließung im Krankenhaus Ebern: Das sind die Gründe
Wie die Vorstandsvorsitzende der Haßberg-Kliniken erklärt, sei die Neuausrichtung dem demografischen Wandel geschuldet. Am Standort Ebern soll ein Zentrum für Altersmedizin inklusive Palliativmedizin, Kurzzeit- und Übergangspflege entstehen. Schon Mitte 2021 soll die Innere Medizin um Alters- und Palliativmedizin erweitert werden. Das MVZ werde ebenfalls weiter ausgebaut, lediglich die stationäre Chirurgie dafür am Standort Haßfurt angesiedelt, erklärt Büchner.
Video:
Mit diesen Änderungen wolle man dem demografischen Wandel gerecht werden und die altersmedizinische Versorgung gewährleisten. Ein weiterer Grund sei jedoch auch wirtschaftlicher Natur: Es zeigte sich, so Büchner, "dass kleinere Krankenhäuser aufgrund der unzureichenden Leistungsvergütung wirtschaftlich schwer zu führen sind." Zusätzlich seien die Überlegungen durch anstehende Renteneintritte zweier Chefärzte am Standort Ebern verstärkt worden.