Die Welt durch die Linse sehen

2 Min
Adrian Price erklärt den Kindern genau, was auf dem Foto abgelichtet sein soll und wie die Lichtverhältnisse sind. Foto: Janina Reuter
Adrian Price erklärt den Kindern genau, was auf dem Foto abgelichtet sein soll und wie die Lichtverhältnisse sind. Foto: Janina Reuter
Zuerst warf Adrian Price einen Blick auf die Kameras, die die Kinder dabei hatten. Foto: Janina Reuter
Zuerst warf Adrian Price einen Blick auf die Kameras, die die Kinder dabei hatten. Foto: Janina Reuter
 
Auch das Schießen von guten Portrait-Fotos will gelernt sein. Foto: Janina Reuter
Auch das Schießen von guten Portrait-Fotos will gelernt sein. Foto: Janina Reuter
 
Auch das Schießen von guten Portrait-Fotos will gelernt sein. Foto: Janina Reuter
Auch das Schießen von guten Portrait-Fotos will gelernt sein. Foto: Janina Reuter
 
Adrian Price nimmt die Fotos der Kinder genau unter die Lupe und steht mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Foto: Janina Reuter
Adrian Price nimmt die Fotos der Kinder genau unter die Lupe und steht mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Foto: Janina Reuter
 
Feuer frei - Die kleinen Fotografen machten fleißig Bilder. Foto: Janina Reuter
Feuer frei - Die kleinen Fotografen machten fleißig Bilder.  Foto: Janina Reuter
 
Ganz dem Motto getreu - der Eberner Kirchturm durch die Linse einer Kamera. Foto: Janina Reuter
Ganz dem Motto getreu - der Eberner Kirchturm durch die Linse einer Kamera. Foto: Janina Reuter
 

Kinder lernen mit Adrian Price und Willi Partsch vom Foto-Kreativ-Kreis den richtigen Umgang mit der Digitalkamera.

Diesmal hatten die Teilnehmer am Ferienprogramm eine Digitalkamera im Gepäck. Den Kindern im Alter zwischen acht und 15 Jahren stand ein sehr spannender und auch lehrreicher Nachmittag mit Adrian Price und Willi Partsch vom Foto-Kreativ-Kreis Ebern bevor. Der Club veranstaltete den Kurzlehrgang im Rahmen des Eberner Ferienprogramms, das Kulturring und Stadt Ebern auf die Beine stellen. Unter dem Motto "Ebern durch die Linse einer Kamera" entdeckten die Kinder nicht nur ihre Kamera und deren Funktionen neu, sondern nahmen auch Ebern näher unter die Lupe.

Doch bevor sie mit dem Knipsen loslegen, erklärt ihnen Adrian Price erst einmal, wie man tolle Fotos macht und zeigte ihnen auch einige Probefotos. Schließlich ist es Ziel des Foto-Kreativ-Kreises, den Kindern zu vermitteln, dass es nicht darauf ankommt, wer am schnellsten die meisten Fotos macht. Es sei besser, sich genau auf das Motiv und die Kameraeinstellung zu konzentrieren, um tolle Fotos zu machen. "Kameras sind nicht nur Knipsgeräte, sondern man kann viel mehr damit machen", lächelt Adrian Price. Der richtige Umgang mit der Kamera soll den Kindern an diesem Nachmittag spielerisch beigebracht werden.

Also setzen sich die Kinder beim Wohnmobilstellplatz an einen Tisch und hören gespannt zu, was Price an Tipps auf Lager hat. "Legt mal alle eure Kameras auf den Tisch, damit ich schauen kann, mit welchen Geräten ihr so fotografiert", fordert er die Kids auf. Wie Price den Kindern anhand von Fotos veranschaulicht, passiere es oft, dass man zu viel "drum herum" auf den Fotos hat und die Person, die eigentlich fotografiert werden sollte, nur ganz klein irgendwo im Bild steht. Auch sei es wichtig, dass Fotos immer "Action" enthalten und man nicht nur steif dasteht. Ein Klassiker unter den Fehlern: "Abschneiden" von Teilen des Kopfes soll natürlich auch vermieden werden.


Wie kommt der Turm ins Bild?

Nach der kleinen theoretischen Einführung geht es dann auch schon an die Praxis und die erste Aufgabe ist ganz schön anspruchsvoll. Die Kids sammeln sich auf der Wiese hinter dem Wohnmobilstellplatz, wo sie Price bei einem Kinderspielgerät fotografieren sollten. Doch auch der Kirchturm sollte im Hintergrund noch ganz zu sehen sein. Schon da merkten die Kinder, dass das Fotografieren eigentlich eine knifflige Sache ist. Einmal fehlen auf dem Bild die Füße von Adrian Price, dann ist mal die Kirchturmspitze abgeschnitten. Doch nach einiger Zeit haben die Kinder den Dreh mit der richtigen Entfernung und dem Zoomen heraus.

Ebenfalls knifflig ist es bei der zweiten Aufgabe: Portraits machen, einmal nur mit Kopf, einmal mit dem ganzen Körper. Die Kinder teilen sich in Zweiergruppen auf und fotografieren sich gegenseitig. Auch hier lernen sie wieder, worauf es ankommt. Beispielsweise, dass man als "Model" etwas seitlich steht und wann man die Kamera im Hoch- und Querformat hält. Adrian Price klärt die Kinder auch genau über die Lichtverhältnisse auf, was gerade bei Fotografien im Freien mit Sonnenlicht eine wichtige Rolle spielt.

Damit es für die Kinder nicht langweilig wird, darf beim Rundgang durch Ebern, bei dem immer wieder zum Fotografieren haltgemacht wird, der Besuch eines Spielplatzes nicht fehlen. Und auch dort kann man super "Action"-Fotos machen, nämlich sich gegenseitig beim Herumtollen, Turnen und Spielen fotografieren.
Der Fotonachmittag endet für die Kinder nach drei Stunden an der Eisdiele, wo alle ihre wohlverdiente Kugel Eis bekommen.


Die Perspektive wechseln

"Wir machen diesen Jugendfotokurs heuer schon zum siebten Mal im Rahmen des Ferienprogramms. Vor Jahren wurden wir von der Stadt angefragt und unser Kurs fand eigentlich immer gute Resonanz bei den Kindern", erinnert sich Adrian Price. Anliegen des Foto-Kreativ-Kreises sei es, den Kindern elementare Gestaltungsregeln und die richtige Ermittlung der Belichtung zu erklären und das richtige "Sehen" zu schulen. Schließlich komme es nicht darauf an, "was", sondern "wie" man etwas fotografiert.

"Wir wollen vermitteln, wann man Hochformat, wann Querformat wählt und wir wollen, dass die Kinder nicht nur knipsen sondern einen Blick für gezielte Fotografien bekommen. Sie müssen sich konzentrieren und aufpassen, dass sie nicht zu viel auf dem Bild haben. Es ist auch wichtig, ihnen beizubringen, dass man auch mal die Perspektive wechseln muss. Dass es oft sinnvoll ist, mal in die Knie zu gehen oder irgendwo raufzusteigen, um einen anderen Blickwinkel auf das Motiv zu bekommen", erklärt Price.

Außerdem erhofft sich der Verein, durch diese Aktion einige Jugendliche für die Fotografie zu begeistern, die eventuell auch dem Verein beitreten.