Die Stadt Eltmann macht ein Fass auf

1 Min
Mit dem Bieranstich ging es los.
Mit dem Bieranstich ging es los.
Wie man sieht, feiern alle Generationen bei den Biertagen mit. Die Eltmanner und ihre Gäste genießen das Flair im Zentrum der Stadt.
Wie man sieht, feiern alle Generationen bei den Biertagen mit. Die Eltmanner und ihre Gäste genießen das Flair im Zentrum der Stadt.
 
Der Bürgermeister Michael Ziegler, "Miss Fränkische Schweiz" Theresa Gerwig und Festleiter Peter Klein (von links) eröffneten die Biertage.
Der Bürgermeister Michael Ziegler, "Miss Fränkische Schweiz" Theresa Gerwig und Festleiter Peter Klein (von links) eröffneten die Biertage.
 
Gut feiern lässt es sich vor dem Rathaus in Eltmann. Fotos: Günther Geiling
Gut feiern lässt es sich vor dem Rathaus in Eltmann.  Fotos: Günther Geiling
 
Die Stadtkapelle Eltmann sorgte für die musikalische Stimmung.
Die Stadtkapelle Eltmann sorgte für die musikalische Stimmung.
 
Die ersten Fässer der Brauereien bei den Eltmanner Biertagen sind Freibier. Da heißt es zugreifen. Beim Ausschank halfen am Samstag zum Auftakt auch der Zweite Bürgermeister Hans-Georg Häfner und der Bürgermeister der Nachbargemeinde Sand, Bernhard Ruß (von rechts), mit.
Die ersten Fässer der Brauereien bei den Eltmanner Biertagen sind Freibier. Da heißt es zugreifen. Beim Ausschank halfen am Samstag zum Auftakt auch der Zweite Bürgermeister Hans-Georg Häfner und der Bürgermeister der Nachbargemeinde Sand, Bernhard Ruß (von rechts), mit.
 
Feiern auf dem Marktplatz
Feiern auf dem Marktplatz
 
Die Kinder hatten ihren Spaß in der Spielstraße.
Die Kinder hatten ihren Spaß in der Spielstraße.
 
Ein Prost auf die Eltmanner Biertagee
Ein Prost auf die Eltmanner Biertagee
 
Beim Einzug
Beim Einzug
 
Es schmeckt.
Es schmeckt.
 
Viele Gäste kamen zu den Biertagen.
Viele Gäste kamen zu den Biertagen.
 
Beifall für den gelungenen Bieranstich
Beifall für den gelungenen Bieranstich
 
Die Kinder und Jugendlichen der SG Eltmann führten den Festzug mit Luftballons an.
Die Kinder und Jugendlichen der SG Eltmann führten den Festzug mit Luftballons an.
 
Die Trachtengruppe des Obst- und Gartenbauvereins Eltmann war mit einer starken Abordnung vertreten.
Die Trachtengruppe des Obst- und Gartenbauvereins Eltmann war mit einer starken Abordnung vertreten.
 
Viele Gäste aus nah und fern waren schon zur Eröffnung gekommen.
Viele Gäste aus nah und fern waren schon zur Eröffnung gekommen.
 
Landrat Wilhelm Schneider und Braumeister Karl Wagner (von rechts) mit "Miss Fränkische Schweiz" Theresa Gerwig und Katharina Fischer (von links)
Landrat Wilhelm Schneider und Braumeister Karl Wagner (von rechts) mit "Miss Fränkische Schweiz" Theresa Gerwig und Katharina Fischer (von links)
 
Die Biertage sind auch eine gute Werbung für die Stadt nach außen, das freut die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins.
Die Biertage sind auch eine gute Werbung für die Stadt nach außen, das freut die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins.
 

Eltmann feierte seine Biertage und meldete erste Ansprüche auf den Bierprinzen oder die Bierprinzessin an, die der Kreis Haßberge sucht.

Eltmann rechnet sich Chancen aus: Der Kreis Haßberge sucht einen Bierprinzen oder eine Bierprinzessin. "Wir sind die Bierstadt und vielleicht kommt er ja aus Eltmann", hofft Peter Klein. Seinen Wunsch sprach der Festleiter und Dritte Bürgermeister der Stadt bei den 23. Eltmanner Biertagen aus, die am Wochenende viele Einheimische und Gäste in die gute Stube von Eltmann lockten.

Natürlich drehten sich die Gespräche dabei immer wieder um das Bier und die Präsentation durch einen Prinzen oder eine Prinzessin. Dabei stand schon eine "Miss" im Mittelpunkt des Geschehens. Die "Miss Fränkische Schweiz" Theresa Gerwig, die erst vor zwei Wochen in ihr Amt gewählt worden war, eröffnete mit Bürgermeister Michael Ziegler und Peter Klein das Eltmanner Event. Sie war begeistert vom Ambiente des Festplatzes am Markt und dem Festzug, in dem auch sie in Eltmann einziehen durfte.
"Der Einzug war traumhaft schön", lobte sie.

Parallelen

Durch den Braumeister Karl Wagner von der "Eschenbacher Privatbrauerei" und die Agentur Fischer hatte sie die Einladung bekommen. Sie ist gerne nach Eltmann gekommen, denn das Bier und Brauereien seien ihr ja bestens bekannt. "Der Fränkischen Schweiz wird die größte Brauereidichte nachgesagt und fast in jedem Ort gibt es noch eine kleine Brauerei. Morgen bin ich zum Beispiel beim großen Annafest in Forchheim und werde hier in der Kutsche zu den Kellern fahren." Die Frage tauchte auf, ob es im nächsten Jahr vielleicht ein Treffen des Bierprinzen mit "Miss Fränkische Schweiz" und "Miss Unterfranken" geben würde.

Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) richtete in seinen einleitenden Worten die Bitte an den Geschäftsführer des Tourismusverbandes Steigerwald, Rüdiger Eisen: "Machen Sie Werbung für unsere Stadt und den Steigerwald - wir haben es verdient!" Eltmann habe in den letzten drei Wochen mit drei Festen gepunktet, worauf die Stadt stolz sei: dem zehnten Jubiläum des Jugendchors mit dem Fest der Sängerlust-Chöre, dem Mainathlon als eine Botschaft nach außen und nun den Biertagen. Eltmann bewege sich.

"Da bin ich daham"

Ziegler dankte den vielen Helfern für die Biertage, die zusammenhalten und sich für ihren Verein engagieren. Mit den Worten "Ich bin hier Ihr Bürgermeister Michael und da bin ich daham" eröffnete er die 23. Biertage. Zusammen mit Stadtpfarrer Thomas Klemm und Festleiter Peter Klein zapfte er die Fässer der drei Brauereien "Weiss Rössl Roßstadt", "Eschenbacher Privatbrauerei" und "Brauerei Roppelt" (Trossenfurt) an.

Der Auftakt erfolgte zuvor mit einem Festzug vom Saumarkt zum Marktplatz, den die Stadtkapelle ebenfalls zum 23. Mal anführte. Dabei fiel die Trachtengruppe des Obst- und Gartenbauvereins auf, die sich durch eine Werbekampagne von Andreas Schwaten enorm vergrößert hat. "Wir sind jetzt schon mehr Trachtler", als es Stadträte gibt, meinte einer von ihnen ganz stolz.

Das Wetter passte an beiden Tagen (bis auf den böigen Wind am Samstag). Die Musiker sorgten für die richtige Stimmung. Die Kinder hatten Spaß in der Spielstraße (Brunnengasse).