Der SV Rapid ist aufregend
Autor: Günther Geiling
Ebelsbach, Sonntag, 30. Dezember 2018
Der Ebelsbacher SV Rapid ist immer wieder interessant für die Menschen in der Kommune. Deswegen ist er lebendig und einer der größten Vereine weitum.
"Wir schreiben das Jahr 1948. Es befinden sich einige Männer im Nebenzimmer der Brauerei Krug, beratschlagen und treffen eine Entscheidung. Der SV Rapid Ebelsbach wird gegründet. Sicher haben sich die Gründerväter nicht vorstellen können, was aus ihren Gedanken, aus ihrer Vision einmal entstehen und welche Bedeutung ihre Idee für die weitere Entwicklung von ganz Ebelsbach haben würde." So unterstrich Vorstandsmitglied Timo Zirnsak beim Festabend "70 Jahre SV Rapid Ebelsbach" die Gründerzeit und die Bedeutung des heutigenVereins, der mit seinen über 1000 Mitgliedern zu einem der größten Sportvereine im Landkreis Haßberge zählt.
Prägend für das gesellschaftliche Leben in Ebelsbach
70 Jahre SV Rapid haben das gesellschaftliche Leben in Ebelsbach wirklich geprägt. Das spürte man bei der Festveranstaltung im Bürgersaal, der bis auf den letzten Platz besetzt war. Florian Mantel und Timo Zirnsak moderierten den Ablauf angenehm.
"Menschen kamen über den Sport zusammen und gründeten Familien. Kinder und Jugendliche haben im SV Rapid eine verlässliche Heimat und erfahren so, was Gemeinschaft ausmacht. Wir finden hier Freunde fürs Leben und begleiten uns gegenseitig, auch beim letzten Geleit. Es sind die vielen Menschen, die uns zu dem machen, was wir waren, was wir sind und wie unser Verein die Zukunft meistert"", betonte Timo Zirnsak.
Dabei wies er auf die Menschen in unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen im Verein hin, sei es in Form einer gelegentlichen Unterstützung, beim Erhalt und Pflege der Sportanlagen bis hin zur regelmäßigen Betätigung als Übungsleiter, Betreuer oder in der Verantwortung in Vorstand und Vereinsgremien. "Es sind unsere Mitglieder, die uns zu dem machen, was wir sind. Wir sind der Rapid, und wir sind stolz darauf!"
Es sei ohne Zweifel die Vielfältigkeit und das sehr, sehr breite Angebot an sportlichen Aktivitäten in den über 15 Abteilungen und Gruppierungen, um die Ebelsbach von vielen anderen Sportvereinen beneidet werde, wie es hieß.
70 Jahre SV Rapid bedeuteten 70 Jahre sportliches Leben. Dabei hätten die Möglichkeiten, sportlich aktiv zu sein und sich am Vereinsleben zu beteiligen im Laufe der Jahre stetig zugenommen. Über die Anfänge im Fußball kamen Leichtathletik und Tischtennis dazu. 1968 wurde das Damenturnen fester Bestandteil. Von da an ging es steil bergauf. Das Kegeln und die Einbindung der Schützen weiteten das Sportangebot aus bis hin zu Wandern, Karate und neuen Ballsportarten. "Die Entwicklung in den 70-er Jahren war nicht aufzuhalten, und die Mitgliederzahl stieg in diesem Jahrzehnt kometenhaft auf über 800 an", betonte Timo Zirnsak.
Dann habe der "weiße Sport" Einzug gehalten, eine vereinseigene Tennisanlage sei errichtet und die neuen Sportanlagen an der Georg-Schäfer-Straße eingerichtet worden. Der Wettkampfsport sei zum festen Bestandteil in fast allen Abteilungen geworden. Die Ebelsbacher errangen auch Meisterschaften über den Landkreis hinaus. Die Leichtathleten waren in den 80er Jahren sogar zu einem Leistungszentrum in Bayern gewachsen, die Sportabzeichen-Aktion sei so intensiv wie nie gewesen.