An der Georg-Göpfert-Mittelschule in Eltmann wurden 110 Jungen und Mädchen ins Leben verabschiedet. Stetige Offenheit für Veränderungen sei gefordert, machte ihnen der Schulleiter deutlich.
110 Schüler der "Georg-Göpfert-Mittelschule" in Eltmann erhielten ihre Abschlusszeugnisse, mit denen sie den "qualifizierenden Mittelschulabschluss" oder auch die "Mittlere Reife" erreicht haben. Nahezu alle Schüler beginnen nun in den nächsten ihre Berufsausbildung oder setzen ihre schulische Laufbahn und Weiterbildung fort.
Meditativ führten die Religionslehrerinnen Barbara Heinrich und Ulrike Schaller in die Abschlussfeier ein. "Top oder flop" - so scheine heute alles bewertet zu werden. Vor allem Castings-Shows hätten es sich zur Aufgabe gemacht, festzustellen wer top oder flop sei. Gott dagegen suche das Herz. Jeder sei ein "top geliebter Mensch".
Konrektor Waldemar Baumann verglich die Arbeit von Erziehern oder Lehrern mit der eines Gärtners, der verschiedene Pflanzen pflege. Jede Pflanze müsse die angemessene Pflege haben.
Das sei keine leichte Aufgabe für Eltern und Erzieher.
Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) meinte, "ein Leben ohne Ziel ist wie ein Bogen ohne Pfeil". Die Zeugnisse seien die Belohnung für Mühen der letzten Jahre, aber der Blick gehe nun in eine andere Richtung. "Wesentlich ist es, dass ihr eine Lehre einschlagt, die euren Neigungen entspricht. Die Arbeitswelt bietet dazu viele Chancen", sagte er. Doris Schramm übermittelte als Beiratsvorsitzende namens der Eltern Glückwünsche.
Stromschnellen warten Rektor Raimund Willert verglich das Lernen mit einer Ruderpartie. Die Schüler hätten gerade die Stromschnellen der Abschlussprüfungen hinter sich gebracht hätten. Erleichtert schaue man nun nach vorne auf das seichte und ruhige "Feriengewässer", ehe neue Herausforderungen nahen. Denn dann beginne die Ausbildung.
"Die Stromschnellen werden dann wieder heftiger. Es kostet wieder mehr Kraft, das Boot auf Kurs zu halten, um nicht zurückzutreiben. Dass die Absolventen ihr Ziel erreichen, sei nicht nur wichtig für den Einzelnen, sondern für alle in unserer Gesellschaft. "Die Gesellschaft braucht euch", sagte der Rektor. Die Welt verändere sich stetig und damit auch die Berufsfelder. Er verwies auf neue Berufe, die bis vor kurzem keiner kannte.
"Noch nie war die Ausbildungssituation so gut wie heute", sagte Willert: "Wer den Anschluss nicht verlieren will, wird ein Leben lang weiter lernen und sich fortbilden." Das gelte im Beruf wie im Privatleben.
Der Fluss werde eben breiter und man komme auch zu Weggabelungen, wo man sich entscheiden müsse. Der Rektor sprach von einer "fantastischen Reise", die noch viele Überraschungen bringen werde: "Den perfekten Plan für euer Leben gibt es nicht. Das müsst ihr selbst herausfinden.
Bleibt aber offen für Veränderungen!"
Die Schulband umrahmte die Feier musikalisch mit Titeln wie "das kann uns keiner nehmen" oder "ein Hoch auf uns, auf dieses Leben, auf den Moment, der immer bleibt". Mädchen aus der Abschlussklasse präsentierten sich mit einem Tanz.
Die Besten "Quali"Schulbeste: 1. Tim Schumann, Unterschleichach, Klasse 9gr;
2. Marc Pohl, Eltmann, Klasse 9b; Lea Ankenbrand, Stettfeld, Klasse 9b (alle Note 2); 3. Kilian Ullrich,Stettfeld,Klasse 9b.
Die Besten in den Fächern:Deutsch: Lea Schmitt, Eschenbach, Klasse 9b (Note 2);
Mathematik Lea Ankenbrand,, Stettfeld, Klasse 9b (Note 2);
Englisch Ina Öchsner, Koppenwind, Klasse 9b (Note 1);
Wirtschaft Sabina Albakowa, Zeil, Klasse 9b (Note 2);
Technik Kilian
Ullrich, Stettfeld, Klasse 9b (Note 2);
Soziales Marc Pohl, Eltmann, Klasse 9b (Note 2).
Mittlere ReifeSchulbeste: 1. Stefanie Diezel, Unterschleichach, Klasse 10 a (Note 1,22); 2. Sandra Hetterich, Zeil am Main, Klasse 10 a (Note 1,33); 3. Christian Wagner, Zeil am Main, Klasse 10 a (Note 1,44)
Die Besten in den Fächern:Deutsch Christian Wagner, Zeil am Main, Klasse 10 a (Note 2)
Mathematik Stefanie Diezel, Unterschleichach , 10 a (Note 1);
Sven Makowski, Fürnbach, Klasse 10 a (Note 1);
Jochen Pflaum, Kirchaich, Klasse 10 a (Note 1);
Englisch Markus Göbhart, Weisbrunn, 10 b (Note 1);
Wirtschaft Julian Burckhart, Sand, Klasse 10 b (Note 2);
Technik Jochen Pflaum, Kirchaich, Klasse 10 a (Note 1);
Soziales Stefanie Diezel, Unterschleichach, 10 a (Note 1)
Alle diese Schüler erhielten Geldpreise.