Cowboys und Wikinger

1 Min
Auch im Saloon freut man sich über das Ende der Internet-Wüste Oberaurach. Fotos: Sabine Weinbeer
Auch im Saloon freut man sich über das Ende der Internet-Wüste Oberaurach. Fotos: Sabine Weinbeer
Endlich schnelles Internet! Da freute sich der Gartenbauverein.
Endlich schnelles Internet! Da freute sich der Gartenbauverein.
 
Zurück in die 80er wünschte sich die "Negervierteljugend" aus Trossenfurt.
Zurück in die 80er wünschte sich die "Negervierteljugend" aus Trossenfurt.
 
"Wir regeln Ihren Verkehr", boten die Ampeln der Gruppe Barthelmes an.
"Wir regeln Ihren Verkehr", boten die Ampeln der Gruppe Barthelmes an.
 
Der Pilotenstreik inspirierte die "Kesseldampfer".
Der Pilotenstreik inspirierte die "Kesseldampfer".
 
Wer braucht schon ein Prinzenpaar, fragte der Stammtisch "Schiffschaukelbremskeilschnitzer" und flog die Queen samt Garde nach Oberaurach ein.
Wer braucht schon ein Prinzenpaar, fragte der Stammtisch "Schiffschaukelbremskeilschnitzer" und flog die Queen samt Garde nach Oberaurach ein.
 
Aus dem Märchenwald kamen Schneewittchen und die acht Zwerge um Getrud Bühl.
Aus dem Märchenwald kamen Schneewittchen und die acht Zwerge um Getrud Bühl.
 
Endlich wieder Bauplätze in Trossenfurt wünscht sich die Laufgruppe Wertstoffhof mit ihrer mobilen Baustelle.
Endlich wieder Bauplätze in Trossenfurt wünscht sich die Laufgruppe Wertstoffhof mit ihrer mobilen Baustelle.
 
Mit ihrem japanischen Wagen setzten die Aicher Kerwas-Moggl wieder ein optisches Highlight.
Mit ihrem japanischen Wagen setzten die Aicher Kerwas-Moggl wieder ein optisches Highlight.
 
Als Bierwikinger fiel die Schleichacher Jugend in Trossenfurt ein.
Als Bierwikinger fiel die Schleichacher Jugend in Trossenfurt ein.
 
Clowns waren im Oberauracher Zug in diesem Jahr ganz stark vertreten, hier die Gruppe Fritzmann.
Clowns waren im Oberauracher Zug in diesem Jahr ganz stark vertreten, hier die Gruppe Fritzmann.
 
Wie immer "Tierisch gut drauf" präsentierte sich der RSV Unterschleichach.
Wie immer "Tierisch gut drauf" präsentierte sich der RSV Unterschleichach.
 
Farbenprächtig und natürlich mit Gondel: die Gruppe Rottmann aus Oberschleichach mit ihrer Hommage an den Carneval in Venedig.
Farbenprächtig und natürlich mit Gondel: die Gruppe Rottmann aus Oberschleichach mit ihrer Hommage an den Carneval in Venedig.
 
Ohne Clowns wäre der ganze Zirkus nichts wert, findet die Aicher Moggl-Jugend. Wagen wie Fußgruppe waren ein echter Hingucker.
Ohne Clowns wäre der ganze Zirkus nichts wert, findet die Aicher Moggl-Jugend. Wagen wie Fußgruppe waren ein echter Hingucker.
 

Im Steigerwald sind die Narren los. Ein herrlicher Umzug erfreute in Trossenfurt und Tretzendorf die Zuschauer.

Strahlender Sonnenschein lockte tausende Zuschauer zum Faschingszug nach Trossenfurt und Tretzendorf, wo in diesem Jahr besonders farbenprächtige Fußgruppen und detailverliebte Wagen präsentiert wurden. Der Zug präsentierte sich einerseits international mit einer Gruppe "Carneval in Venedig", mit Japanern, Eskimos, Schotten, Bier-Wikingern und sogar der Queen samt Bärenfellmützen-Garde, andererseits lokal mit Themen wie dem Ende der DSL-Wüste oder der vergeblichen Bauplatzsuche in Trossenfurt. "Schneewittchen und die acht Zwerge" sahen sich als lachende Dritte im Streit um den Steigerwald: "Naturwald hin oder her, ein Märchenwald muss her". Weil es für den Zug schon seit Jahren kein Prinzenpaar mehr gibt, flogen die "Schiffschaukelbremskeilschnitzer" kurzerhand die Queen aus England ein, während der Stammtisch "Kesseldampfer" den Bahn- und Pilotenstreik auf die Schippe nahm.
Die "Aicher Moggl" bauten eine farbenprächtige japanische Pagode mit blühendem Kirschbaum, und ihre Jugend ließ im Zirkus die Clowns los.
Auch viele Gäste aus der Nachbarschaft, aus Eltmanner Stadtteilen, Oberhaid, Lisberg und Priesendorf trugen dazu bei, dass auch der 51. Oberauracher Faschingszug ein wahrer Augenschmaus war.