Ein schon totgeglaubtes Kulturfest ist zurück: "Canalissimo", wo vom 21. bis 24. Juli etliche Bands spielen und eine Kunstmeile entsteht.
Kaum ist's vorbei mit der Zauberei, läuft der Countdown fürs nächste große Bamberger Open Air: "Canalissimo", das Kulturfest zwischen Schleuse 100 und Altem Rathaus, meldet sich zurück aus der Versenkung. Eine neue Kunstmeile erwartet Besucher ab morgen unter dem Motto "Geschlossene Gesellschaft". Dazu gibt's Live-Musik - von Shantys über Rock bis hin zu klassischen Klängen, für die der aus Südafrika stammende Tenor Pieter Roux bei der "venezianischen Nacht" sorgt.
Unter neuer Regie läuft das Kulturfest, dessen Ende nach der zehnten Ausgabe im vergangenen Jahr aus Kostengründen nahe schien. Tom Land aber übernahm als Organisator mit entsprechender Festivalerfahrung und sieht dem Neustart nun gespannt entgegen. "Aufgeregt bin ich, klar. Langsam spürt man, wie's losgeht", sagt der Inhaber von Live Promotions. "Besonders freue ich mich auf die Stimmung bei der ,venezianischen Nacht', bei der wir den Kanal festlich illuminieren und Pieter Roux auf einer mit Fackeln beleuchteten Gondel die Stimme erhebt."
Einstiger Schürzenjäger
Den langjährigen Drummer der Schürzenjäger rekrutierte der Veranstalter für "Canalissimo": Patrick Cox. Mit Jamdeluxe kommt der Musiker nach Bamberg, um dabei allerdings nicht Alpenrock, sondern Soul, Funk und R&B unters Partyvolk zu mischen. Esther Jung - bekannt über "The Voice of Germany" - singt erstmals am Alten Kanal für Melodic-Rock und Pop-Fans. Während die Fab Five, die zeitgleich Beatles-Titel recyceln, längst zur Stammbesetzung zählen. ",Canalissimo' bot uns vor Jahren als Newcomern die Chance zum Auftritt vor großem Publikum", erinnert sich Andi Dusold als Sänger und Gitarrist der Formation. Damit begann die Erfolgsgeschichte der Bamberger, die 2010 zu den "Besten Bayern-Beatles" gekürt wurden und sich somit 2012 sogar einen Auftritt beim Augsburger Opernball sicherten. Übrigens ist Dusold bei "Canalissimo" in mehr als einer Funktion gefordert: Er steht auch mit den Long Lost Hippies und den Boogie Balls im Rampenlicht.
"Kunst und Knast"
Kommen wir zur Kunstmeile zwischen Nonnenbrücke und Schleuse 100, auf der Werke von Ebracher Strafgefangenen zu bewundern sind. "Zehn Jugendliche bemalten und betexteten Zellentüren aus der Nachkriegszeit", berichtet Gefängnisseelsorger Hans Lyer, der das Projekt "Kunst und Knast" begleitet. Ausstellungsbesucher erfahren, welche Gedanken, Gefühle, Wünsche und Vorstellungen Insassen mit dem Leben hinter Gittern verbinden. Darunter der simple, aber allessagende Appell eines Teilnehmers: "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!"
Gemeinsam wirbt die "Geschlossene Gesellschaft", die bei "Canalissimo" leider nur über ihre Werke präsent sein kann für Offenheit und Toleranz. Und das nicht allein in eigener Sache, "sondern auch im Hinblick auf die Flüchtlingsströme, die uns erreichen", so Hans Lyer.
Canalissimo - das Programm
Auf der Hauptbühne spielen am 21. Juli ab 18 Uhr Rafi y su Combo lateinamerikanische Musik (Salsa, Merengue, Bachata). Am 22. Juli sind ab 18 Uhr die Boogie Balls mit "good rockin' music", am 23. Juli ab 15 Uhr "Die blauen Jungs" mit urigen Seemannsliedern zu erleben. Gefolgt von den Fab Five ab 18 Uhr, die an die Beatles erinnern. Die Long Lost Hippies präsentieren am 24. Juli ab 11 Uhr Klassiker der Rockmusik "unplugged und auf angenehme Weise lärmbefreit". Ab 18 Uhr gibt's Soul mit Pat Cox und Jamdeluxe.
Auf der Bermuda-Bühne startet das Programm am 21. Juli um 18 Uhr mit dem Songwriter WilderPilger. Am 22. Juli spielen ab 18 Uhr The Crown Jewels Country- Music. Ein Wiedersehen mit Ul Zam Zam (Rock und Pop ab den 50ern) gibt's am 23. Juli um 15 Uhr, ab 18 Uhr singt Esther Jung für die Melodic- Rock und Pop-Fraktion. Das Programm am 24. Juli beginnt um 11 Uhr mit WilderPilger, das Festivalfinale bestreitet ab 18 Uhr Ul Zam Zam.
Bei der "Venezianischen Nacht" singt am 23. Juli Tenor Pieter Roux ab 22 Uhr auf einer mit Fackeln beleuchteten Gondel. Ein Kunsthandwerkermarkt öffnet am 23. Juli um 15 Uhr und am 24. Juli um 11 Uhr seine Pforten. Am 24. Juli findet an der Schleuse 100 ab 10 Uhr ein Gottesdienst mit Hans Lyer statt. Gondelfahrten sind während "Canalissimo" täglich geplant (Reservierungen unter 0951/12 06327)