Breitbandausbau schreitet voran

1 Min
Zügig voran gehen die Arbeiten zum Breitbandausbau in Oberaurach, wie Bürgermeister Thomas Sechser dem Gemeinderat am Donnerstag mitteilte. Insgesamt hatte sich der Gemeinderat mit vielen Bauangelegenheiten zu befassen. Foto: Sabine Weinbeer
Zügig voran gehen die Arbeiten zum Breitbandausbau in Oberaurach, wie Bürgermeister Thomas Sechser dem Gemeinderat am Donnerstag mitteilte. Insgesamt hatte sich der Gemeinderat mit vielen Bauangelegenheiten zu befassen. Foto: Sabine Weinbeer

Zahlreiche Bauanträge hatte das Gremium in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zu behandeln, darunter einer der Gemeinde selbst.

Um den Platzmangel bei der Feuerwehr Kirchaich zu beheben, wurde vom Oberaurracher Gemeinderat ein Anbau an das Gerätehaus beschlossen. Dieser Anbau wird von den Wehrleuten weitgehend in Eigenleistung erstellt, die Gemeinde stellt einen Pauschalzuschuss für Material zur Verfügung. Durch die Errichtung des weiteren Stellplatzes für den Mannschaftsbus entsteht Platz für die stattliche Jugendfeuerwehr in Kirchaich. Der Gemeinderat stimmte dem vorgelegten Bauantrag zu, er kann jetzt dem Landratsamt zur Genehmigung vorgelegt werden.


Unterlagen fehlten noch

Weitere Neu- und Umbauten wurden ebenfalls befürwortet. Verschoben werden musste der Aufstellungsbeschluss für die Änderung des Bebauungsplans "Zum Trieb" in Neuschleichach, weil das Planungsbüro die notwendigen Unterlagen nicht rechtzeitig vorlegen konnte.
Auch die Unterlagen für die Dorferneuerung in Kirchaich wurden vom
Planungsbüro erst spät vorgelegt, erklärte Bürgermeister Thomas Sechser auf die Frage von Gemeinderat Dietmar Hofmann. Derzeit lägen die Planungen zur Prüfung beim Amt für ländliche Entwicklung. Im Spätherbst noch eine Baustelle aufzumachen, die dann im Winter ruht, mache wohl wenig Sinn, so der Bürgermeister. Der Gemeinderat war sich einig, die Ausschreibung in die Wege zu leiten mit Ziel Baubeginn im Frühjahr 2017. Eigentlich sollte der Kirchweg als erstes Teilprojekt noch in diesem Jahr umgestaltet werden.


Parkende Anwohner stören

Stark frequentiert ist wegen der Umleitungsstrecke derzeit die Straße in Dankenfeld in Richtung Neuhausen. Deshalb sei es auch besonders hinderlich, dass manche Anlieger dort so parken, dass der Verkehr nur einspurig und im Zick-Zack-Kurs vorankomme, so Gemeinderat Klaus Thomas, der nach der Anordnung eines Parkverbotes fragte. Das könne an der Kreisstraße nur der Kreis einrichten, so Bürgermeister Thomas Sechser. Die Verwaltung werde die Anlieger anschreiben und darum bitten, zumindest während der Umleitung ihre Fahrzeuge nicht auf der Straße zu parken. Die Straße zwischen Kirchaich und Dankenfeld wird wohl ab Mitte August wieder befahrbar sein, kündigte Thomas Sechser an. Am 1. August werde der Kreis mit dem Neubau der Strecke Trossenfurt-Hummelmarter beginnen, so dass sich die beiden Baustellen für etwa zwei Wochen überschneiden werden.
Wegen der langen Regenperiode im Juni konnte dieses Zusammentreffen nun doch nicht vermieden werden. Nach dem Hochwasserschutzkonzept fragte Julian Bayer.
Dieses werde zur September-Sitzung wohl noch nicht fertig sein, aber noch im Herbst im Gemeinderat vorgestellt, erklärte der Bürgermeister. Er informierte auch kurz zum Fortschritt des Breitbandausbaus. Die Bauarbeiten haben mittlerweile ihren Schwerpunkt in Unter- und Oberschleichach und gehen zügig voran.