Böllerschüsse eröffneten das Eberner Altstadtfest

1 Min
Die Schützengesellschaft Ebern gab den Startschuss für das 29. Eberner Altstadtfest.Christian Licha
Die Schützengesellschaft Ebern gab den Startschuss für das 29. Eberner Altstadtfest.Christian Licha
Jung und Alt geben sich traditionell ein Stelldichein beim Altstadtfest in Ebern.Christian Licha
Jung und Alt geben sich traditionell ein Stelldichein beim Altstadtfest in Ebern.Christian Licha
 
Der Kabarettist Mäc Härder auf der Bühne im RathausinnenhofChristian Licha
Der Kabarettist Mäc Härder auf der Bühne im RathausinnenhofChristian Licha
 
Das Blasorchester des Musikvereins begleitete den Bieranstich ...Christian Licha
Das Blasorchester des Musikvereins begleitete den Bieranstich ...Christian Licha
 
... von Bürgermeister HennemannChristian Licha
... von Bürgermeister HennemannChristian Licha
 

Nieselregen verdarb den etwa 4000 Festgästen am Freitag nicht die Laune. Bürgermeister Hennemann rühmte beim Bieranstich die fortschrittliche Anzapfmethode.

Das Wetter spielte beim Auftakt des 29. Altstadtfestes in Ebern am Samstag nicht ganz mit. Trotz des andauernden Nieselregens ließen sich aber zahlreiche Festgäste nicht davon abhalten, bereits an der Eröffnung teilzunehmen.
Mit drei Böllerschüssen unter dem Kommando von Stadttürmer Armin Dominika setzte die Schützengesellschaft Ebern den Startschuss für das dreitägige Event.


Seitenhieb auf das Oktoberfest

Musikalisch umrahmt vom Blasorchester des Musikvereins Ebern wurde dann auch die erste offizielle Maß gezapft. "Auf dem Münchener Oktoberfest wird noch altmodisch mit einem Schlegel angezapft. Wir in Ebern sind da fortschrittlicher", präsentierte Bürgermeister Jürgen Hennemann die neue Technik, die es erlaubt, nur mittels eines Stoßes mit der flachen Hand das Bier aus dem Fass zum Laufen zu bringen.


Mit den Ehrengästen angestoßen

Unterstützt von Festwirt Dominik Eichhorn von der Reckendorfer Schlossbrauerei stieß das Stadtoberhaupt dann mit den Ehrengästen an. Neben den Stadträten waren auch Landtagsabgeordneter Steffen Vogel, Bezirksrat Bernhard Ruß und Kirchlauterns Bürgermeister Karl-Heinz Kandler zu dem großen Fest in die ehemalige Kreisstadt gekommen.


Mäc Härder begeisterte

Das Eberner Altstadtfest wird ja landläufig als "größtes Klassentreffen Frankens" bezeichnet, und so gab es hier auch diesmal wieder die Möglichkeit, alte Bekannte zu treffen und das Unterhaltungsprogramm zu genießen. Bereits am frühen Abend war der Kabarettist Mäc Härder auf der Bühne im Rathausinnenhof zu Gast. In seiner fränkischen Mundart begeisterte er die Zuschauer mit vielen lustigen Anekdoten.