Falscher Polizist entkommt mit Diebesgut im Schnellkochtopf - Kripo sucht Zeugen

1 Min

Der Ablauf der Tat ist gewöhnlich - der Behälter für die Beute eher nicht. Nach einem Trickbetrug in Unterfranken ist die Kriminalpolizei auf der Suche nach einem Mann mit einem Schnellkochtopf.

Am späten Mittwochabend (19. Juni 2024) hat sich ein Unbekannter als Polizist ausgegeben und einen Senior in Obertheres, einem Ortsteil von Theres im Landkreis Haßberge, um seine Münzsammlung gebracht. Das teilt die Polizei Unterfranken am Freitag mit.

Die Beute befand sich in einem Schnellkochtopf, mit dem sich der Täter auf die Flucht begab. Die Würzburger Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um Hinweise. 

Falscher Polizeibeamter schlägt in Obertheres zu - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Laut Polizeiangaben klingelte am Mittwochabend bei einem 76 Jahre alten Mann das Telefon. Am anderen Ende der Leitung war angeblich die Polizei - so suggerierte es der Täter zumindest. Dem Geschädigten wurde erzählt, dass man einen Zettel aufgefunden hat, auf dem sein Name und seine Adresse notiert waren. Weiter sagte der angebliche Polizist, dass nun der Verdacht nahe liegt, dass Kriminelle bei ihm einbrechen wollen.

Aus diesem Grund sollte der 76-Jährige alle Wertgegenstände zusammensuchen und an einen Beamten übergeben, der auf dem Weg zu ihm sei. 

Doch weder sei der Mann am anderen Ende der Leitung von der Polizei noch die Geschichte wahr gewesen, die man dem Geschädigten erzählte, so die unterfränkische Polizei: "Es handelte sich hier um einen Callcenterbetrug, eine altbekannte Masche, die darauf abzielt, lebensältere Menschen zu betrügen und um ihr Hab und Gut zu bringen."

Callcenterbetrug: 76-Jähriger packt Münzsammlung in Schnellkochtopf

Bei dem Mann aus Obertheres ging der Plan auf: Das Betrugsopfer legte seine Münzsammlung im Wert von ungefähr 3000 Euro in einen Schnellkochtopf und als der falsche Polizeibeamte an seiner Tür schellte, öffnete er und ließ den Betrüger ins Haus.

Zwar kamen bei dem 76-Jähriger in diesem Moment Zweifel am Wahrheitsgehalt der Geschichte auf. Doch der Täter griff zu und entriss ihm den Schnellkochtopf.

Der Unbekannte floh anschließend vom Tatort.  

So wird der falsche Polizist beschrieben

Der Betrug fand in der Zeit von 22.30 Uhr bis 23.30 Uhr in der Alice-von-Swaine-Straße in Obertheres statt. Der Betrüger kann wie folgt beschrieben werden: 

  • Circa 180 Zentimeter groß 
  • Sehr schlank
  • Kurze dunkle Haare
  • Trug nach der Tat einen Schnellkochtopf der Marke "Silit" bei sich

Wer sachdienliche Hinweise geben könne, werde dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 0931/4571732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzten, die die zentralen Ermittlungen in diesem Deliktsfeld übernommen habe, so das Präsidium.

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Unterfranken. 

Vorschaubild: © Animaflora PicsStock/Adobe Stock (Symbolbild) (192704133)