Lama-Trekking im Kreis Haßberge: Purer Spaß für Tier- und Wanderfreunde
Autor: Jutta Rudel
Hofheim i. UFr., Dienstag, 26. November 2019
Eine Wanderung mit Lamas - klingt das nicht verlockend? Wir haben das Lama-Trekking im Kreis Haßberge getestet.
Lamas liegen total im Trend. Wer ein echtes Lama hautnah erleben möchte, kann beim Lama-Trekking "Haßberglama" in Goßmannsdorf bei Hofheim (Landkreis Haßberge) vorbeischauen. Die Wanderung mit den Tieren gilt als beliebterAusflug: Die Trekkingtour kann ganzjährig nach individueller Absprache und auch mit Kindern stattfinden.
Die Lamas (und übrigens auch Kamele) von Stefan Lettner sind sogar schon bei Junggesellinnenabschieden, Fotoshootings und Firmenevents mitgewandert. Wir haben uns als Mädels-Gruppe zusammengetan, um das Lama-Trekking zu testen. Als wir ankommen, stehen unsere Wanderpartner Otti, Ferdinand, Horst und Hannes schon bereit für eine Tour.
Was man beachten muss: Spuckt das Lama?
Zunächst gibt uns Stefan eine Einführung rund um das Lasttier aus Südamerika. Was uns allen im Kopf rumschwirrt: Die Sorge, angespuckt zu werden. Doch schnell kann er uns beruhigen: "Lamas spucken nur untereinander." Ein Mensch wird also nie absichtlich zur Zielscheibe, allerdings kann es passieren, dass man erwischt wird, wenn man direkt zwischen zwei Lamas steht.
Die Leine darf beim Gassigehen nicht um die Hand gewickelt werden, denn Lamas sind Fluchttiere. Erschreckt eines, soll man es sofort loslassen. Sobald es sich beruhigt hat, wird es wieder eingefangen. Zudem sollen wir beim Wandern unser Lama immer mit einem Auge im Blick haben. Wieso? Weil wir neben den Wegstrecken Bäume und Wiesen sehen, die Lamas aber vielmehr ein leckeres "All you can eat"-Buffet.
Das Lama an der Leine führen: Ein Drama-Lama!
Jetzt geht es endlich los: Jede von uns darf sich ein Lama aussuchen. Ich wähle Otti, das kleinste Lama mit Gepäck auf dem Rücken - wie niedlich, das muss doch ein Engelchen sein! Falsch gedacht.