Apfelvielfalt, Achtsamkeit und Rosalie

1 Min
Frisch gepressten Apfelsaft und Informationen zur Vogelwelt gab es beim Bund Naturschutz - und für die Kinder wurden auch kleine Insektenhotels oder Futterhäuschen gefertigt.Sabine Weinbeer
Frisch gepressten Apfelsaft und Informationen zur Vogelwelt gab es beim Bund Naturschutz - und für die Kinder wurden auch kleine Insektenhotels oder Futterhäuschen gefertigt.Sabine Weinbeer
Günther Lieberth und Oliver Koch (links) informierten anhand des Hofheimer Bauhoffahrzeugs über Elektro-Nutzfahrzeuge auf der Basis des von der Post entwickelten und gebauten Zustellfahrzeugs.Sabine Weinbeer
Günther Lieberth und Oliver Koch (links) informierten anhand des Hofheimer Bauhoffahrzeugs über Elektro-Nutzfahrzeuge auf der Basis des von der Post entwickelten und gebauten Zustellfahrzeugs.Sabine Weinbeer
 
Auch Elektro-Mopeds wurden erstmals beim Tag der offenen Tür im UBIZ präsentiert.Sabine Weinbeer
Auch Elektro-Mopeds wurden erstmals beim Tag der offenen Tür im UBIZ präsentiert.Sabine Weinbeer
 
Was ist drin im Mineralwasser - und wie kommt ganz natürlich Geschmack hinein? Über "infused water" informierte Ulrike Eigner.Sabine Weinbeer
Was ist drin im Mineralwasser - und wie kommt ganz natürlich Geschmack hinein? Über "infused water" informierte  Ulrike Eigner.Sabine Weinbeer
 
Die ganze Vielfalt fränkischer Streuobstwiesen präsentierte der Pomologen-Verein beim Tag der offenen Tür im UBIZ in Oberschleichach.Sabine Weinbeer
Die ganze Vielfalt fränkischer Streuobstwiesen präsentierte der Pomologen-Verein beim Tag der offenen Tür im UBIZ in Oberschleichach.Sabine Weinbeer
 
Bernhard Schurig, eigentlich pädagogischer Mitarbeiter beim VHS-Kreisverband, überzeugte als Solo-Musiker.Sabine Weinbeer
Bernhard Schurig, eigentlich pädagogischer Mitarbeiter beim VHS-Kreisverband, überzeugte als Solo-Musiker.Sabine Weinbeer
 

Beim Ubiz in Oberschleichach drehte sich am Feiertag wieder alles um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Und auch für den Nachwuchs gab es Angebote.

"Freu(n)de, Genuss & Nachhaltigkeit", so war der Tag der offenen Tür des Umweltbildungszentrums (Ubiz) in Oberschleichach überschrieben. Alle zwei Jahre wird das Gelände am 3. Oktober zum Messeplatz rund um die Umweltbildung.

Geballte Information gab es ebenso wie Angebote zu Bewegung und Entspannung. Erstmals dabei war in diesem Jahr der Unverpackt-Laden aus Bamberg. Informationen zur Elektromobilität gehören zum festen Repertoire, erstmals hatte Energieberater Günther Lieberth eine Präsentation von Elektro-Mopeds organisiert und direkt am Eingang wurden die Besucher vom Elektro-Pritschenwagen der Stadt Hofheim begrüßt. Oliver Koch informierte interessierte Gewerbetreibende über dieses Fahrzeug auf der Basis des von der Post entwickelten und gebauten Zustellfahrzeugs, das mit kurzer und langer Pritsche sowie verschiedenen Aufbauten ausgestattet werden kann. Die Post rechne im nächsten Jahr neben ihrem eigenen Bedarf mit 6000 Fahrzeugen am Markt, deshalb werde das nächste Modell auch in Großserie produziert.

Unzählige Obstsorten

Viel zu erklären hatten auch die Pomologen, die im Ubiz unzählige Apfel- und Birnensorten präsentierten hatten und damit deutlich machten, welche Vielfalt fränkische Streuobstwiesen gegenüber den Supermarktregalen bieten. Apfelsaft, wie er draußen vom Bund Naturschutz gepresst wurde, sei nur eine Verwendung der Früchte, die gerade heuer in reichem Überfluss vorhanden sind.

Auf Nachhaltigkeit und Wertvorstellungen verwiesen Präsentationen, ebenso auf das Thema "Wasser und Klima in Unterfranken". Sehr stolz ist das Ubiz auf das Kinderbuch "Rosalie, das Rotkehlchen", das in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Grundschule Oberaurach erschien - natürlich durfte eine Lesung aus dem Buch nicht fehlen. Eine Klangschalen-Meditation, ein Vortrag über Achtsamkeit und Nachhaltigkeit, der Film "Der zerbrochene Mond" sowie ein Tanz-Flashmob und die Lesebühne sorgten für Unterhaltung und Information, während im Garten der Backofen Fladenbrote produzierte und nebenan Terra Preta entstand.

Die Ökologische Station Fabrikschleichach präsentierte sich ebenso wie der Weltladen Eltmann, die Abfallwirtschaft Haßberge nahm das Thema Plastik auf und auch zu den Themen "Wohnen der Zukunft" und alternative Finanzwirtschaft standen Fachleute zur Verfügung.