Alle guten Geister sind unsichtbar

2 Min
Sie glänzten im Stück "Von allen Geistern verlassen" (von links): Hausdiener Rudi (Pfarrer Michael Erhart), Erna (Theresia Baum) und Olga alias "Madame Ozeana" (Edeltraud Schnapp). Das Laientheaterspiel in Sand wird am Wochenende noch zweimal aufgeführt. Fotos: Alfons Beuerlein
Sie glänzten im Stück "Von allen Geistern verlassen" (von links): Hausdiener Rudi (Pfarrer Michael Erhart), Erna (Theresia Baum) und Olga alias "Madame Ozeana" (Edeltraud Schnapp). Das Laientheaterspiel in Sand wird am Wochenende noch zweimal aufgeführt. Fotos: Alfons Beuerlein
Rita Sonntag (links, Claudia Förtsch) und ihr Bürgermeister-Gatte Erwin Sonntag (Helmut Wicht) tappen in die Falle, die ihnen Penner-Paula (Karin Wicht, Zweite von links) und die Wahrsagerin "Madame Ozeana" (Edeltraud Schnapp) gestellt haben.
Rita Sonntag (links, Claudia Förtsch) und ihr Bürgermeister-Gatte Erwin Sonntag (Helmut Wicht) tappen in die Falle, die ihnen Penner-Paula (Karin Wicht, Zweite von links) und die Wahrsagerin "Madame Ozeana" (Edeltraud Schnapp) gestellt haben.
 
Pfarrer Michael Erhart (links) in Aktion.
Pfarrer Michael Erhart (links) in Aktion.
 
Schlussapplaus für die Laiendarsteller.
Schlussapplaus für die Laiendarsteller.
 
 

Zugunsten der Kirchensanierung haben die Sander ihr Theaterspiel reanimiert. Nach 50 Jahren gab es erstmals wieder einen herrlichen Abend. Dass Pfarrer Michael Erhart eine Rolle übernahm, lockte viele Besucher an.

Die Sander sind ein lebenslustiges Völkchen. Jetzt haben sie ihre Laientheater-Tradition wieder aufleben lassen. Vor über 50 Jahren wurde das letzte Mal fast an gleicher Stelle Theater gespielt - damals im Schwesternhaus, das inzwischen zum Pfarrheim St. Franziskus umgebaut ist.

Die Theatergruppe der Pfarrei St. Nikolaus Sand hatte mit Pfarrer Michael Erhart den Dreiakter "Von allen Geistern verlassen" eingeübt. Das Lustspiel von Regina Harlander sorgte für einen voll besetzten Pfarrsaal.

Geld für die Sanierung

Helmut Wicht erklärte, warum sich in Sand wieder eine Theatergruppe bildete: Der Reinerlös fließt der Kirchengemeinde für die seit längerem geplante Kirchenrenovierung zu.

Auch ein Grund, warum sich Pfarrer Erhart zu den Laienspielern gesellte.
Den Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft "Am Weinstock Jesu" auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu erleben, das ist natürlich etwas Besonders. Immerhin hatten alle Akteure Herzblut investiert in den vier Monaten, in denen sie das Stück organisiert und einstudiert haben.

Worum geht es in dem Dreiakter? Erna (Theresia Baum) ist alles andere als begeistert vom Treiben ihrer Schwester Olga (Edeltraud Schnapp), aber was will sie machen? Olga hält sich, Erna und ihren Hausangestellten Rudi (Michael Erhart) mit dem Geld über Wasser, indem sie als dubiose Wahrsagerin "Madame Ozeana" agiert.

Weil sie es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, sondern ihren zahlungskräftigen Kundinnen vielmehr genau das erzählt, was die hören wollen, mussten die beiden unverheirateten Schwestern schon öfters den Wohnort wechseln, denn durch Olgas Praktiken geraten sie immer sehr schnell ins Gerede. Das hat Folgen.

Gerade haben die beiden wieder ein neues Domizil bezogen. "Madame Ozeana" denkt sofort ans Geldverdienen und hat bereits die naive Bürgermeistergattin Rita Sonntag (Claudia Förtsch) als Stammkundin bezirzt, der sie das Geld aus den Taschen ziehen kann.

Echte Geister tauchen auf

In einer "spirituellen Sitzung" ruft Olga wieder einmal die Geister, und tatsächlich erscheint jetzt Hausgeist Max (Klaus Ullrich) - der aber nur für Olga und Erna zu sehen ist. Ebenso wenig wie der immer wieder dazukommende Pfarrer Fromm (Ralf Wagner) kann auch die frühere Hausbesitzerin Penner-Paula (Karin Wicht) ihren Ex-Freund Max nicht sehen. Um endlich seinen Frieden zu finden, möchte der Hausgeist gerne wissen, warum, wie und von wem er ins Jenseits gebracht worden ist...

Die Geschichte ist einfach, doch in dem Bühnenstück gibt es jede Menge komische Szenen, die beim Publikum Lachsalven herausfordern. Keine Frage, dass die Akteure auf der Bühne die Figuren authentisch und köstlich umsetzen. Manchem ist die Rolle auf den Leib geschriebenen.

Souffleuse Irene Mück sowie Bruno Baum, der die Spezialeffekte wie Nebel oder Gewittergrollen herbeizaubert, sorgten ausgezeichnet für das Gelingen. Nicht unerwähnt dürfen auch Karin Wagner und Barbara Atzmüller bleiben, die die Maske und Ausstattung wunderbar bewältigt haben."Von allen Geistern verlassen" ist der Auftakt für weitere Theateraufführungen in Sand. So viel steht heute schon fest. Die neue Theatergruppe hat Schwung.