Aktionstag für (Nicht-)Behinderte in Haßfurt

2 Min
Farben und Pinsel sind bereit zum Einsatz. Die Vorfreude auf "Wir, bunt, gemeinsam" am Kirchweihsonntag, 20. Oktober, im Mehrgenerationenhaus Haßfurt, ist allen Beteiligten anzusehen. Es laden ein: Tina Scheller und Simone Geruschke (ganz hinten) sowie (stehend von rechts) Michael Herold, Bettina Surkamp, Hannelore Heider, Grudrun Greger sowie weitere Vertreter der einzelnen Kooperationspartner. Alle anderen jungen und jung gebliebenen Künstler fiebern dem Aktionstag natürlich auch entgegen. ...
Farben und Pinsel sind bereit zum Einsatz. Die Vorfreude auf "Wir, bunt, gemeinsam" am Kirchweihsonntag, 20. Oktober, im Mehrgenerationenhaus Haßfurt, ist allen Beteiligten anzusehen ...
Farben und Pinsel sind bereit zum Einsatz. Die Vorfreude auf "Wir, bunt, gemeinsam" am Kirchweihsonntag, 20. Oktober, im Mehrgenerationenhaus Haßfurt, ist allen Beteiligten anzusehen. Es laden ein: Tina Scheller und Simone Geruschke (ganz hinten) sowie (stehend von rechts) Michael Herold, Bettina Surkamp, Hannelore Heider, Grudrun Greger sowie weitere Vertreter der einzelnen Kooperationspartner. Alle anderen jungen und jung gebliebenen Künstler fiebern dem Aktionstag natürlich auch entgegen. ...

Die Lebenshilfe, das Mehrgenerationenhaus, Künstler sowie weitere Beteiligte bereiten einen Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderung in Haßfurt vor. Alle können voneinander lernen.

Gemeinsamer Abbau von Barrieren und Berührungsängsten zwischen Menschen mit und ohne Behinderung in ungezwungener und herzlicher Atmosphäre - das ist das Hauptziel von Simone Geruschke, Bettina Surkamp, Tina Scheller, Michael Herold, Andreas Neunhoeffer, Hannelore Heider und Gudrun Greger, der Leiterin des Mehrgenerationenhauses (MGH) in Haßfurt. Dort findet am Kirchweihsonntag, 20. Oktober, von 13 bis 17 Uhr der kunterbunte Aktionstag "Wir, bunt, gemeinsam" statt. Angesprochen sind Menschen mit und ohne Behinderung, um gemeinsam aktiv und kreativ zu werden.

In Kooperation mit dem Bereich "Offene Hilfen" der Lebenshilfe Haßberge, der Rummelsberger Diakonie, der Akademie Faber Castell unter der Leitung von Andreas Neunhoeffer (Kunsttherapeut der Jugendkunstschule) sowie der Ebelsbacher Künstlerin Hannelore Heider, werden Mal- und andere Mitmachaktionen angeboten. Zudem gibt es im benachbarten Stadthaus der Lebenshilfe einen Vortrag mit dem Filmanimator und Motivator Michael Herold aus Theres.

Die Menschen mit Behinderung sollen das Erlebte "in positiver Erinnerung" behalten, betont Gudrun Greger und formuliert zugleich einen Wunsch: "Sie sollen dazu motiviert werden, das Mehrgenerationenhaus als niedrigschwelligen Ort der Begegnung auch nach der Aktion aufzusuchen, um mit anderen Menschen aller Generationen in Kontakt zu treten." Durch den Aktionstag könnten Räume und positive Orte der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen werden, wo alle als Teil der Gesellschaft zwanglos agieren und am öffentlichen Leben teilhaben können. "Menschen aller Generationen mit und ohne Behinderung sollen einen unvergesslichen Tag erleben mit vielen kreativen und sinnstiftenden Erlebnissen", ergänzt Simone Geruschke, stellvertretende Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses.

Kooperationen transparent machen

Durch "Wir, bunt, gemeinsam" sollen der Bevölkerung zudem "die guten und bestehenden Kooperationen" transparent gemacht werden und als Auftaktveranstaltung für zukünftige gemeinsame Inklusions-Aktionen stehen, erklärt Bettina Surkamp, Leiterin des Lebenshilfebereiches "Offene Hilfen" der Lebenshilfe. Bettina Surkamp freut sich auf viele weitere Projekte, die Menschen in ihrer Vielfalt "ganz selbstverständlich" zusammenbringen.

Die Rummelsberger Diakonie verändert ihren Standort vom Schloss Ditterswind bekanntlich in das Maintal nach Ebelsbach und Zeil mit mehr kleingliedrigen Angeboten. "Ganz wichtig ist uns hierbei, die Angebote in der Region kennenzulernen und Beziehungen zu knüpfen, um für die Menschen bedarfsgerechte Hilfen und Angebote vermitteln zu können", macht Tina Scheller für die Rummelsberger Diakonie in der Region Haßberge deutlich. Durch die Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus und den "Offenen Hilfen" der Lebenshilfe seien Partner gefunden, "die kreative Ideen mit uns entwickeln, um ein Miteinander positiv gestalten zu können."

Eingeladen sind nicht nur Menschen aller Generationen mit und ohne Behinderung, sondern auch mit und ohne Migrationshintergrund. Alle Besucher des Mehrgenerationenhauses in Haßfurt können zusammen mit Andreas Neunhoeffer künstlerisch aktiv werden. Etwa beim Bemalen kleiner Holztäfelchen mit Ölmalkreide, die am Ende zu einem Gesamtkunstwerk zusammengesetzt werden. "Das gemeinsame künstlerische Gestalten lebt von der Vielfältigkeit seiner Akteure und jeder kann bei dieser Aktion in seiner Individualität einen Beitrag dazu leisten", hebt Gudrun Greger hervor.

Motivator Michael Herold referiert darüber, wie er gelernt hat, seine Behinderung als Gewinn zu sehen, und gibt Tipps, mit denen jeder seine persönlichen Einschränkungen überwinden kann. Er leidet seit der Kindheit an Muskelschwund.

Während der Rest der Welt zu denken scheint, dass eine Behinderung Leben einschränkt, ist Herold der Meinung, dass sogenannte "Einschränkungen" bereichern können. Vieles in seinem Leben, sagt er, habe er nicht trotz seiner Einschränkung erreicht, sondern deswegen.


Das Programm


Der Aktionstag "Wir, bunt, gemeinsam" am Sonntag, 20. Oktober, im Mehrgenerationenhaus in Haßfurt beginnt um 13 Uhr mit der Vorstellung der Hauptakteure und Kooperationspartner. Bis 17 Uhr sind Malaktionen mit Kunsttherapeut Andres Neunhoeffer sowie mit der Künstlerin Hannelore Heider vorgesehen. Um 15 Uhr ist der Impulsvortrag von Motivator und Animator Michael Herold.