50 Musiker wollen in Ebern kultige Musik bieten

1 Min
In der Probe am Dienstag haben die Musiker des Blasorchesters noch einmal geübt, um den Stücken den letzten Schliff zu geben. Foto: Janina Reuter
In der Probe am Dienstag haben die Musiker des Blasorchesters noch einmal geübt, um den Stücken den letzten Schliff zu geben. Foto: Janina Reuter
 
 
 
 

Am Samstag findet in der Frauengrundhalle der Konzertabend "Absolut Musik" des Eberner Blasorchesters statt.

Am Dienstagabend war im Probenraum des Blasorchesters in der Braugasse noch einmal richtig was los. Zum vorletzten Mal übte das Eberner Blasorchester unter Leitung von Christian Baum einige Programmpunkte des bevorstehenden Events.
Am Samstag, 29. April, steht der große Auftritt beim Konzert "Absolut Musik" in der Eberner Frauengrundhalle auf dem ehemaligen Kasernengelände an. Die rund 50 Musiker versprechen ein bunt gemischtes Programm unter dem diesjährigen Motto "Kultabend". Beginn ist um 19.30 Uhr.


Konzertplanung seit Dezember

Das Motto des jährlichen Konzerts "Absolut Musik" variiert von Jahr zu Jahr.
Für heuer haben sich die Musiker das Thema "Kultabend" überlegt. Da wäre eine kultige Abendgarderobe sicher passend, aber kein Muss. Seit Dezember ist die eigens gegründete Musikkommission, die aus den Registersprechern sowie Notenwart und Dirigent besteht, damit beschäftigt, das Konzert zu planen.
Die Musikkommission ist für das Motto und für die Stücke verantwortlich, die bei "Absolut Musik" gespielt werden. Aufgabe des elfköpfigen Gremiums ist es, den Vorstand zu entlasten. Innerhalb der Musikkommission gibt es drei Arbeitsgruppen für Technik, Dekoration und Werbung.


Bunt gemischtes Programm

Die Besucher des Konzerts dürfen gespannt sein, welche Stücke sich hinter dem Motto verstecken. So viel sei verraten: Alle Stücke haben etwas mit Kult zu tun und sind recht bekannt. Die meisten Melodien dürften wohl jedem etwas sagen.
Trotzdem ist das Programm bunt gemischt quer durch die verschiedenen Jahrzehnte und auch Medien. Von Musical- bis hin zu Filmmusik. Das Blasorchester hält auch die eine oder andere Überraschung bereit, worauf sich die Zuhörer freuen können.


Um Spenden wird gebeten

Als Gast tritt am Samstag auch das Musikschulorchester "Windspiel" auf. So werden die jungen Nachwuchsmusiker in das Konzert eingebunden. Die ganze Woche sind die Organisatoren des Konzerts schon mit dem Aufbau in der Frauengrundhalle und den Vorbereitungen beschäftigt. Am Freitag werden die Musiker bei der Generalprobe noch einmal zu ihren Instrumenten greifen, damit beim Auftritt am Samstagabend auch wirklich jeder Ton sitzt.
Zudem sei es wichtig, auch einmal am Veranstaltungsort selbst zu proben, um die Akustik des symphonischen Blasorchesters vor Ort einschätzen zu können.
Der Eintritt zum Konzert des Blasorchesters ist frei, man benötigt also keine Eintrittskarten im Voraus. Allerdings wird seitens der Veranstalter um Spenden gebeten.