40 Jahre Kindertanzgruppe Pettstadt

1 Min
Seit 40 Jahren gibt es die "Kindertanzgruppe Pettstadt" mit ihrer Leiterin Erna Schor (hinten zweite von rechts) . Unser Bild zeigt die aktuelle Besetzung. Foto: Günther Geiling
Seit 40 Jahren gibt es die "Kindertanzgruppe Pettstadt" mit ihrer Leiterin Erna Schor (hinten zweite von rechts) . Unser Bild zeigt die aktuelle Besetzung. Foto: Günther Geiling

Die Tänzer der ersten Jahre sind den Kindesbeinen längst entwachsen, ja inzwischen gehören bereits Mädchen der zweiten Generation zu den Zöglingen von Erna Schor. Sie hat die "Kindertanzgruppe Pettstadt" (Gemeinde Kirchlauter) vor 40 Jahren gegründet und gibt bis heute die Tanzschritte vor. Der runde Geburtstag der Gruppe wird bei einem Dorffest gefeiert - nicht nur mit einem Tänzchen.

Seit 40 Jahren gibt es nun schon die "Kindertanzgruppe Pettstadt" mit ihrer Leiterin Erna Schor. Diesen Anlass will man am Sonntag, 12. Juli, ab 14 Uhr auf dem Dorfplatz des Gemeindeteils von Kirchlauter feiern.
"Die Kinder sind alle begeistert und temperamentvoll und vor allem noch nicht zickig. Das ist es, was mir so gefällt und weswegen ich nach so langen Jahren immer noch gerne mit den Kindern arbeite und tanze." Dies sagt Erna Schor, die die Tanzgruppe gegründet hat und heute noch mit der gleichen Freude betreut.

Aus dem Norden gekommen

Dabei ist Erna Schor gar keine Pettstadterin, sondern in Norddeutschland groß geworden.
Dort hat sie auch Kurse für Kindertanz besucht, ehe sie 1970 heiratete und zu ihrem Mann in die Haßberge zog.
"Als ich einige Zeit in Pettstadt war, konnte ich dem Wunsch der Kinder auf eine solches Freizeithobby nicht widersprechen und habe dann die Kindertanzgruppe gegründet," erinnert sich die Leiterin: "Seitdem habe ich mehr als 100 Kindern Kindertänze beigebracht." Auch ihre beiden Töchter waren bald dabei.

In all den Jahren hat die Gruppe, natürlich in wechselnder Besetzung, viele Feste in den Heiligen Ländern und darüber hinaus mit ihren Auftritten bereichert. Dabei waren auch Tänze wie die "Sternpolka", "Oh, Susanna" oder "Good Night Ladies", die den Zuschauern ins Ohr gingen. Aber auch mexikanische Walzer, Original-Western-Tänze oder der "Hopfenstangler" gehörten zum Repertoire neben fränkischen und anderen Tänzen.

Die Buben bleiben aus

Freilich hat Erna Schor den Zeitgeist und die vielen Freizeitverlockungen gerade in den letzten Jahren zu spüren bekommen. "Die Kinder werden schon weniger und vor allem bei den Jungen wird dies sichtbar", gesteht sie: "Früher hatte ich immer auch ein paar Buben dabei, was für die Paartänze natürlich schöner war." Heute besteht die Kindertanzgruppe aus zwölf Mädchen im Alter von fünf bis zehn Jahren.

"Ehemalige" mischen mit

Besonders freut sich Erna Schor darauf, dass sich bei der 40-Jahr-Feier auch frühere Mitglieder der Tanzgruppe in das Programm einbringen wollen. Als heutige Ehepaare mit Kindern wollen sie eine Einlage geben und damit nicht nur den Besuchern, sondern auch ihrer ehemaligen Tanzlehrerin eine Freude bereiten.
Das Dorffest beginnt um 14 Uhr mit einer kleinen Besinnung und Andacht, welche die Kinder ausgestalten. Danach gibt es Musik und jede Menge Volkstänze.