30 Jahre Eberner Kammerchor im Zeitraffer

2 Min
Der Kammerchor begeisterte auch bei seinem 30. Konzert die Besucher in der Eberner Stadtpfarrkirche.
Der Kammerchor begeisterte auch bei seinem 30. Konzert die Besucher in der Eberner Stadtpfarrkirche.
Der Eberner Kammerchor nahm die Besucher mit auf eine Reise durch die letzten 30 Konzerte.
Der Eberner Kammerchor nahm die Besucher mit auf eine Reise durch die letzten 30 Konzerte.
 
Der Eberner Kammerchor unter Leitung von Ulrike Zeidler.
Der Eberner Kammerchor unter Leitung von Ulrike Zeidler.
 
Der Eberner Kammerchor nahm die Besucher mit auf eine Reise durch die letzten 30 Konzerte.
Der Eberner Kammerchor nahm die Besucher mit auf eine Reise durch die letzten 30 Konzerte.
 
Der Eberner Kammerchor unter Leitung von Ulrike Zeidler.
Der Eberner Kammerchor unter Leitung von Ulrike Zeidler.
 
Der Eberner Kammerchor unter Leitung von Ulrike Zeidler überzeugte am Sonntagabend das Publikum mit geistlichen Stücken.
Der Eberner Kammerchor unter Leitung von Ulrike Zeidler überzeugte am Sonntagabend das Publikum mit geistlichen Stücken.
 
Der Eberner Kammerchor unter Leitung von Ulrike Zeidler überzeugte am Sonntagabend das Publikum mit geistlichen Stücken.
Der Eberner Kammerchor unter Leitung von Ulrike Zeidler überzeugte am Sonntagabend das Publikum mit geistlichen Stücken.
 

Der Eberner Kammerchor feiert Jubiläum. Das Programm des geistlichen Konzerts in der Stadtpfarrkirche bestand deshalb aus Liedern der letzten 30 Konzerte.

17 Frauen und 13 Männer im Alter von 17 bis 70 Jahren, 30 verschiedene Stimmen und eine Chorleiterin - das ist der Eberner Kammerchor der Musikschule, der heuer sein 30-jähriges Bestehen feiert. Die Leiterin des Kammerchors, Ulrike Zeidler, ließ sich daher für das geistliche Konzert in der Eberner Stadtpfarrkirche am Sonntagabend etwas Besonderes einfallen: Das Programm besteht aus einer Auswahl von Klassikern der letzten 30 Konzertprogramme.

Nachdem die Sängerinnen und Sänger ein Ranking ihrer Lieblingslieder abgaben, hat sich Ulrike Zeidler daran gemacht, ein stimmiges Programm quer durch Stilrichtungen und Epochen auszuarbeiten. Sängerinnen, Sänger und Chorleiterin eröffnen das Konzert mit der Motette "Exsultate deo" von Alessandro Scarlatti.


Wie Zeidler erläutert, ist dieses Stück mit das erste gewesen, das der Kammerchor vor 30 Jahren aufführte: "Mit ihm begann die 30-jährige Geschichte des Eberner Kammerchors. Der Beginn der geistlichen Konzerte." Die Chorleiterin nahm das Publikum in der gut besetzten Stadtpfarrkirche mit auf eine Zeitreise.

Die Besucher erwartete eine große Bandbreite an Stücken aus über 500 Jahren geistlicher Chormusik von Psalmen über Gebetstexte hin zu Marienliedern. Natürlich spitzten die Besucher die Ohren und staunten nicht schlecht über den Klang . Als bei "Jauchzet dem Herren" von Heinrich Schütz ein Teil des Chors von der Empore heruntersang, ergab sich der tolle Effekt, dass es wie das Echo des unten stehenden Chors klang.


Instrumentaleinlagen

Zwischen den Gesangseinlagen wurden vier Orgelstücke eingeschoben. Organist Manfred Eller überzeugte beispielsweise beim "Canzon in g" oder dem "Präludium c-Moll BWV 546" das Publikum von seinem Können. Zugleich bot es eine kurze Verschnaufpause für die Sängerinnen und Sänger.

Es folgen Gesangsstücke in verschiedenen Sprachen beispielsweise "In te Domine speravi", Hear My Prayer" "Bogorodice Devo" oder "Bleib bei uns" als Abschlusslied.

Das Publikum war begeistert von den mehrstimmigen Stücken und belohnte den Kammerchor mit stehenden Ovationen. Schließlich bedankte sich der Chor, indem er nochmals "Locus iste" von Anton Bruckner sang, um auch auf den Ort hinzuweisen, an dem das Konzert schon seit 30 Jahren stattfindet: die Stadtpfarrkirche.

Doch diese Leistung kommt natürlich nicht von ungefähr. Seit Februar hat der Kammerchor die Stücke für das Konzert geübt. Damit alles sitzt, waren in den letzten Wochen zwei Proben in der Woche sowie zusätzliche Stimmproben angesagt.

Für sechs Mitglieder des Kammerchors war es das 30. Konzert - sie sind von Anfang an dabei. Die Chorleiterin, die selbst ab 1986 im Kammerchor sang und ihn seit 1998 leitet, bedankte sich bei Sabine Hillemeir, Gerlinde Megges, Susanne Sorgenfrei, Bärbel Gemeinhardt und Gerhard Zeidler für ihr Engagement über drei Jahrzehnte.


Schulmusiker war Gründer

1986 gründete Manfred Viering, damaliger Schulmusiker des Eberner Gymnasiums, den Kammerchor als Ensemble der neuen Musikschule. Von Beginn an widmete man sich hauptsächlich der geistlichen Musik. Schon bald gab es die traditionellen jährlichen Konzerte des Kammerchors und Manfred Eller an der Orgel. In den 1990er Jahren zählte der Chor rund 20 Erwachsene. Das Programm der Konzerte umfasst Jahr für Jahr Vokalmusik von der Renaissance bis zur Moderne.